Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumakustik - Hilfe und Kaufberatung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
ChrisRock85
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 20:38

Raumakustik - Hilfe und Kaufberatung

Beitrag von ChrisRock85 »

Hallo!

Ich hoffe ich hab mich nicht komplett im Forums-Bereich vertan aber irgendwie betreffen meine Fragen sowohl den Raumakustik, als auch den Stereo und Sourroundbereich :oops:

Ich habe nicht wirklich Ahnung von von den Themen wie Raumakkustik und wie und wo und was.
Es gibt ja viel Auswahl and Hardware und vieles ist zu beachten bei der Aufstellung der LS, ect..
Bei der LS Hardware hätte ich mich zumindet mal schon für die NuBox Serie entschieden und es würde es mich sehr freuen wenn ihr mir etwas Unterstützung / Tipps geben könntet!
Ich habe versucht alle benötigten Informationen darzustellen.
Ein großes Danke schon mal im Voraus!

Nutzung:

45% TV
30% BluRays
25% Musik

Skizzenbeschreibung:

Raumgröße: 4500 x 8000 --> 36m²
grüne Linien --> Bemaßung (in mm)
blaue Rechtecke --> derzeitige LS & später NuBox 681
aqua Rechtecke --> Rearspeaker u. Center
rote Rechtecker --> Sub
rote Kreise --> am meist benutzen Hörpunkte
weiße Rechtecke --> Pflanzen und deren Behälter
das linke Rechteck mit dem Schrägen Strich ist eine Glastür welche fast immer offen steht.
Von den Hörpositionen aus wären beide LS zu sehen, der Couchtisch ist 46cm hoch.
Die Couchsitzfläche ist auf 36cm. Der Hörpunkt? (also das Ohr) ist in einer Höhe von etwa 85cm. Couchhöhe ist in etwa 80cm
Der Raum hat eine leichte Dachschräge hinter der Couch, also bei den Rearspeakern
Es ist kein Teppich vorhanden un der Boden ist ein Furnierparkett.

Skizze:
Bild


Was ich gerne wissen würde ist.
*)Wäre die Aufstellung der Lautsprecher so wie ich sie gezeichnet habe für Sourround grundsätzlich ok.
*)Wäre die Aufstellung der Lautsprecher so wie ich sie gezeichnet für Stereobetrieb ok (also nur die blauen Rechtecke)
*)Wie würdet Ihr die LS aufstellen so das sie nicht als Abstrakte Kunstwerke mitten im Raum herumstehen?
was für Varianten würdet Ihr bevorzugen?

Ins Auge gefasst habe ich grundsätzlich mal 3 Varianten

Variante 1)

2x NuBox 681
1x AV-Receiver (noch keine Ahnung welchen)

die günstigere Variante welche man in späterer folge um die Rear, Center und Subs erweitern könnte.
Jedoch schlechtere Stereo Klang??? Schlecht ausgeprägte Tiefen weil kein SUB und kein ATM Modul???

Variante 2)

2x NuBox 681
1x Stereo-Receiver (ev. Yamaha RX-797)
1x ATM-681

ist bisher jene die ich mir am meisten vorstellen könnte. Preislich noch ziemlich ok, jedoch ausbau auf Sourround kostspieliger.

Variante 3)

2x NuBox 681
2x NuBox Ds-301
1x NuBox CS-411
2x NuBox Aw-441
1x AV-Receiver (noch keine Ahnung welchen)

das wär halt das komplette Paket wo ich aber schon etwas grüble ob ich mir preisliche leisten will.

Grundsätzliche Fragen:

Stereo Receiver und ATM Modul
Das ATM Modul hängt man ja zw. Signalquelle und Verstärker. Ich habe nun aber mind. 2 Zuspieler.
Soweit ich mich eingelesen habe gibt es ja Verstärker bei denen man ATM Module einschleifen kann.
Wie erkenne ich ob ein Stereo Receiver das kann? Was muss in den Spezifikationen stehen?


Stereo Receiver und Audio Return Channel
Mein TV hat einen einen ARC. ARC benötigt ja HDMI 1.4. Bisweilen steuere ich mit dem analogen Klinken-Audio Ausgang meine alte Anlage an.
Es gibt ja anscheinend auch Stereo receiver mit HDMI eingängen. Was bringt mir das unterm Strich?
Bessere Qualität da der DA-Wandler vom TV nicht mitspielt?


