Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
Hallo liebe Nubert-.Community!
Es geht um folgendes: Habe mir vor ca. einem Monat die Nupro-A20 bestellt, bin sonst auch sehr zufrieden damit, aber hätte gerne noch ein wenig zusätzliches Fundament, mir fehlt das sogenannte "Grummeln" des Subwoofers. Ich bekomme demnächst nun einen AW-560 geliefert - und wollte mal nachfragen, wie ich diesen am besten an meine Nupro-A20 anschließe, um die bestmögliche Klangqualität zu erreichen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder ich verbinde meinen Laptop (Onboard-Sound) mit den Nupros und gehe analog vom Subwoofer wieder in die Nupros.
Oder ich benutze den digtialen (toslink) Ausgang meiner Ps3, da die Nupros keinen digitalen Ausgang haben (toslink) bräuchte ich ein DAC. Nun habe ich folgenden Konverter gesichtet, der eigentlich ganz gut sein soll. http://www.amazon.de/FiiO-D3-Coaxial-Op ... 211&sr=8-5
Nun stellt sich die Frage, ob ich diesen nutzen kann und sich dadurch, also durch den digitalen Anschluss des Subwoofers durch den Konverter eine erheblich bessere Soundqualität erwirken lässt - oder ist der Unterschied zum analogen Anschluss nur marginal und zu vernachlässigen?
Was denkt Ihr? Vielleicht betreibt Ihr selbst einen AW-560 analog oder an einem DAC und könnt mir eure Erfahrungen schildern?
Liebe Grüße,
Point (Chris)
P.S: >Falls es wieder Diskussionen darüber geben soll, dass die Quellmaterialien noch ausschlaggebend für den Sound sein sollen, denen sei gesagt: Darüber bin ich mir im klaren. Die PS3 dient als Mediencenter - und liefert bisher eine sehr gute Soundqualität (analog angeschlossen=). Sonst sind die Nupros per USB an der Soundkartes meines Thinkpades angeschlossen, darüber wird Musik im flac-format abgespielt.
Es geht um folgendes: Habe mir vor ca. einem Monat die Nupro-A20 bestellt, bin sonst auch sehr zufrieden damit, aber hätte gerne noch ein wenig zusätzliches Fundament, mir fehlt das sogenannte "Grummeln" des Subwoofers. Ich bekomme demnächst nun einen AW-560 geliefert - und wollte mal nachfragen, wie ich diesen am besten an meine Nupro-A20 anschließe, um die bestmögliche Klangqualität zu erreichen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder ich verbinde meinen Laptop (Onboard-Sound) mit den Nupros und gehe analog vom Subwoofer wieder in die Nupros.
Oder ich benutze den digtialen (toslink) Ausgang meiner Ps3, da die Nupros keinen digitalen Ausgang haben (toslink) bräuchte ich ein DAC. Nun habe ich folgenden Konverter gesichtet, der eigentlich ganz gut sein soll. http://www.amazon.de/FiiO-D3-Coaxial-Op ... 211&sr=8-5
Nun stellt sich die Frage, ob ich diesen nutzen kann und sich dadurch, also durch den digitalen Anschluss des Subwoofers durch den Konverter eine erheblich bessere Soundqualität erwirken lässt - oder ist der Unterschied zum analogen Anschluss nur marginal und zu vernachlässigen?
Was denkt Ihr? Vielleicht betreibt Ihr selbst einen AW-560 analog oder an einem DAC und könnt mir eure Erfahrungen schildern?
Liebe Grüße,
Point (Chris)
P.S: >Falls es wieder Diskussionen darüber geben soll, dass die Quellmaterialien noch ausschlaggebend für den Sound sein sollen, denen sei gesagt: Darüber bin ich mir im klaren. Die PS3 dient als Mediencenter - und liefert bisher eine sehr gute Soundqualität (analog angeschlossen=). Sonst sind die Nupros per USB an der Soundkartes meines Thinkpades angeschlossen, darüber wird Musik im flac-format abgespielt.
TV: Sony KDL-46W905A | BDP: Sony BDP-S4200 | Nas: Synology DS214+ WD Red Pro 2x 3TB
Re: AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
Keine Antwort? 

TV: Sony KDL-46W905A | BDP: Sony BDP-S4200 | Nas: Synology DS214+ WD Red Pro 2x 3TB
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
Das würde ich in diesem Fall bevorzugen! Diese Verbindung kenne ich von einem Freund und da klingt das wirklich klasse.Point hat geschrieben:Entweder ich verbinde meinen Laptop (Onboard-Sound) mit den Nupros und gehe analog vom Subwoofer wieder in die Nupros.
Grüße
Berti
Re: AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
Mhm, Danke für die Antwort. Werde ich wohl nicht ums ausprobieren drumherum kommen.
Gibt es Erfahrungen von Analog zu Digital-Konvertern? Hab da was von 'nem Rauschen aufgefasst
Ansonsten werde ich mir testweise mal den FiiO bestellen müssen.
Liebe Grüße,
Point
Gibt es Erfahrungen von Analog zu Digital-Konvertern? Hab da was von 'nem Rauschen aufgefasst

Liebe Grüße,
Point
TV: Sony KDL-46W905A | BDP: Sony BDP-S4200 | Nas: Synology DS214+ WD Red Pro 2x 3TB
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
Meiner Erfahrung nach geben sich die Wandler nichts, das sehen einige andere aber anders.Point hat geschrieben:Gibt es Erfahrungen von Analog zu Digital-Konvertern?
Ich finde da stimmt auch einfach das Preis-Leistungsverhältniss nicht.
Grüße
Berti
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
Habe eine Zeitlang den AW-560 als Verstärker genutzt und bin gut damit gefahren.
Also ich würde ohne zu zögern analog in den AW-560 gehen, von dort mit einem Y-Adapter in die linke nuPro und von dort zur rechten Box weiter gehen.
Etwas kniffliger wurde es mit 2 Subwoofern aber auch das ist kein Problem.
Viel schwieriger ist hier eher die Pos. des Sub's. Hier muss man experimentieren.
Gruß
aaof
Also ich würde ohne zu zögern analog in den AW-560 gehen, von dort mit einem Y-Adapter in die linke nuPro und von dort zur rechten Box weiter gehen.
Etwas kniffliger wurde es mit 2 Subwoofern aber auch das ist kein Problem.
Viel schwieriger ist hier eher die Pos. des Sub's. Hier muss man experimentieren.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
So, mein AW-560 wurde heute geliefert, nun hab ich zwar bereits bei Nubert angerufen, aber ich schreib trotzdem mal hier rein.
Es geht drum, die Nupros A-20 mit dem AW-560 zu verbinden.
Die linke Nupro ist mit Line Out an die Rechte Nupro Aux in angeschlossen. Die linke Nupro ist mit Aux in an die Ps3 angeschlossen.
Wie binde ich den AW-560 nun richtig in das System ein? Hab mir ein Nu Subwoofer Cable dazu bestellt. Und ein Y-Adapter Mono Signal auf 2 Ein/Ausgänge 1 Kupplung - 2 Stecker.
Wer ist mir beim anschließen behilflich? Ist doch bisschen kompliziert und verwirrend
Danke,
Chris
Es geht drum, die Nupros A-20 mit dem AW-560 zu verbinden.
Die linke Nupro ist mit Line Out an die Rechte Nupro Aux in angeschlossen. Die linke Nupro ist mit Aux in an die Ps3 angeschlossen.
Wie binde ich den AW-560 nun richtig in das System ein? Hab mir ein Nu Subwoofer Cable dazu bestellt. Und ein Y-Adapter Mono Signal auf 2 Ein/Ausgänge 1 Kupplung - 2 Stecker.
Wer ist mir beim anschließen behilflich? Ist doch bisschen kompliziert und verwirrend

