Hallo Leute!
Ich bräuchte da eine kleine Entscheidungshilfe bezüglich Raumplanung und Boxenkauf.
Kleine Info vorab: Ich hab einen Onkyo TX-SR608, und benutze meine Anlage für Musik (hauptsächlich Metal, Rock), Spiele auf der PS3, und natürlich zum Filme gucken. Der Raum ist 3,80m x 3,80m groß.
Momentan besitze ich 2 381er die ich als Frontspeaker benutze, und einen CS-411er als Center. Als Rearspeaker besitze ich momentan noch billige Teufelboxen die ich bald durch die Nubert DS-301er ersetzen möchte/werde. Die 381er find ich super, haben mich völlig überzeugt, aber ich besitze nun die Möglichkeit (durch räumliche Veränderung, die gemacht werden könnten) Standlautsprecher aufzustellen, und diese Gelegenheit möchte ich gegebenfalls auch nutzen. Für mich kommen die 511er in Frage, da sie grad noch so in meinem Budget-Plan passen. Außer natürlich es würde klanglich noch einen großen Unterschied machen zu den 681er.
Momentan stehen die Frontspeaker auf Regalen links und rechts neben dem Fernseher auf einer Höhe von 1,5m, was ja eigentlich nicht so optimal ist, oder? Würde ich die Regale entfernen hätten da eben Standlautsprecher platz.
Mein Raum sieht wie folgt aus:
http://imageshack.us/photo/my-images/526/raumplan.png/
Die 511er bilden mit dem Hörplatz ein Dreieck, das würde doch passen oder?
Bei den Dipol-Speaker möchte ich euren Rat hören. Ich könnte sie durch meine Raumverhältnisse eigentlich überall platzieren.
Der Subwoofer (vom alten 5.1 Set von Teufel (Kompakt 30)) könnte ich an der Vorderseite neben dem TV-Element aufstellen.
Für mich stellen sich jetzt ein paar Fragen:
Wie groß wird der klangliche Unterschied zwischen den 381er und den 511er bei diesem Raum? Lohnt sich die Anschaffung überhaupt?
Wo sollte ich die Dipol-Speaker am besten platzieren?
Wie sieht es mit dem Bass bzw. Subwoofer aus? Brauch ich überhaut einen bzw. passt mein Teufel-Sub? Sollte ich mir in Zukunft einen neuen anschaffen?
Ist der Raum zu klein für dieses Setup?
Wieviel Freiraum benötigen die Standlautsprecher eigentlich? Der rechte wird ein bisschen in die Ecke geknallt.
Ich hoffe ich konnte alle relevanten Details nennen, falls nicht einfach nachfragen.
Ich bin für jede Antwort sehr dankbar.
Mfg
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ein paar Entscheidungshilfen bzg. Raum und Boxenkauf
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:29
Re: Ein paar Entscheidungshilfen bzg. Raum und Boxenkauf
Imho ja, die 511 ist im Grundtonbereich etwas feiner. Rein optisch gefällt mir auch die schlanke Bauweiße besser. In der Haptik ist bei der gleichen Serie natürlich kein Unterschied.dragalon13 hat geschrieben: Wie groß wird der klangliche Unterschied zwischen den 381er und den 511er bei diesem Raum? Lohnt sich die Anschaffung überhaupt?
Neben der Hörposition parallel zueinander wäre eine Möglichkeit, alternativ auch leicht nach innen Gewinkelt mit etwas Abstand zur Hörposition. Letzteres betreibe ich gerade und bin sehr zufrieden.Wo sollte ich die Dipol-Speaker am besten platzieren?
Letztendlich eine Geschmackssache und eine Frage des Quellmaterials und wie wichtig dir das Heimkino ist. Nur für Musik kann dich das Ergebnis schon zufrieden stellen, mir hat eine 511 allerdings zu wenig Tiefgang ohne ATM.Wie sieht es mit dem Bass bzw. Subwoofer aus? Brauch ich überhaut einen bzw. passt mein Teufel-Sub? Sollte ich mir in Zukunft einen neuen anschaffen?
Aus akustischer Sicht imho nein.Ist der Raum zu klein für dieses Setup?
Auch nicht wesentlich mehr als deine 381er , dass deine Hörposition Abstand von der Rückwand hat ist schonmal sehr gut. Ich würde in etwa auf 1/5 Abstand in jeder Dimension gehen, gemessen von der Membran zur Wand. Letztendlich müsstest du aber experimentieren was am besten klingt.Wieviel Freiraum benötigen die Standlautsprecher eigentlich? Der rechte wird ein bisschen in die Ecke geknallt.
Liebe Grüße,
Thomas
Nuvero 14