DANKE!
Christian
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Raumakustik - Hilfe und Kaufberatung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo Christian und herzlich willkommen im NuForum!

ich finde der Thread passst hier recht gut und muss sagen, dass ich es klasse finde, wie er strukturiert ist (mit Skizze, etc.)!
ChrisRock85 hat geschrieben:Wäre die Aufstellung der Lautsprecher so wie ich sie gezeichnet habe für Sourround grundsätzlich ok.
Für den Surround Betrieb wäre es gut, wenn der Hörplatz mehr "mittig" wäre, also die Couch etwas von der Wand weg (das kommt auch dem Bassbereich noch enorm zu Gute!). Ansonsten finde ich die Aufstellung für Surround nicht so schlecht. Ziel sollte sein, dass die Lautsprecher quasi auf einem Kreis um den Hörplatz herum angeordnet sind, das wirst du wohl wegen der Wohnzimmerform nicht schaffen.

Mal eine andere Frage, wie wäre es denn, die Couch um 90° nach rechts zu drehen, sodass man vom Hörplatz die rechte Wand sieht, und dann die gesamte Front an die rechte Wand zu stellen? Momentan ist das ja quasi Briefmarkenfernsehen, was du da machst :mrgreen: .
Außerdem hätte das den Vorteil, dass du wesentlich näher an eine optimale Surround-Aufstellung herankommst.
ChrisRock85 hat geschrieben:Wäre die Aufstellung der Lautsprecher so wie ich sie gezeichnet für Stereobetrieb ok (also nur die blauen Rechtecke)
Nein, erstens ist derin Hörplatz nicht mittig und zweitens bist du viel zu weit weg und die Bühne dadurch extrem spitz. Da wird außer Diffusschall nicht viel bei dir ankommen, daher hat das meiner Meinung nach keinen Sinn mit Stereo. (Auch hier wäre die Variante mit der Front an der rechten Wand im Vorteil!)
ChrisRock85 hat geschrieben:Variante 1)

2x NuBox 681
1x AV-Receiver (noch keine Ahnung welchen)

die günstigere Variante welche man in späterer folge um die Rear, Center und Subs erweitern könnte.
Jedoch schlechtere Stereo Klang??? Schlecht ausgeprägte Tiefen weil kein SUB und kein ATM Modul???
Nein, der Stereo-Klang ist meiner Erfahrung (und auch der Erfahrung vieler anderer) komplett identisch und sie schenken sich auch sonst klanglich nichts. Aus diesem Grund würde ich bei späterem geplanten Surround direkt einen AVR kaufen. (Auslaufmodell!)
ChrisRock85 hat geschrieben:Soweit ich mich eingelesen habe gibt es ja Verstärker bei denen man ATM Module einschleifen kann.
Wie erkenne ich ob ein Stereo Receiver das kann? Was muss in den Spezifikationen stehen?
Das kommt darauf an, wie du es einschleifen willst. Bei der geplanten Aufstellung würde ich das Modul weglassen, da Stereo sowieso nicht sonderlich toll wird. Ansonsten nimmst du am besten einen AVR mit Pre-Outs und Zone-2, bspw. dieser.
ChrisRock85 hat geschrieben:Bessere Qualität da der DA-Wandler vom TV nicht mitspielt?
Die Unterschiede bei D/A-Wandlern sind meiner Ansicht nach marginal bis nicht vorhanden.
Grüße
Berti

PS: Ein Teppich wäre wichtig in diesem Raum, ebenso weitere Einrichtungsgegenstände, wie Regale (möglichst Bücher/DVD's) Pflanzen, Vorhänge...
ChrisRock85
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 20:38

Re: Raumakustik - Hilfe und Kaufberatung

Beitrag von ChrisRock85 »

Wow Danke Berti!
Das ging ja schnell!

Stereo
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Mal eine andere Frage, wie wäre es denn, die Couch um 90° nach rechts zu drehen, sodass man vom Hörplatz die rechte Wand sieht, und dann die gesamte Front an die rechte Wand zu stellen? Momentan ist das ja quasi Briefmarkenfernsehen, was du da machst :mrgreen: .
Außerdem hätte das den Vorteil, dass du wesentlich näher an eine optimale Surround-Aufstellung herankommst.
Oh... Jetzt weiß ich was ich bei der Skizze vergessen habe. Die rechte Wand hat 2 Fenster, welche genau im Drittel sind. Also in etwa 140cm Wand dann 120cm fenster dann 230cm wand und wieder 120cm fenster und dann der rest wieder Wand. Die Front und der TV würden also vorm Fenster stehen. Ich kann aber die ganze Couch in Richtung Front rücken.(so 1,5 m- 2 m maximum) Das könnte dann aber etwas gequetscht aussehen. Ich müsste mir dann halt was für den Bereich hinter der Couch einfallen lassen.
An die "Briefmarke" hab ich mich bereits gewöhnt. Ist ja doch eine größere mit 55Zoll Diagonale :) Aber stimmt, recht groß ist das Bild von da hinten nicht.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Das kommt darauf an, wie du es einschleifen willst. Bei der geplanten Aufstellung würde ich das Modul weglassen, da Stereo sowieso nicht sonderlich toll wird. Ansonsten nimmst du am besten einen AVR mit Pre-Outs und Zone-2, bspw. ....
Ok. D.h also ich müsste die Couch Richtung Front verschieben um einen annehmbaren Stereo Sound zu bekommen.
Hab mir kurz mal das Stereo Dreieck angesehen. Da ist die Rede von 2 zu 3. Also wenn die Boxen 2 Meter voneinander sind,
dann wär die beste Hörzone 3 Meter weit weg. Derzeit stehen meine LS 215cm voneinenader entfernt. Das wären dann 322cm
Abstand. So "wenig" krieg ich nicht hin. Wenn ich die LS nach außen rücke, könnte ich einen Abstand von bis zu 4 Metern schaffen, jedoch haben die dann nur mehr einen Abstand von 25 cm zurseitlichen Wand. Das wären dann 6 Meter zum idealen Hörabstand?

Wenn ich jetzt sage ich setz die LS 3,5m außeinanderdann wären das 5,25m Da rutsch ich die Couch einen Meter richtung Front und das wäre dann ideal sofern ich mich dann auch mittig hinsetze? (also von den Abständen her) Liege ich da korrekt? Könnte das so hinhaun?

Problem sind dann halt noch der Fehlende Teppich :wink: und die fehlenden absorbierenden Dinge an der linken wand (Rechts wäre ja ein bisschen ein Vorhang vom Fenster)
Vielleicht kann ich ja etwas Akkustikschaumstoff stylisch in die wand einarbeiten.... Als Abstraktes Gemälde oder so :mrgreen:

Bild
TasteOfMyCheese hat geschrieben: PS: Ein Teppich wäre wichtig in diesem Raum, ebenso weitere Einrichtungsgegenstände, wie Regale (möglichst Bücher/DVD's) Pflanzen, Vorhänge...
:D Vorhänge sind da, an den beiden Fenstern die mir die 90° Drehung verwehren.
Pflanzen sind die 3 weißen Rechtecke... Hab zur Couch noch 3 Sitzsäcke drinnen rumstehen. Das wars aber dann auch schon an Mobiliar
Über einen weißen Teppich zw. Front und Couch hab ich schon mal nachgedacht. so 2,00 x 2,50 Meter.

Sourround
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Für den Surround Betrieb wäre es gut, wenn der Hörplatz mehr "mittig" wäre, also die Couch etwas von der Wand weg (das kommt auch dem Bassbereich noch enorm zu Gute!). Ansonsten finde ich die Aufstellung für Surround nicht so schlecht. Ziel sollte sein, dass die Lautsprecher quasi auf einem Kreis um den Hörplatz herum angeordnet sind, das wirst du wohl wegen der Wohnzimmerform nicht schaffen.
Souround bekomme ich den Kreis so nicht hin, das stimmt. Aber d.h Sourround würde hier so wie in meiner 2ten Skizze angegeben auch ok sein. haben sich ja "nur" die Abstände verändert. Ist das mit den 2xAw441 anstatt 1x991 auch in Ordnung? Hab mal wo gelesen das man mit 2xAw441 den Bass knackiger und präziser hinbekommt, wobei der AW991 aber tiefer runter kommt als der kleine. Keine Ahnung ob mir das auffallen würde...

BG
Christian
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Raumakustik - Hilfe und Kaufberatung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey Christian,
ChrisRock85 hat geschrieben:Hab mir kurz mal das Stereo Dreieck angesehen. Da ist die Rede von 2 zu 3. Also wenn die Boxen 2 Meter voneinander sind,
Das ist immer Geschmackssache, es sollte halt nicht zu stumpf oder zu spitz sein.
ChrisRock85 hat geschrieben:jedoch haben die dann nur mehr einen Abstand von 25 cm zurseitlichen Wand
Du solltest versuchen, da mind. bei 60cm Membranabstand von der Wand zu bleiben. Schau dir doch mal den entsprechenden Link in meiner Signatur durch, da stehen einige Dinge zur Raumakustik drin.
ChrisRock85 hat geschrieben:das wäre dann ideal sofern ich mich dann auch mittig hinsetze?
Mir wäre das Stereo-Dreieck noch immer zu spitz, aber ich denke das müsste dann schon gehen!
ChrisRock85 hat geschrieben:Vielleicht kann ich ja etwas Akkustikschaumstoff stylisch in die wand einarbeiten.... Als Abstraktes Gemälde oder so :mrgreen:
Dazu kannst du dir mal den anderen Link in meiner Signatur ansehen.
ChrisRock85 hat geschrieben:Aber d.h Sourround würde hier so wie in meiner 2ten Skizze angegeben auch ok sein.
Jop, da bin ich mir ziemlich sicher, dass du gut Surround hören kannst, wenn du die Rears ordentlich platzierst (Dipole besser neben dem Hörplatz befestigen, als dahinter). Bei jetziger Aufstellung könntest du die Dipoe sich aber auch gegenseitig anstrahlen lassen, das mache ich hier auch so und das klingt echt gut, finde ich.
ChrisRock85 hat geschrieben:Ist das mit den 2xAw441 anstatt 1x991 auch in Ordnung? Hab mal wo gelesen das man mit 2xAw441 den Bass knackiger und präziser hinbekommt, wobei der AW991 aber tiefer runter kommt als der kleine. Keine Ahnung ob mir das auffallen würde...
Bei einem 991 würde dir auf jeden Fall auffallen, dass er mehr Druck macht und mehr Tiefgang hat, allerdings sind 2 AW-441 besser für die Bassverteilung im Raum.
Ich würde aber mal generell bei den Frontboxen über die NuBox 511 nachdenken, gerade auch weil du sowieso Subwoofer benutzt. Die 511 spielt meiner Meinung nach schönere Mitten und klingt etwas ausgewogener.