Danke,
Chris
TV: Sony KDL-46W905A | BDP: Sony BDP-S4200 | Nas: Synology DS214+ WD Red Pro 2x 3TB
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
Hallo!
1-te Lösung: GAAANZ easy!
Hat der Subwoofer nicht sowohl Line-In als auch Line-Out?
Dann einfach den Subwoofer an die Playstation und die Nupros hinten an den AW560 (kein Y-Subwoofer-Kabel, sondern ein Stereo-Cinch-Kabel)
2-te Lösung: Wenn keine Line-Outs am Subwoofer vorhanden sind:
Du musst den Subwoofer parallel zu den Nupros anschließen, heißt:
An der PS3 (wusste gar nicht, dass die einen Line-Out haben) einfach zwei Cinch-Weichen (Y-förmig mit eins auf zwei Verteilung) und dann jeweils NuPros und Subwoofer anschließen.
Dazu brauchst du dann KEIN Y-förmiges Subwooferkabel, sonder ein Stereo-Cinch-Kabel, da zwei Ein- und zwei Ausgänge vorhanden sind.
Etwas möchte ich aber auch nicht verheimlichen: Durch die Parallelschaltung wird der Kabelwiderstand der beiden Cinch-Kabel halbiert. Ich glaube zwar nicht, dass das etwas ausmacht, doch ist es halt schon ein Unterschied, ob der Abschlusswiderstand nun z.B. 50/75 Ohm beträgt oder eben die Hälfte.
Aber da wird bestimmt jemand Entwarnung geben können.
LG,
Martin
PS: Bei der Lösung 1 bin ich mir nicht sicher, ob das Signal aus dem Line-Out des Subwoofers nicht doch hochpassgefiltert ist, sprich dass die Bässe nicht weitergegeben werden. Wenn ja, müsstest du schauen, dass man diese Filterung per Regler so einstellt, dass der Bass auch aus dem Line-Out komplett enthalten ist. Wenn du Pech hast, dann fehlt der Tiefbass in der NuPro, wobei das auch nicht so tragisch ist, da dies ja auch der AW-560 erledigen soll.
1-te Lösung: GAAANZ easy!
Hat der Subwoofer nicht sowohl Line-In als auch Line-Out?
Dann einfach den Subwoofer an die Playstation und die Nupros hinten an den AW560 (kein Y-Subwoofer-Kabel, sondern ein Stereo-Cinch-Kabel)
2-te Lösung: Wenn keine Line-Outs am Subwoofer vorhanden sind:
Du musst den Subwoofer parallel zu den Nupros anschließen, heißt:
An der PS3 (wusste gar nicht, dass die einen Line-Out haben) einfach zwei Cinch-Weichen (Y-förmig mit eins auf zwei Verteilung) und dann jeweils NuPros und Subwoofer anschließen.
Dazu brauchst du dann KEIN Y-förmiges Subwooferkabel, sonder ein Stereo-Cinch-Kabel, da zwei Ein- und zwei Ausgänge vorhanden sind.
Etwas möchte ich aber auch nicht verheimlichen: Durch die Parallelschaltung wird der Kabelwiderstand der beiden Cinch-Kabel halbiert. Ich glaube zwar nicht, dass das etwas ausmacht, doch ist es halt schon ein Unterschied, ob der Abschlusswiderstand nun z.B. 50/75 Ohm beträgt oder eben die Hälfte.
Aber da wird bestimmt jemand Entwarnung geben können.

LG,
Martin
PS: Bei der Lösung 1 bin ich mir nicht sicher, ob das Signal aus dem Line-Out des Subwoofers nicht doch hochpassgefiltert ist, sprich dass die Bässe nicht weitergegeben werden. Wenn ja, müsstest du schauen, dass man diese Filterung per Regler so einstellt, dass der Bass auch aus dem Line-Out komplett enthalten ist. Wenn du Pech hast, dann fehlt der Tiefbass in der NuPro, wobei das auch nicht so tragisch ist, da dies ja auch der AW-560 erledigen soll.

Re: AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
Ja Line-in, sowie Line-Out ist vorhanden. So habe ich es nun angeschlossen. Und es funktioniert. Endlich gehen nun beide Nupros und der Subwoofer, aber Sub klingt noch ziemlich unpräzise und nicht ganz so trocken wie ich es mir vorstelle. Wie stell ich diesen nun am besten ein? Phase und Frequenz vorne?Weyoun hat geschrieben:Hallo!
1-te Lösung: GAAANZ easy!
Hat der Subwoofer nicht sowohl Line-In als auch Line-Out?
Dann einfach den Subwoofer an die Playstation und die Nupros hinten an den AW560 (kein Y-Subwoofer-Kabel, sondern ein Stereo-Cinch-Kabel)
Weiß jemand Rat wie ich das System nun über meinen Laptop noch richtig zum laufen kriege? Die Nupros sind beide per USB an mein Thinkpad angeschlossen. (ubuntu 12.04)
Danke und Liebe Grüße,
Chris
TV: Sony KDL-46W905A | BDP: Sony BDP-S4200 | Nas: Synology DS214+ WD Red Pro 2x 3TB
Re: AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
Ok, wenn ich am Phasenregler drehe, tut sich irgendwie nichts. Die Frequenz steht nun auf 80 Hertz, so klingt es besser und trockener.
Hab den AW-560 testweise mit der PS3 verbunden, so klingt es über CD am besten.
analog verbunden mit dem AW-560 und einem Cinch-Klinke-Kabel mit meinem Thinkpad kommt nicht allzu viel rüber. Liegt nun entweder an der schlechten Soundkarte - oder an den Treiber unter Linux?!
Mhm.
'Chris

Hab den AW-560 testweise mit der PS3 verbunden, so klingt es über CD am besten.
analog verbunden mit dem AW-560 und einem Cinch-Klinke-Kabel mit meinem Thinkpad kommt nicht allzu viel rüber. Liegt nun entweder an der schlechten Soundkarte - oder an den Treiber unter Linux?!
Mhm.
'Chris
TV: Sony KDL-46W905A | BDP: Sony BDP-S4200 | Nas: Synology DS214+ WD Red Pro 2x 3TB