Seite 1 von 2

Anständige Kabel für nuBoxen (DS-301/311 Set)

Verfasst: So 3. Jun 2012, 18:32
von Lazzard
Hallo Leute,

ich habe mir Dank eurer Hilfe die Front Lautsprecher gekauft und bin sehr zufrieden. Die Lautsprecher von Nubert sind wirklich tadellos !!
Danke nochmal für die Hilfe bei der Entscheidung !

Jetzt nach meinem Umbau möchte ich mir endlich auch die Surround Lautsprecher (wenn sie denn mal wieder lieferbar sind) bestellen. Es werden nach langen Überlegungen nun die DS-301.

Für meine Front und Center, hatte ich noch Kabel übrig, nun brauche ich für die Surround neue Kabel.
Was kann man da nehmen ? Aus was muss ich da achten ?
Was ich mittlerweile schon gelesen habe, dass ich die Kabellängen auf jedenfalls immer gleich halten muss von der Länge.

Braucht man diese sündhaft teuren Kabel ? "Hört" man einen Unterschied oder ist das nur was messbares ?

Vielen Dank im Voraus !

Re: Anständige Kabel für nuBoxen (DS-301/311 Set)

Verfasst: So 3. Jun 2012, 18:45
von König Ralf I
2x2,5mm²...fertig.

Re: Anständige Kabel für nuBoxen (DS-301/311 Set)

Verfasst: So 3. Jun 2012, 18:45
von Lemke46
Lazzard hat geschrieben: 1)... ich mittlerweile schon gelesen habe, dass ich die Kabellängen auf jedenfalls immer gleich halten muss von der Länge.

2)Braucht man diese sündhaft teuren Kabel ? "Hört" man einen Unterschied oder ist das nur was messbares ?

Vielen Dank im Voraus !
Meine Meinung: (oft bestätigt gesehen durch viele Beiträge in vielen threads:
1) muss nicht gleich lang sein. (Meine Rearskabel sind ca. 10m und 15 m)
2) müssen keine sündhaft teuren sein. Aber 2,5qmm sollten es sein. Mehr ist nicht nötig. Achte aber darauf, dass sie ordentlich "gekennzeichnet" sind.
:wink:

Re: Anständige Kabel für nuBoxen (DS-301/311 Set)

Verfasst: So 3. Jun 2012, 18:58
von Lazzard
Ich hatte irgendwas gelesen bezüglich der Angabe bei Kabeln. Irgendwie drei Buchstaben die irgendwas angeben,
dann irgendwie verkupferte Kabel, voll-Kupfer Kabel usw....

Gibt es da noch nen "hörbaren" Unterschied ?

Ansonsten bestell ich einfach bei Amazon so ne günstige Rolle und gut ist :)

Re: Anständige Kabel für nuBoxen (DS-301/311 Set)

Verfasst: So 3. Jun 2012, 19:11
von flodotz
Nene, da hört man keinen Unterschied.

Ich find ja sogar, dass meine NuBox 381 zum Testen auch mit den 0,75mm² Beipackkabeln super klangen.
Also da gibts wirklich wichtigere Dinge im Leben 8).

Viele Grüße,
Florian

Re: Anständige Kabel für nuBoxen (DS-301/311 Set)

Verfasst: So 3. Jun 2012, 19:18
von Legomann II
Lazzard hat geschrieben:... oder ist das nur was messbares ?
Meistens nicht mal dieses :wink:

Sollen die Kabel unterputz oder unter den Fußleisten verschwinden? Dafür gibt es entsprechende Flachkabel. Ansonsten solltest Du als Mindestqualität darauf achten, dass es Kupferkabel sind.

Re: Anständige Kabel für nuBoxen (DS-301/311 Set)

Verfasst: So 3. Jun 2012, 19:19
von Legomann II
Lazzard hat geschrieben:... oder ist das nur was messbares ?
Meistens nicht mal dieses :wink:

Sollen die Kabel unterputz oder unter den Fußleisten verschwinden? Dafür gibt es entsprechende Flachkabel. Ansonsten solltest Du als Mindestqualität darauf achten, dass es Kupferkabel sind.

Re: Anständige Kabel für nuBoxen (DS-301/311 Set)

Verfasst: So 3. Jun 2012, 19:22
von Lazzard
Die Kabel werde ich unter der Fussleiste verlegen. Dort ist aber genug Platz. Ich muss auch nur hinter das Sofa kommen, von dort verschwindet es in einem Kabelschlauch unter einem Regal. Von dort wird es durch eine Bohrung unter dem Lautsprecher wieder zum Vorschein kommen.

Re: Anständige Kabel für nuBoxen (DS-301/311 Set)

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 13:40
von Germerman
Lazzard hat geschrieben:Ich hatte irgendwas gelesen bezüglich der Angabe bei Kabeln. Irgendwie drei Buchstaben die irgendwas angeben,
dann irgendwie verkupferte Kabel, voll-Kupfer Kabel usw....
Hallo Lazzard,

es kursieren z.B. diese Bezeichnungen "CCA" und "OFC". "CCA" ist kupferkaschiertes Aluminium (innen Alu, außen Kupfer), "OFC" kommt von "Oxygen-Free-Copper", also sauerstofffreier Kupfer, damit meint man eben kein Alu (hoffentlich).

Alu ist billiger und hat bei gleichem Querschnitt einen höheren Widerstand - aber nichts was man hören würde (spirituelle High-End-Wünschelrutengänger natürlich ausgenommen). Ich habe immer auf die Drahtzahl pro Litze geachtet (die leider viel zu selten abgegeben wird), da die Adern dann deutlich flexibler (zu verlegen) sind. Da ich nicht weiß, wieviel der Hersteller durch das Alu wirklich spart, nehme ich gleich reines Kupferkabel, dann muss ich auch nicht darauf achten, dass die Beschichtung beim Abisolieren beschädigt wird.

viele Grüße,

Germerman

Re: Anständige Kabel für nuBoxen (DS-301/311 Set)

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 14:04
von Lemke46
Und Vorsicht vor zu billigen.

Hatte mir kürzlich wohl die CCA in 4 qmm gekauft. Transparent ohne farbliche nur mit "fühlbarer" Polunterscheidung.

Und: Wenn man die Isolierung abtrennt, kann man noch so vorsichtig machen, hat man schon feine Kupferlitzenreste in der Hand. Und wenn man dann noch das abisolierte Kabel "verzwirbelt", um es in die LS-Buchsenaufnahme einzuschrauben, gehen wieder einige feine Drähtchen flöten.
Absoluter unpraktischer Mist.

Da sind für mich die Kabel mit etwas kräftigeren Litzen viel empfehlenswerter....

:oops: