Seite 1 von 6

nuLine 264 - hier fehlt Bass!

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 10:52
von Somnambulist
Hallo Leute,

habe mich nun für die nuLine 264 entschieden- oder zumindest soweit, sie mir nach Hause zu holen und dort zu hören.
Eigentlich bin ich auch zufrieden, allerdings scheine ich ein kleines raumakustisches Problem zu haben:
Der Bass wird irgendwie "verschluckt". Im Gegenzug zum Hörraum (wo der Bass meiner Meinung nach genau richtig war) ist bei neutraler Klangstellung (und normalen Lautstärken) überhaupt kein Druck dahinter. Nicht falsch verstehen, ich will keine reine Bassorgie, sondern einfach einen "angenehmen", druckvollen Bass und keine Schmalspurigkeit... Wird Lautstärke/LoudnessFunktion zugeschalten oder der Bassregler am Verstärker aufgedreht, merkt man aber sehr wohl, dass die Box einiges mehr kann (da bebt trotz der zierlichen Erscheinung die Bude).
Daher ist meine Vermutung, dass wohl der Raum schuld sein muss??
Die Box sollte ansich ja recht neutral abgestimmt sein, d.h. ich dürfte bei gleicher Lautstärke auch mit anderen Modellen das selbe Problem haben?
Mir ist zumindest auch im Einsatz eines Subwoofers aufgefallen, dass man den ziemlich hochdrehen musste...

Zu den Gegebenheiten: Gefliester Boden, z.T. mit Teppich / Trainingsmatte ausgelegt (Standort der Box: direkt auf den Fließen); Größe des momentanen Hörraums ca. 3x5m (LS stehen auf der langen Seite, Dreieck ca gleichschenklig), Raum mit Möbeln ausgestattet, hintere LS-Kante ca. 20cm von der Wand entfernt (hier brachte mehr/weniger keine wirkliche Verbesserung), LS stehenquasi an den seitlichen Ecken unter einer Fensterfront.

Hat hier wer Erfahrungswerte/Verbesserungsvorschläge?

Re: nuLine 264 - hier fehlt Bass!

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 11:54
von mcBrandy
Hi

Das scheint mir auch ein Raumakustikproblem zu sein nach deinen Schilderungen.

Allerdings wäre es hilfreich eine Skizze/Bild hier reinzustellen mit den Maßen.
Aber schon mal vorab ein paar Tipps. Hast du die Boxen mal einen halben Meter weiter weg von der Rück- oder Seitenwand gerückt? Ändert sich da was? Hast das BR mal zugestopft? Evtl auch mal die Box 20-30cm höher stellen? Wenn sich da was ändert, dann liegt es eindeutig am Raum und ich würde mal das "carma"-Programm aus dem Internet befragen, wo du deine Auslöschung usw. hast.

Gruß
Christian

Re: nuLine 264 - hier fehlt Bass!

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 13:09
von kow123
Somnambulist hat geschrieben:...... Wird Lautstärke/LoudnessFunktion zugeschalten oder der Bassregler am Verstärker aufgedreht, merkt man aber sehr wohl, dass die Box einiges mehr kann (da bebt trotz der zierlichen Erscheinung die Bude)....
Was hindert DIch daran, die Loudness-Funktion oder - vernünftig dosiert eingesetzt - den Bassregler zu nutzen :?:

Vielleicht hilft Dir ein Beitrag von Günther Nubert dabei (ich zitiere mal aus "Technik satt"):

Manche HiFi-Fans sind wirklich „rigoros ästhetisch“ eingestellt. Sie ertragen bei schlecht klingenden Aufnahmen lieber eine
unsinnig abgemischte Klangbalance mit zusammengebissenen Zähnen, anstatt einfach den Klangregler zu betätigen und dadurch
ein angenehmeres Klangbild zu erreichen!
Die Angst vor etwaigen nachteiligen Auswirkungen von Klangreglern
und Equalizern bei der Impulsverarbeitung ist zwar begründet, doch sind negative Klangauswirkungen von sinnvoll
aufgedrehten Reglern geringer als die negativen Auswirkungen von beispielsweise zu dünn klingenden Aufnahmen!

Viele hochwertige Stereo-Anlagen klingen bei kleinen Lautstärken viel zu dünn. Trotz der technischen Fortschritte im Verstärkerbau trauern
wir immer noch den Zeiten nach, als jeder ordentliche Verstärker noch Klangregler und eine stufenlos einstellbare Loudness-
Korrektur hatte. Das menschliche Ohr ist einfach nicht dafür gebaut, bei kleinen Lautstärken das volle Klangspektrum wahrzunehmen (ähnlich
dem Auge, das bei sehr wenig Licht nur noch Grauwerte unterscheiden kann). Es ist Aufgabe eines Klangreglers, nicht eines Lautsprechers, so
etwas zu korrigieren!
In meine Privatanlage ist deshalb ein selbst konstruiertes, spezielles „Loudness“-Lautstärkeregler-Modul mit Klangreglern zwischen Vor- und Endverstärker geschaltet. Wegen einiger fehlender Bedienungselemente war mir die sehr hochwertige Verstärker-Kombination vorher zu puristisch. Jetzt ist sie auf Wunsch im Klang regel- und auch fernbedienbar – und macht nun wirklich Spaß

Re: nuLine 264 - hier fehlt Bass!

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 13:20
von Somnambulist
Ich werde sehen, dass ich heute Abend evtl. noch eine Skizze nachliefern kann!

Nunja, was hindert mich am Klangregler... eigentlich hindert mich nichts daran. Ich nutze es dann "aus der Not heraus" schon auch... aber stören tut mich trotzdem:
1. dass damit ja gleich ein relativ großes Frequenzspektrum "manipuliert" wird und nicht nur das fehlende
2. dass ich mir dann ab einer gewissen Lautstärke anfange, Sorgen um die Chassis zu machen, weil sie doch beachtlich Hub produzieren (mir ist bewusst dass 20mm angegeben sind, aber wenn man sich schon Sorgen um ein Anschlagen am Schutzgitter macht,...naja... Kopfsache :mrgreen: )
3. dass diese klangverfärbende Einwirkung und zusätzliche mechanische Belastung ja eigentlich unnötig ist, weil ich WEISS ja, wie die Boxen auch bei geringeren Lautstärken schon klingen können. Und vor allem dieses Wissen, dass ich aus dem was ich habe auch mehr herausholen könnte / es unnötig belaste, nagt einfach :mrgreen:

Re: nuLine 264 - hier fehlt Bass!

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 08:45
von Somnambulist
Leider bin ich nicht mehr zur Skizze gekommen - war gestern zu ausgelaugt.

Habe allerdings mal einen Basstest durchlaufen lassen und der hat die Berechnung für Raummoden usw. auf einschlägigen Seiten bestätigt: Bei 35-45Hz z.B. hab ich einen ersten extremen Einbruch, der deutlich die -3dB übersteigen dürfte.
Zum erhöhten Stellen der Box haben mir gestern Abend leider die Unterlagen gefehlt, daher konnte ich das auch nicht testen.... Wandabstand im möglichen Rahmen variieren brachte keine wirkliche Verbesserung.

Vielleicht noch die technische Frage dazu: Wenn ich den Bassregler aufdrehe um den Schwund auszugleichen, besteht die Gefahr, dass die Chassis den Hub überreizen, bevor die Schutzschaltung greift?? Eigentlich sollte das durch getrennte Schutzschaltung Hoch/Tieftöner ja vorher auf jeden Fall das Signal kappen - hoffe ich?

Re: nuLine 264 - hier fehlt Bass!

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 09:49
von Mysterion
Somnambulist hat geschrieben:Leider bin ich nicht mehr zur Skizze gekommen - war gestern zu ausgelaugt.

Habe allerdings mal einen Basstest durchlaufen lassen und der hat die Berechnung für Raummoden usw. auf einschlägigen Seiten bestätigt: Bei 35-45Hz z.B. hab ich einen ersten extremen Einbruch, der deutlich die -3dB übersteigen dürfte.
Zum erhöhten Stellen der Box haben mir gestern Abend leider die Unterlagen gefehlt, daher konnte ich das auch nicht testen.... Wandabstand im möglichen Rahmen variieren brachte keine wirkliche Verbesserung.

Vielleicht noch die technische Frage dazu: Wenn ich den Bassregler aufdrehe um den Schwund auszugleichen, besteht die Gefahr, dass die Chassis den Hub überreizen, bevor die Schutzschaltung greift?? Eigentlich sollte das durch getrennte Schutzschaltung Hoch/Tieftöner ja vorher auf jeden Fall das Signal kappen - hoffe ich?
Die Schutzschaltung beeinflusst das nicht negativ, wird das Chassis überlastet, wird es abgeschaltet. Ich habe mal gelesen, dass Nubert Chassis ELEKTRISCH beinahe unzerstörbar sind.

Weiterhin viel Glück mit der Raumakustik (die ein fettes, dummes Schwein ist)! :lol:

Re: nuLine 264 - hier fehlt Bass!

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 10:57
von Weyoun
Wo hast du denn deinen Hörplatz? Hoffentlich nicht direkt an der Rückwand des Raumes? Da kann sich der Bass nämlich durch ungünstige Refelxionen deutlich stärker abschwächen, als wenn der Hörplatz ca. 1/5 der Raumbreite von der Wand entfernt ist.

LG,
Martin

Re: nuLine 264 - hier fehlt Bass!

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 11:14
von Somnambulist
Nunja, elektrisch sollte die Schaltung greifen, das ist klar - nur ob vorher das mechanische max erreicht ist?

Habe mal eine Raumskizze angehängt... die ist allerdings nur ugnefähr zu betrachten, da ich momentan nicht daheim bin und das auch erst nächste Woche wieder sein werde... als Zusatzinfo: Fensterfront hinter/über den LS von Schrank zu Regal und Dachschräge abfallend unterhalb der Regale.

Sitze also nicht direkt an der Wand, sondern eher Richtung Raummitte - evtl schon zu viel dahin?


* Die Regale sind 150cm hoch, nicht 80... keine Ahnung, wie ich darauf kam ôO

Re: nuLine 264 - hier fehlt Bass!

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 11:39
von Mysterion
Mach dir keine Sorgen um den maximalen Hub, der ist bei allen Nubert Modellen großzügig auf den Tiefgang ausgelegt.

Bei einigen Nubert Woofern ist sogar angegeben, wieviel Auslenkung für 20 Hz bei einem bestimmten Schalldruck notwendig ist. Da waren immer genügend Reserven vorhanden.

Auszug aus der BDA des alten AW-900:
Die große effektive Membranfläche des Tieftöners von 490 cm² und seine dabei zuverlässig beherrschbare Maximalamplitude von über 33 mm ermöglichen beim AW-900 mit Schalterstellung „Softclipping ON“ einen Betrieb ohne die Gefahr, dass die Membran des Basslautsprecher-Chassis „anschlagen“ kann! Der Membranhub erreicht jedoch nur bei extremen Passagen (und Frequenzen um 15 Hz) mehr als 25 mm.
Die mechanische Maximalhub liegt bei der 264er wohl bei ±10mm. Die Tieftonfläche einer 264er entspricht einem großen Tieftöner von etwa 22 cm Durchmesser (Summe der Chassis einer 264: 356,469cm²). Lass dich von der schmalen Bauform nicht täuschen! Ein "Anschlagen" ist, meines Wissens, nicht möglich, da der Tieftöner durch die Sicke und Zentrierspinne vor dem Anschlagen gebremst wird.

Mein Rat an dich als ehemaliger "Auch-Zweifeler", genieß einfach die Sound und mach dir klar, dass sich Nubert seit über 30 Jahren in dem Geschäft hält. Das schafft NIEMAND der Schrott baut... :wink:

Re: nuLine 264 - hier fehlt Bass!

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 11:48
von Somnambulist
Naja... 20mm Peak to Peak gibt nubert an für die 264. Also 10mm ab 0. Und gefühlt komme ich da schon so langsam ran, wenn ich bei gehobenerer Lautstärke (da verleitet die "Kleine" einfach doch ab und zu dazu) den Bass noch zusätzlich auf +7dB z.B. drehen muss.

22cm sind ja.... naja, ok. Aber hatte vorher einen entsprechenden Breitbänder im HORN, der hatte die doppelte Breite der 264 und auch mehr Tiefe auf die gleiche Höhe und auch da war die Bassausbeute eher mau, sprich nachzuregeln... Deshalb denke ich eben auch, dass das Zimmer die Bässe irgendwo hingibt - nur nicht zu mir :mrgreen: