nuBox 511 + ATM verzerrt manchmal
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 00:40
Hallo audiophile Gemeinde,
ich schreibe hiermit mein ersten Beitrag, und möchte die Gelegenheit beim Schöpfe packen und mich zugleich vorstellen: Octavian (36), Fotograf aus Köln.
Nun besitze ich auch ein witziger "NUBI" aus Plastik, der hat mir vor ein paar Tagen die nuBox 511er zusammen mit dem passenden ATM gebracht.
Zur Geschichte, und seid gewarnt ... ich neige dazu ins Detail zu gehen:
"Ein Freund meines Freundes hat mal gehört dass Teufel-Lautsprecher gut klingen und ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis haben. Mein Freund kauft sich darauf hin die Teufel Ultima 40 zum Probehören und lädt mich ein. Ich bin hin und weg, sie dröhnen mir untenrum aber zu viel. Ich selbst habe nur meinen Mac als Signalgeber, einen Kenwood KA-3020 Verstärker (Baujahr kurz nach der französischen Revolution), und meine Pioneer CS-701 Lautsprecher. Da ich bisher nichts gewohnt war, der Hammer!
Ich fing an nervös zu werden, und dachte nur noch an die Teufels. Zwei Tage später hatte ich (auf seinem Tip hin) selbst die Teufel T 400 im Haus, mein Freund hat die Ultimas wieder zurück gegeben (nicht linear/neutral genug > apropos, er ist Schlagzeuger). Die T-Serie soll klanglich eine Klasse besser sein als die Ultima-Serie. Der Vergleich in der Tiefe ist nicht fair, die Ultima 40 haben 2x16,5cm Tieftöner, die T 400 nur 2x13,5cm ... aber der Sound war klarer und auch feiner abgetrennt als der Ultima 40er.
Vom Stein auf Stock (sagt man das so?), bin ich auf dem Nubert gekommen. Habe die T 400er behalten und dann die nuBox 511er inkl. ATM bestellt. Super, wie schließt man die ATM an? Ich habe die Bedienungsanleitung zwar angeblinkt, aber ich wollte 100%-ige Sicherheit haben und rief bei Nubert an. Top Service, nicht nebenbei bemerkt! Sogar die beigelegten, als 2 Meter beschriebenen Lautsprecher-Kabeln sind 2,5 m lang. Mittlerweile habe ich doppelt so dicken Kabel mit den Lautsprecher verbunden. So, Test!
Dank A/B-Speaker Schalter und REC OUT und INPUT-Source konnte ich eine Menge Kombinationen austesten (T 400er ohne/mit Nubert-ATM, nuBox 511er ohne/mit ATM und das Ganze gegen einander). Auch nicht ganz fair, die T 400er liegen preislich deutlich unter der nuBox 511er.
Mein Fazit: die T 400er klingen gut, und ich würde sagen dass das Preis/Leistung-Verhältnis da stimmt. Das ATM dazu geschaltet, bringt nichts. Die nuBox 511er sind jetzt bei mir im Wohnzimmer und werden mir lange Zeit Freude bereiten. Das ATM ist dennoch irgendwie Teufels-Zeug! :)
Ich kann es nicht anders beschreiben ohne zu beeinflussen oder zu verfärben, als: man muss es einfach selbst erleben! Erleben, ja. Es geht einfach über das Hören hinweg."
Auf das Thema zurück kehrend, möchte ich fragen ob jemand von Euch auch manchmal Verzerrungen in den ersten 10-15 Sekunden der Lieder hört ... und eventuell woran es liegen könnte? Beispiel: ich höre Verzerrung und stoppe das Lied, lasse es sofort wieder laufen und die Verzerrung ist weg. Oder ich warte bis diese von alleine weg geht. Das dauert dann in der Regel 10-15 Sekunden. Passiert nach dem Zufalls-Prinzip.
