Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Verfasst: So 27. Mai 2012, 14:02
Hallo Forum,
ich möchte heut mit einer Bitte um die Ecke kommen ..
Wie einige von euch wissen habe ich meine 511er verkauft und mir nun endlich doch die nuVero11 zugelegt. So weit so gut. Jedoch plagt mich nun ein klassisches Bassloch welches ich vorher bei den 511ern (inkl. ATM) nicht hatte. An dieser Stelle kommt ihr ins Spiel. Habt ihr vielleicht noch die ein oder andere Idee | Tipp den ihr mir geben könntet bzw. was ich noch einmal ausprobieren kann?!
Ich habe bereits mit Berti gesprochen und er war so nett und hat einige Berechnungen vorgenommen für mich. Dafür noch ein mal vielen lieben Dank!
Ich möchte euch diese aber nicht vorenthalten ..
Diese Daten haben ich Berti für seine Berechnungen gegeben welche nicht mit auf der Skizze des Raumes enthalten sind:
Abstand FR zur Seite rechts: 237 cm
Abstand FL zur Seite Links: 105 cm
Membran zur Wand: 69 cm
Hörplatz zur Rückwand: 120 cm
Hörplatz zur rechten Wand: 383 cm
Hörplatz zur linken Wand: 345 cm
Ergebnis von Bertis Berechnungen wie die LS idealer Weise stehen sollten:
Abstand FR zur Seite rechts: 220 cm
Abstand FL zur Seite Links: 100 cm
Membran zur Wand: 90 cm
Hörplatz zur Rückwand: 90 cm
Ergebnis nach dem umher schieben:
Abstand FR zur Seite rechts: 233 cm
Abstand FL zur Seite Links: 100 cm
Membran zur Wand: 75 cm
Hörplatz zu Rückwand: 90-95 cm
Die LS sind nur ca. 7cm weiter in den Raum rein gezogen.
Das Sofa ist noch weiter zur Rückwand gewandert - je nach Sitzposition (aufrecht oder nicht) sind es 90-95cm zur Rückwand. Die als ideal berechneten Werte (FR zur Seitenwand) konnte ich nicht umsetzen, da der LS sonst direkt in der Tür zur Küche steht.
Leider kann ich nicht alles so hundertprozentig genau umsetzen wie Berti es mir mit seinen Berechnungen empfohlen hat - ein wenig fehlt leider noch zu den errechneten Werten. Es hat daher auch kaum eine Veränderung mit sich gebracht. Nun bin ich weiterhin enttäuscht mit welchem Bass ich leben muss. Ich kenne die 11er und weiß das da mehr geht. Beim umher laufen im Raum höre ich auch den Bass den die 11er kann. Nur am Hörplatz ist halt fast gar kein Bass wahr zu nehmen. Das Problem hatte ich mit den 511 nicht! Da war der Bass ordentlich. Was mir noch auffällt ist das ich stehend am Hörplatz auch mehr Bass empfinde wie wenn ich am Hörplatz sitze! Umso nächer ich den LS komme umso besser wird der Bass.
Technisch bin ich da jetzt nicht so weit im Thema das ich mir selber erklären kann wieso die 511 im Gegenzug zu der nuVero11 so tief kommt an meiner Hörposition. Großartig anders stehen tut sie jetzt ja nun auch nicht! Vielleicht kann mir das ja jemand von euch erkären
Als nächstes werde ich noch einen Hochflorteppich nach unten ins Wohnimmer vor die 11er verfrachten und ich habe auch bereits mit Berti über zwei Absorber gesprochen die ich einmal an die Wand hinter dem Esstisch und an den Schornstein (in Richtung Hörplatz hin) platzieren werde ..
(Wird das in Richtung Bassloch Veränderungen mit sich bringen?)
Ihr seht ich bin mit meinem Latein am Ende und vertraue nun auf eure guten Ratschläge und eure Erfahrungen in Bezug auf Raumakustik ..
Vielen Dank schon mal für eure Kommentare
ich möchte heut mit einer Bitte um die Ecke kommen ..
Wie einige von euch wissen habe ich meine 511er verkauft und mir nun endlich doch die nuVero11 zugelegt. So weit so gut. Jedoch plagt mich nun ein klassisches Bassloch welches ich vorher bei den 511ern (inkl. ATM) nicht hatte. An dieser Stelle kommt ihr ins Spiel. Habt ihr vielleicht noch die ein oder andere Idee | Tipp den ihr mir geben könntet bzw. was ich noch einmal ausprobieren kann?!
Ich habe bereits mit Berti gesprochen und er war so nett und hat einige Berechnungen vorgenommen für mich. Dafür noch ein mal vielen lieben Dank!
Ich möchte euch diese aber nicht vorenthalten ..
Diese Daten haben ich Berti für seine Berechnungen gegeben welche nicht mit auf der Skizze des Raumes enthalten sind:
Abstand FR zur Seite rechts: 237 cm
Abstand FL zur Seite Links: 105 cm
Membran zur Wand: 69 cm
Hörplatz zur Rückwand: 120 cm
Hörplatz zur rechten Wand: 383 cm
Hörplatz zur linken Wand: 345 cm
Ergebnis von Bertis Berechnungen wie die LS idealer Weise stehen sollten:
Abstand FR zur Seite rechts: 220 cm
Abstand FL zur Seite Links: 100 cm
Membran zur Wand: 90 cm
Hörplatz zur Rückwand: 90 cm
Ergebnis nach dem umher schieben:
Abstand FR zur Seite rechts: 233 cm
Abstand FL zur Seite Links: 100 cm
Membran zur Wand: 75 cm
Hörplatz zu Rückwand: 90-95 cm
Die LS sind nur ca. 7cm weiter in den Raum rein gezogen.
Das Sofa ist noch weiter zur Rückwand gewandert - je nach Sitzposition (aufrecht oder nicht) sind es 90-95cm zur Rückwand. Die als ideal berechneten Werte (FR zur Seitenwand) konnte ich nicht umsetzen, da der LS sonst direkt in der Tür zur Küche steht.
Leider kann ich nicht alles so hundertprozentig genau umsetzen wie Berti es mir mit seinen Berechnungen empfohlen hat - ein wenig fehlt leider noch zu den errechneten Werten. Es hat daher auch kaum eine Veränderung mit sich gebracht. Nun bin ich weiterhin enttäuscht mit welchem Bass ich leben muss. Ich kenne die 11er und weiß das da mehr geht. Beim umher laufen im Raum höre ich auch den Bass den die 11er kann. Nur am Hörplatz ist halt fast gar kein Bass wahr zu nehmen. Das Problem hatte ich mit den 511 nicht! Da war der Bass ordentlich. Was mir noch auffällt ist das ich stehend am Hörplatz auch mehr Bass empfinde wie wenn ich am Hörplatz sitze! Umso nächer ich den LS komme umso besser wird der Bass.
Technisch bin ich da jetzt nicht so weit im Thema das ich mir selber erklären kann wieso die 511 im Gegenzug zu der nuVero11 so tief kommt an meiner Hörposition. Großartig anders stehen tut sie jetzt ja nun auch nicht! Vielleicht kann mir das ja jemand von euch erkären
Als nächstes werde ich noch einen Hochflorteppich nach unten ins Wohnimmer vor die 11er verfrachten und ich habe auch bereits mit Berti über zwei Absorber gesprochen die ich einmal an die Wand hinter dem Esstisch und an den Schornstein (in Richtung Hörplatz hin) platzieren werde ..
(Wird das in Richtung Bassloch Veränderungen mit sich bringen?)
Ihr seht ich bin mit meinem Latein am Ende und vertraue nun auf eure guten Ratschläge und eure Erfahrungen in Bezug auf Raumakustik ..
Vielen Dank schon mal für eure Kommentare