Grüße
Berti
ChrisRock85
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 20:38

Re: Raumakustik - Hilfe und Kaufberatung

Beitrag von ChrisRock85 »

Danke für die vielen tollen Tipps Berti!
Werd mir alles in Ruhe nochmal ansehen, ein bisschen nachmessen und werde mich dann entscheiden :D
Titja

Re: Raumakustik - Hilfe und Kaufberatung

Beitrag von Titja »

Hallo Nubert Kumpels :lol: ,

ich kram mal den alten Thread wieder auf, in der Hoffnung mein Problem zu lösen.

Mein Problem ist die schmale Front im Wohnzimmer. Kurz paar Eckdaten: 20m2 (3,5mx5,7m).
Kann mich leider nicht entscheiden, welche Variante ich umsetzen soll.

Hier V1.

http://s1.directupload.net/file/d/3133/yd838vxq_jpg.htm

V1_Leinwand unten
http://s14.directupload.net/file/d/3133 ... vi_jpg.htm

Nun ist mein Problem gut erkennbar. Mir fehlt leider der Platz um die LS Front+Leinwand umzusetzen.
Vorgestellt habe ich mir die nuLine264 aufgrund der schmalen Bauweise. Doch ich vermute, dass diese viel zu nah an der Wand/Ecke aufgestellt sind.

Meine zweite Überlegung sind die nuLine-ws12. (Die Front 3x waagerecht)
Hier der Vorschlag.

http://s1.directupload.net/file/d/3133/zbpf2tj9_jpg.htm

Allerdings ist mit der L/R Lautsprecher zu nah bei einander und ich weiß nicht ob, sich dadurch ein Surround-Sound einstellen lassen wird.
Ihr werdet euch jetzt fragen wieso ich diese nicht senkrecht neben der Leinwand installiere?
Ich hatte einen kleinen Fehler bei der Planung= Lichtschalter.
Somit würde der LS entweder zu hoch hängen oder zu tief, was optisch eine Katastrophe wäre.

PS: die gesammte Front wird auf einer kosche Multifunktionswand aufgebaut (angedeutet Panele), ähnlich wie beim User "cayuse"

http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/cayuse

Würde mich freuen wenn ihr mir ein Paar Tipps geben könntet.

Gruß

Titja

PS: wieso funktionieren die Links nicht??? :sweat:
Zuletzt geändert von Titja am Sa 12. Jan 2013, 11:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Raumakustik - Hilfe und Kaufberatung

Beitrag von Legomann II »

Edit: der letzte Link funzt nicht (WS-12-Bild)
Titja

Re: Raumakustik - Hilfe und Kaufberatung

Beitrag von Titja »

Wie kann ich es lösen? wenn ich den img Button benutze und den Upload-link dazwischen einfüge funktioniert es nicht.
Titja

Re: Raumakustik - Hilfe und Kaufberatung

Beitrag von Titja »

So jetzt funktioniert es.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Raumakustik - Hilfe und Kaufberatung

Beitrag von palefin »

bei mir fkt. der Link. Vielleicht muss man Mitglied in diesem Forum sein wie ich?
Zum Bild. Hängt die ganze Gerätegeschichte an der Wand? Hält die das dann aus?

Sehe gerade, dass die Wand ja gar nicht von dir ist.

Zu deinen Fragen:
Am schönsten sieht sicher Variante 1 aus mit den Stand-LS. Wird auch akustisch die beste sein.

Was man aber nicht genau einschätzen kann ist die Raumaufteilung. Mach doch mal eine Skizze (Sicht von oben...) wegen der Entfernungen Sitzplatz TV-Wand.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten