Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox681 an Twinsound CST-80

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
sotixx
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 15:35

NuBox681 an Twinsound CST-80

Beitrag von sotixx »

Hallo Forumgemeinde,

ich bin jetzt schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Stereo Vollröhrenverstärker für meine NuBox681.
Ich interessiere mich für den Twinsound CST-80MkII. Nun zu meiner Frage:
Reicht die Ausgangsleistung von 2x40W des Verstärkers für meine 681er aus oder ist diese zu wenig ?
Es wurde mir gesagt, dass die 3 Tieftöner recht viel Leistung benötigen und daher 40W zu wenig seien, stimmt das ?

Daten zum Twinsound:
EL34 Push Pull Klasse AB Gegentakt, 2 x 40 W RMS (Sinus) bei 4/8 Ohm. Frequenzgang: 6Hz bis 75 kHz - 3dB bei 1 W RMS Maße ca: 43,2 x 20,4 x 28 cm, Gewicht: ca. 21 kg

Raumgröße:
14 m², Hörabstand 2m

Bevorzugte Musikgenre:
Country Rock,Rock,Hardrock (alles auf Zimmerlautstärke)

Mit freundlichen Grüßen
Mario W.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuBox681 an Twinsound CST-80

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mario,

herzlich willkommen im nuForum!

Die nuBox 681 ist unter allen Nubert-Lautsprechern der mit dem höchsten Wirkungsgrad, d.h. wenn eine Nubert-Box mit Röhrenverstärkern betrieben werden kann, dann diese. Auf einem anderen Blatt steht, ob dieser Amp was taugt. Die technischen Daten sind oftmals "großzügig ausgelegt"; ein sauber konstruierter Röhrenverstärker mit EL34 in Gegentakt A/B sollte mit der 681 schon zurecht kommen. Zum konkreten Modell kann ich dir aber nichts sagen. Du könntest mal auf frihu.com stöbern, dort gibts einige Berichte über chinesische Röhrenverstärker und auch über einige Nubert-Boxen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Dickischic
Profi
Profi
Beiträge: 270
Registriert: So 7. Mär 2010, 12:34
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Re: NuBox681 an Twinsound CST-80

Beitrag von Dickischic »

Hallo und herzlich wilkommen,

Das sollte kein Problem sein, allerdings würde ich zum Twinsound CST 100RC MKIII raten, da sie ja nicht mehr Produziert werden und auf lange sicht gesehen hat der CST100 mit 55w eine beachtliche Leistung, da die 681er bestimmt nicht deine letzten Speaker sind. Ich wollte ihn mir selber auch kaufen und bin dann doch bei den Hybridverstärker von Destiny hängen geblieben und hat auch ein Röhreneingang. Dabei ist es garnicht so schlimm, wenn du Speaker mit geringerem Wirkungsgrad betreibst, es ist sogar zum Vorteil, da die höhen dann extrem betont werden je höher der wirkungsgrad, bestes Beispiel ist bei Klipsch, da ist der Hersteller sogar 2db runter gegangen, weil es sich nicht angehört hat. Der Vorteil bei Nubert ist eben, dass es für fast jeden Speaker ein Atm gibt, womit du das kompensieren kannst. Vorrausgesetzt du hast genug Power, vielleicht sagt dir ja auch ein Hybrid zu.

Bein interesse, hier gibt es sie noch Neu: http://www.schlauershoppen.de/de/twinsound:.:113.html

Und nicht zu Verachten und mit genug Leistung, habe ich übrigens zuhause :mrgreen: http://www.destiny-audio.com/cms/de/hyb ... c-222.html

Viel Spass bein grübeln :wink:
Hörst du schon, oder bist du noch Hi-Fi....?
sotixx
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 15:35

Re: NuBox681 an Twinsound CST-80

Beitrag von sotixx »

ich hatte in den letzten Tagen öfters mal mit Herr Langer von Destiny Audio telefoniert und er hatte mir auch den Hybrid empfohlen, da er mir grundsätzlich von einem
Röhrenverstärker mit "nur 50Watt" abgeraten hat. Für die 681er sei dies zu wenig, laut seiner Aussage. Bei meinem Hifi-Fachgeschäft hatte ich mich beraten lassen und die sagten mir das ähnliche. Aber wenn man im Internet mal guckt und auch bei den Tests, da steht dann wieder etwas ganz anderes :?

ich weiss langsam nicht mehr was ich glauben soll, am besten ist natürlich sich das Gerät nach Hause zu holen und Probe zu hören, aber das macht Destiny z.B. nicht...naja ich schau mal
weiter

Danke schonmal :-)
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

Re: NuBox681 an Twinsound CST-80

Beitrag von rami »

Also ich kann meinen Lyngdorf SDAI 2175 nur empfehlen... Betreibe auch zwei 681er daran und kann die mit maximalhüben betreiben bei Bassschalter auf angehoben und ABL BassEQ auf anschlag bei brachialpegeln und der Verstärker Wird bei 20 min Musik hören gerade handwarm... wenn das wetter zusätzlich ordentlich warm ist wird er schon was wärmer als so aber keines falls bedenklich.
Das klangbild ist sehr ruhig ,neutral angenhem ,sehr stabil. ausserdem hat der eine exzelleente klangreglung ... die klangbalance belibt immer perfekt gleich es wird einfach nur llauter oder leiser :D ... habe darüber aber schon was in meinem Test zum Lyngdorf geschrieben leistung hat er satt(min2x350w@4ohm),sowie einen sehr guten wirkungsgrad,niedrigen standby verbrauch.

mfg
Antworten