In diesem Sinne danke ich Euch und wünsche Euch eine gute Nacht,
Octavian
ich schreibe hiermit mein ersten Beitrag, und möchte die Gelegenheit beim Schöpfe packen und mich zugleich vorstellen: Octavian (36), Fotograf aus Köln.
Nun besitze ich auch ein witziger "NUBI" aus Plastik, der hat mir vor ein paar Tagen die nuBox 511er zusammen mit dem passenden ATM gebracht.
Zur Geschichte, und seid gewarnt ... ich neige dazu ins Detail zu gehen:
"Ein Freund meines Freundes hat mal gehört dass Teufel-Lautsprecher gut klingen und ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis haben. Mein Freund kauft sich darauf hin die Teufel Ultima 40 zum Probehören und lädt mich ein. Ich bin hin und weg, sie dröhnen mir untenrum aber zu viel. Ich selbst habe nur meinen Mac als Signalgeber, einen Kenwood KA-3020 Verstärker (Baujahr kurz nach der französischen Revolution), und meine Pioneer CS-701 Lautsprecher. Da ich bisher nichts gewohnt war, der Hammer!
Ich fing an nervös zu werden, und dachte nur noch an die Teufels. Zwei Tage später hatte ich (auf seinem Tip hin) selbst die Teufel T 400 im Haus, mein Freund hat die Ultimas wieder zurück gegeben (nicht linear/neutral genug > apropos, er ist Schlagzeuger). Die T-Serie soll klanglich eine Klasse besser sein als die Ultima-Serie. Der Vergleich in der Tiefe ist nicht fair, die Ultima 40 haben 2x16,5cm Tieftöner, die T 400 nur 2x13,5cm ... aber der Sound war klarer und auch feiner abgetrennt als der Ultima 40er.
Vom Stein auf Stock (sagt man das so?), bin ich auf dem Nubert gekommen. Habe die T 400er behalten und dann die nuBox 511er inkl. ATM bestellt. Super, wie schließt man die ATM an? Ich habe die Bedienungsanleitung zwar angeblinkt, aber ich wollte 100%-ige Sicherheit haben und rief bei Nubert an. Top Service, nicht nebenbei bemerkt! Sogar die beigelegten, als 2 Meter beschriebenen Lautsprecher-Kabeln sind 2,5 m lang. Mittlerweile habe ich doppelt so dicken Kabel mit den Lautsprecher verbunden. So, Test!
Dank A/B-Speaker Schalter und REC OUT und INPUT-Source konnte ich eine Menge Kombinationen austesten (T 400er ohne/mit Nubert-ATM, nuBox 511er ohne/mit ATM und das Ganze gegen einander). Auch nicht ganz fair, die T 400er liegen preislich deutlich unter der nuBox 511er.
Mein Fazit: die T 400er klingen gut, und ich würde sagen dass das Preis/Leistung-Verhältnis da stimmt. Das ATM dazu geschaltet, bringt nichts. Die nuBox 511er sind jetzt bei mir im Wohnzimmer und werden mir lange Zeit Freude bereiten. Das ATM ist dennoch irgendwie Teufels-Zeug! :)
Ich kann es nicht anders beschreiben ohne zu beeinflussen oder zu verfärben, als: man muss es einfach selbst erleben! Erleben, ja. Es geht einfach über das Hören hinweg."
Auf das Thema zurück kehrend, möchte ich fragen ob jemand von Euch auch manchmal Verzerrungen in den ersten 10-15 Sekunden der Lieder hört ... und eventuell woran es liegen könnte? Beispiel: ich höre Verzerrung und stoppe das Lied, lasse es sofort wieder laufen und die Verzerrung ist weg. Oder ich warte bis diese von alleine weg geht. Das dauert dann in der Regel 10-15 Sekunden. Passiert nach dem Zufalls-Prinzip.
In diesem Sinne danke ich Euch und wünsche Euch eine gute Nacht,
Octavian