AW-560 an Pc bzw. Ps3 anschließen.
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 14:09
Hallo liebe Nubert-.Community!
Es geht um folgendes: Habe mir vor ca. einem Monat die Nupro-A20 bestellt, bin sonst auch sehr zufrieden damit, aber hätte gerne noch ein wenig zusätzliches Fundament, mir fehlt das sogenannte "Grummeln" des Subwoofers. Ich bekomme demnächst nun einen AW-560 geliefert - und wollte mal nachfragen, wie ich diesen am besten an meine Nupro-A20 anschließe, um die bestmögliche Klangqualität zu erreichen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder ich verbinde meinen Laptop (Onboard-Sound) mit den Nupros und gehe analog vom Subwoofer wieder in die Nupros.
Oder ich benutze den digtialen (toslink) Ausgang meiner Ps3, da die Nupros keinen digitalen Ausgang haben (toslink) bräuchte ich ein DAC. Nun habe ich folgenden Konverter gesichtet, der eigentlich ganz gut sein soll. http://www.amazon.de/FiiO-D3-Coaxial-Op ... 211&sr=8-5
Nun stellt sich die Frage, ob ich diesen nutzen kann und sich dadurch, also durch den digitalen Anschluss des Subwoofers durch den Konverter eine erheblich bessere Soundqualität erwirken lässt - oder ist der Unterschied zum analogen Anschluss nur marginal und zu vernachlässigen?
Was denkt Ihr? Vielleicht betreibt Ihr selbst einen AW-560 analog oder an einem DAC und könnt mir eure Erfahrungen schildern?
Liebe Grüße,
Point (Chris)
P.S: >Falls es wieder Diskussionen darüber geben soll, dass die Quellmaterialien noch ausschlaggebend für den Sound sein sollen, denen sei gesagt: Darüber bin ich mir im klaren. Die PS3 dient als Mediencenter - und liefert bisher eine sehr gute Soundqualität (analog angeschlossen=). Sonst sind die Nupros per USB an der Soundkartes meines Thinkpades angeschlossen, darüber wird Musik im flac-format abgespielt.
Es geht um folgendes: Habe mir vor ca. einem Monat die Nupro-A20 bestellt, bin sonst auch sehr zufrieden damit, aber hätte gerne noch ein wenig zusätzliches Fundament, mir fehlt das sogenannte "Grummeln" des Subwoofers. Ich bekomme demnächst nun einen AW-560 geliefert - und wollte mal nachfragen, wie ich diesen am besten an meine Nupro-A20 anschließe, um die bestmögliche Klangqualität zu erreichen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder ich verbinde meinen Laptop (Onboard-Sound) mit den Nupros und gehe analog vom Subwoofer wieder in die Nupros.
Oder ich benutze den digtialen (toslink) Ausgang meiner Ps3, da die Nupros keinen digitalen Ausgang haben (toslink) bräuchte ich ein DAC. Nun habe ich folgenden Konverter gesichtet, der eigentlich ganz gut sein soll. http://www.amazon.de/FiiO-D3-Coaxial-Op ... 211&sr=8-5
Nun stellt sich die Frage, ob ich diesen nutzen kann und sich dadurch, also durch den digitalen Anschluss des Subwoofers durch den Konverter eine erheblich bessere Soundqualität erwirken lässt - oder ist der Unterschied zum analogen Anschluss nur marginal und zu vernachlässigen?
Was denkt Ihr? Vielleicht betreibt Ihr selbst einen AW-560 analog oder an einem DAC und könnt mir eure Erfahrungen schildern?
Liebe Grüße,
Point (Chris)
P.S: >Falls es wieder Diskussionen darüber geben soll, dass die Quellmaterialien noch ausschlaggebend für den Sound sein sollen, denen sei gesagt: Darüber bin ich mir im klaren. Die PS3 dient als Mediencenter - und liefert bisher eine sehr gute Soundqualität (analog angeschlossen=). Sonst sind die Nupros per USB an der Soundkartes meines Thinkpades angeschlossen, darüber wird Musik im flac-format abgespielt.