Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Selbstbau-Subwoofer

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Gordon
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Jan 2012, 00:46

Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Gordon »

Hallo ich wollte diesen Fred hier mal nutzen um euch mein Subwoofer-Projekt vorzustellen.
In Mache ist ein Subwoofer mit zwei 20cm-Longstroke Chassis und einem Digitalen DSP-Verstärker.
Die verwendeten Treiber kommen von Visaton und zwar handelt es sich um das Modell TIW200xs.
Das aktivmodul mit DSP-Funktion wird von der Firma Wyntek kommen und schimpft sich WAM-300 DSP.

Soviel zur Theorie.Bisher habe ich den Korpus aus 22mm MDF schon zusammen geleimt.
Er hat ca eine Höhe von 57 cm und eine Tiefe von 45cm.Breite ist 28 cm.
Bei dem Design des Klangsegels habe ich mich leicht am vero-Design orientiert.
Die Abmessungen des Segels sind H: 62cm und B:33 cm

Die nächsten Arbeitsschritte sind schleifen,schleifen und nochmals schleifen bevor ich anfange mit dem Füllern und der Lackierung.
Farbe wird Weiss seidenmatt.
Desweiteren wird der Woofer später Traversenfüße bekommen ähnlich der Nuvero-Linie.

Hier mal die ersten Eindrücke:

12967

12966
Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von joe.i.m »

Sieht ja gut aus, aber warum zwei Threads??

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Gordon
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Jan 2012, 00:46

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Gordon »

joe.i.m hat geschrieben:Sieht ja gut aus, aber warum zwei Threads??

Gruß joe
Wieso zwei??
Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40
Jörg Reichelt

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Jörg Reichelt »

Du hast den Thread versehentlich zwei mal in diesem Unterforum eingestellt.
Wurde bereits korrigiert.
Gordon
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Jan 2012, 00:46

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Gordon »

Jörg Reichelt hat geschrieben:Du hast den Thread versehentlich zwei mal in diesem Unterforum eingestellt.
Wurde bereits korrigiert.
Oh entschuldigung,Iwie hat der Feuerfuchs da Mist gemacht ;)
Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40
HiFiflex

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von HiFiflex »

Schön nach gebaut ;)

Aber war da nicht mal was!? http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... iy#p595179
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Nubi »

Den zweiten Thread habe ich gelöscht.

Ich sehe hier keinen echten Nachbau, sondern eher eine Inspiration durch einen unserer Subwoofer.
Aus meiner Sicht ist dieser Subwoofer ein eigenständiges Selbstbau-Projekt.

Also, von mir aus gerne weitermachen und posten...

Grüße
Nubi
Lemke46

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Lemke46 »

den Einwand von Hififlex hatte ich auch sofort, als ich eben erstmals hier reinkam.

Das finde ich aber echt großzügig... Eine Orientierung für zukünftige Projekte :wink:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von mcBrandy »

Ich wollte mir auch schon mal einen Nubert Sub "nachbauen". Aber hab es dann doch sein gelassen, weil es viel preiswerter ist, den Sub von der Stange bzw. direkt bei Nubert zu kaufen. Mein Hintergedanke war, das ich evtl günstiger weg komme. Was aber nicht der Fall war. Zumindest bei mir, mit den originalen Bauteilen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Lemke46

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Lemke46 »

Dann sind wir mal gespannt, wenn er fertig ist. Wie er dann "spielt"... 8O
Antworten