Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sub auf 17m²

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
fetzn
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 12:23
Wohnort: Lemgo

Sub auf 17m²

Beitrag von fetzn »

Hallo liebe Forum gemeinde,

ich habe mir jetzt innerhalb der letzten zwei monate mein Heimkino zusammengestellt. Es bestellt aus den 511, ds 301, cs 41. Vorgestern ist dann auch EIN AW 441 bei mir eingetrudelt. Nach einigen rumstellen und verschieben des subs bin ich mir nicht mehr so ganz sicher ob das der richtige sub für mich ist. (bin sogar über den boden gekrochen xD) Klar ist ein schönes Teil aber irgendwie sehe ich denn 441 "nur" als einen netten begleiter der 511 an. Vielleicht doch zu klein?!?! Das heist ich habe mir irgendwie mehr davon erhofft.
Bei einigen Filmsequenzen sehe ich das der membran ordentlich am "flattern" ist aber irgendwie kommt da bei mir nicht wirklich was an. Fehlt es den sub da doch an dem nötigen tiefgang? Oder ist das doch nur einstellungssache?
Hier mal kurz meine einstellungen:
-Übergangsfrequenz von marantz sr 5004 : 60 Hz
-Fequenz am sub voll aufgedreht
-Vol. ist ca. auf 11Uhr
-Softclipping-Funktion ON
-LOW CUT: 32 Hz
-Line out cut off 40 Hz
-Phase auf 0

Und hier noch bilder vom raum:

Bild

Bild
Den rechten Teufel sub bitte ausblenden xD

Mein Hauptfrage ist eigentlich, was würde ein zweiter AW 441 für vorteile bringen? Oder sollte mann es doch wagen den AW 991 zu bestellen?

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Sub auf 17m²

Beitrag von Oetti »

Hallo,
wenn du kein Problem mit der Bassverteilung im Raum hast würde ich mal zum 991er greifen.
Hast du damit Probleme?(Verteilung)
Solltest du aber Probleme mit der Verteilung im Raum haben, würde ich ganz klar zum 2ten 441er raten.
Bei meinem (11qm) Raum hatte ich auch Probleme mit einem 30er Sub, habe mir daraufhin 2 AW560 geholt und bin begeistert von der gleichmäßigen Raumausfüllung.

Grüße
Michael
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Sub auf 17m²

Beitrag von aaof »

Sitzt du mittig im Raum? Wahrscheinlich hast du dann ein Bassloch erwischt.


Hier nützt dir dann ein größere Sub auch nicht viel oder gar 2. 8O

Hier ginge dann nur Möbel rücken ... Entweder mit weniger Bass leben oder alles dem Hobby unterwerfen.


Gruß


aaof

Ps: versuch mal die Lautsprecher incl. Subwoofer der 1/5 Regel zu unterwerfen, Sitzposition auf 2/5. Wahlweise geht auch 1/4.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
fetzn
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 12:23
Wohnort: Lemgo

Re: Sub auf 17m²

Beitrag von fetzn »

Also ich kann hier die möbel hin und herrücken wie ich das möchte. Ich will schon das maximum aus meiner anlage raushohlen. Wie würdet ihr es machen? (Aufstellungstechnisch)

habe meine front ein bisschen zusammengeschoben und es hört sich schon mal besser an. Dipole hinten auch.
Bild
wenn es so bleiben sollte werde ich denn TV auch noch mehr nach links schieben.
aaof hat geschrieben:Sitzt du mittig im Raum? Wahrscheinlich hast du dann ein Bassloch erwischt.
Das eher nicht. Es neigt eher zum dröhnen wegen der dachschräge hinter mir. Ich habe nur ein bassproblem am fenster von der dachschräge.
Benutzeravatar
Steinbeisser
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: So 24. Jun 2012, 01:05

Re: Sub auf 17m²

Beitrag von Steinbeisser »

Hast du mal die Phaseneinstellung verändert-versucht?
2 x Nubox 681 & ATM
Amp Onkyo A1VL Glass D
CD Onkyo- Phono Thorens -& TV gibts auch...
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Sub auf 17m²

Beitrag von aaof »

Phase bei 0° wäre für diese Aufstellung / Lautsprecher wahrscheinlich eh verkehrt.

Wenn dann 180° aber ob das die Kuh nun fett macht ... Probieren, probieren und weiter probieren! So ist das eben mit Heifai ;)


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
fetzn
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 12:23
Wohnort: Lemgo

Re: Sub auf 17m²

Beitrag von fetzn »

mhmmmm aber theoretisch habe ich doch alles richtig gemacht. Sofern es möglich war. =)
Na ja ich denke das ich mir jetzt erstmal einen zweiten AW 441 bestellen werde und wenn es mir dann immernoch nicht gefallen sollte werde ich die beiden zurückschicken und dann auf denn AW 991 umsteigen.
Probieren geht über studieren xD

Viel Grüße
Markus
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Sub auf 17m²

Beitrag von aaof »

fetzn hat geschrieben: Probieren geht über studieren xD
Klar, warum nicht. Gleichmäßigere Anregung des Raumes, größere Bühnenabbildung.

Dennoch mach es dir nicht so einfach und experimentiere auch mit 2 Subwoofern immer weiter!


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
fetzn
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 12:23
Wohnort: Lemgo

Re: Sub auf 17m²

Beitrag von fetzn »

Hallo nochmal,

zwei kurze fragen!

neigt ein größerer sub auch eher zum dröhnen? (für den AW 991)
würde ein zweiter kleinerer sub (AW 441) dröhnen verhindern?

Viele Grüße
Markus
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Sub auf 17m²

Beitrag von ThomasB »

fetzn hat geschrieben: neigt ein größerer sub auch eher zum dröhnen? (für den AW 991)
Nur wenn du Moden hast die der andere Sub nicht mehr hörbar wiedergibt. In einem 5 Meter langen Raum als Beispiel, hast du die erste Mode bei 34 Hz. Rein optisch liegen allerdings paar Dimensionen zwischen den beiden Größen ;)
würde ein zweiter kleinerer sub (AW 441) dröhnen verhindern?
Richtig aufgestellt ja, damit erreichst du eine gleichmäßigere Bassverteiltung.

Ansonsten, 11 Uhr ist Way to much, solltest du nicht in einer Auslöschung sitzen, dürfte es schon recht aufgedickt im Bass klingen. Probier doch mal bitte testweiße die Hörposition nach vorne oder hinten zu verlagern, dabei den Sub auf etwa 9-9,30 einzupegeln und mal zu Schlüsse zu ziehen.

Des weiteren mal bitte in die BDA schauen wie man die Phase einstellt, sollten deine Lautsprecher nicht verpolt angeschlossen sein, sollten der Idealwert um die 180° liegen. Auch hier, eine falsche Einstellung kann ebenso wie eine falsche Aufstellung Auslöschungen produzieren weshalb du den Sub überhaupt so weit aufdrehen musst. Die 511 sind ja sicher auf Large eingemessen oder?

Gruß Thomas
Nuvero 14
Antworten