Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unterschiede Denon 2312 und 2313

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
NUaBERTo
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 14:18

Unterschiede Denon 2312 und 2313

Beitrag von NUaBERTo »

Hallo Leute, erster Beitrag nach langem mitlesen :)
Nettes Forum hier, vielleicht könnt ihr mir ja bei meiner Entscheidung helfen?

Folgende Situation bei mir:

ich war bis vor kurzem stolzer Besitzer eines Denon 2311, der wurde jetzt geklaut.

Mit dem Klang war ich absoulut zufrieden, betrieben mit 2 Nubert NuBox 681. Also der Klang war in meinen Ohren ein Traum.
Was mir nicht gefallen hat war die Menüführung, fehlender Netzwerkanschluss für Inet-Radio und die völlig umständliche Bedienung mit der FB. Ausserdem viel zu viele Knöpfe, keine Übersicht.

Also würde meiner Meinung nach alles für einen 2312 bzw. 2313 sprechen. Was meint Ihr?
Der 2312 nimmt sich preislich fast nix, der 2313 wär ne Ecke teurer.

Wo sind die Unterschiede beider Modelle? Können die Soundtechnisch mit dem 2311 mithalten? Der soll ja angeblich fast baugleich mit dem 3311 sein. Ist natürlich die Frage, ob der 2312 bzw. 2313 baugleich mit dem 3312 bzw. 3313 ist.

Oder sagt jemand lohnt sich alles nicht? Also Inet Radio wär schon echt ne feine Sache.

Bin auf eure Antworten gespannt, ich werd wohl auch noch mal was im "Männerthread 681" von mir hören lassen. Musik mit Gänsehaut-feeling hatte ich in der Form noch nie :D
Danke Herr Nubert!
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Unterschiede Denon 2312 und 2313

Beitrag von lontano »

NUaBERTo hat geschrieben:Hallo Leute, erster Beitrag nach langem mitlesen :)
Nettes Forum hier, vielleicht könnt ihr mir ja bei meiner Entscheidung helfen?

Folgende Situation bei mir:

ich war bis vor kurzem stolzer Besitzer eines Denon 2311, der wurde jetzt geklaut.

Mit dem Klang war ich absoulut zufrieden, betrieben mit 2 Nubert NuBox 681. Also der Klang war in meinen Ohren ein Traum.
Was mir nicht gefallen hat war die Menüführung, fehlender Netzwerkanschluss für Inet-Radio und die völlig umständliche Bedienung mit der FB. Ausserdem viel zu viele Knöpfe, keine Übersicht.

Also würde meiner Meinung nach alles für einen 2312 bzw. 2313 sprechen. Was meint Ihr?
Der 2312 nimmt sich preislich fast nix, der 2313 wär ne Ecke teurer.

Wo sind die Unterschiede beider Modelle? Können die Soundtechnisch mit dem 2311 mithalten? Der soll ja angeblich fast baugleich mit dem 3311 sein. Ist natürlich die Frage, ob der 2312 bzw. 2313 baugleich mit dem 3312 bzw. 3313 ist.

Oder sagt jemand lohnt sich alles nicht? Also Inet Radio wär schon echt ne feine Sache.

Bin auf eure Antworten gespannt, ich werd wohl auch noch mal was im "Männerthread 681" von mir hören lassen. Musik mit Gänsehaut-feeling hatte ich in der Form noch nie :D
Danke Herr Nubert!
Moin NUaBERTo und willkommen im Forum!
:text-welcomewave:
Für deine Entscheidung ist natürlich wichtig zu wissen, wie du Musik hörst – Vinyl (wie im Avatar) oder überwiegend Internetradio, Netzwerk, Streaming? Brauchst du Apps zur Bedienung, Airplay? Welche Musik hörst du? Brauchst du Surround, oder tut es auch Stereo? Wie viel Geld willst du ausgeben?

Klanglich, würde ich behaupten, nehmen sich die AVRs nicht viel. Wenn du mit der Bedienung des Denon unzufrieden warst, würde ich mich nach etwas anderem umschauen.

Für Stereo wird der Onkyo TX-8050 hier viel gelobt, der wäre auch eine Ecke billiger als deine Auswahl.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Unterschiede Denon 2312 und 2313

Beitrag von Lipix »

NUaBERTo hat geschrieben: ich war bis vor kurzem stolzer Besitzer eines Denon 2311, der wurde jetzt geklaut.
Einbruch? Dann mal mein Beileid.

Ich hatte den Denon 2312 auch im Visier, da er mehr oder weniger sehr ähnlich zu meinem Marantz 5006 ist, sollen größtenteils die gleichen Sachen verbaut worden sein.
Der 2312 soll auch klanglich recht nah am 3312 liegen. Hier würde ich bei nuBoxen keinen hörbaren Unterschied erwarten.

Zum 2313:
Die xx13 Serie ist einfach noch zu neu und erst gerade raus. Der Preis hat sich nicht eingepegelt und daher kannst du trotz des deutlichen Mehrpreises keine relevanten Verbesserungen erwarten. Was der 2313 neu hat, musst du dir nochmal im Detail anschauen, aber wenn dir aktuell nichts gefehlt hat wird der 2313 auch nichts bieten was du brauchen könntest.
Der 2313 sollte übrigens über Inet Radio verfügen wie der 5006.

Aber wenn du nur 2x die 681 betreibst wäre eine Stereolösung vielleicht die bessere und günstigere Wahl. Da wird's halt mit Inetradio schwierig. Allerdings können das moderne BD Spieler auch problemlos.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Unterschiede Denon 2312 und 2313

Beitrag von lontano »

Lipix hat geschrieben: Aber wenn du nur 2x die 681 betreibst wäre eine Stereolösung vielleicht die bessere und günstigere Wahl. Da wird's halt mit Inetradio schwierig. Allerdings können das moderne BD Spieler auch problemlos.
Der Onkyo TX-8050 hat Internetradio + Netzwerk, wenn ich ich nicht irre.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Unterschiede Denon 2312 und 2313

Beitrag von Lipix »

lontano hat geschrieben: Der Onkyo TX-8050 hat Internetradio + Netzwerk, wenn ich ich nicht irre.
Na optimal. Und für ~400€ ja auch erschwinglich und deutlich günstiger als ein 2312/2313. Sollte auch klanglich mehr hermachen und eine Steigerung zum 2311 darstellen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
NUaBERTo
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 14:18

Re: Unterschiede Denon 2312 und 2313

Beitrag von NUaBERTo »

Ja vielen Dank, ich finde den Umgangston hier wirklich sehr freundlich :)

Ich bin gerade umgezogen und habe den Großteil meiner Sachen einlagern lassen im Container. Da sind "sie" eingestiegen. TV ist auch weg und viele andere Sachen. Spaß sieht anders aus.

Also Musik wird über CD (BD-Player) und über Ipod gehört. Vinyl habe ich nicht, ich finde Platten einfach optisch ansprechend ;)
Ich mag die alten Dinge, ich bin Uhrmacher. Aber die neuen haben definitiv ihre Reize.

Musik wird hauptsächlich HipHop gehört, bischen Jazz & Klassik, bischen Elektro. So in der Richtung. Da ich gelesen habe die Denon seien recht basslastig, denke ich ist das die beste Wahl für mich. Auch optisch finde ich sie einfach sehr ansprechend. Onkyo spricht mich leider optisch nicht so an ...
Gerade die xx13 Serie finde ich sehr schick.

Airplay muss nicht sein, wäre aber evtl. für die Zukunft nicht schlecht. Streaming, also Inet-Radio möchte ich auf jeden Fall haben.
Angeschlossen werden an das Gerät ein Fernseher, ein BD-Player, eine PS3 und eine Multimedia-Festplatte. Also es soll schon schon ein AV-Receiver werden.
Sonst muss ich ja noch ein Gerät kaufen wenn es nur ein Stereo-Verstärker werden soll, oder?
Wo ist denn jetzt eigentlich der Nachteil für mich mit einem reinen Stereo-Verstärker? Ausser das 7.1 nicht geht?

Bedienungstechnisch sollen die neuen Geräte, xx12 aufwärts glaube ich, ja vereinfacht worden sein. Aber das wäre ein Punkt den man noch vernachlässigen könnte. Ich häng ja nicht die ganze Zeit im Menü rum.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Unterschiede Denon 2312 und 2313

Beitrag von Lipix »

Ja die neue Serie ist ziemlich schick. xx12 und älter gefällt mir an sich auch nicht. Mir wär der aktuell Aufpreis dafür aber zu hoch. Wenn dich aber optisch nichts anderes anspricht steht dir ja frei das Geld dafür zu investieren.

Theoretisch kannst du alle Geräte direkt an den TV anstöpseln und nur den Sound zum Amp schicken, in der Praxis wäre da aber ein AVR vielleicht die besser Wahl, da auch bei den meisten (günstigen) Zuspielern die analogen Ausgänge nicht mit dem DA Wandler des AVR mithalten können.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Unterschiede Denon 2312 und 2313

Beitrag von lontano »

NUaBERTo hat geschrieben: Musik wird hauptsächlich HipHop gehört, bischen Jazz & Klassik, bischen Elektro. So in der Richtung. Da ich gelesen habe die Denon seien recht basslastig, denke ich ist das die beste Wahl für mich. Auch optisch finde ich sie einfach sehr ansprechend. Onkyo spricht mich leider optisch nicht so an ...
Gerade die xx13 Serie finde ich sehr schick.
Basslastig? 8O Wenn das der König liest. :mrgreen:

Nee, ehrlich, höre ich zum ersten Mal. Bisher hieß es bei Denon immer bassschwach. :roll:
NUaBERTo hat geschrieben:Airplay muss nicht sein, wäre aber evtl. für die Zukunft nicht schlecht. Streaming, also Inet-Radio möchte ich auf jeden Fall haben.
Angeschlossen werden an das Gerät ein Fernseher, ein BD-Player, eine PS3 und eine Multimedia-Festplatte. Also es soll schon schon ein AV-Receiver werden.
Sonst muss ich ja noch ein Gerät kaufen wenn es nur ein Stereo-Verstärker werden soll, oder?
Wo ist denn jetzt eigentlich der Nachteil für mich mit einem reinen Stereo-Verstärker? Ausser das 7.1 nicht geht?
Ich sähe die Nachteile eher beim AVR, wenn du nur zwei Kanäle nutzt. Die oben genannten Geräte ließen sich auch an den Onkyo anschließen, wenn ich es richtig sehe: Der hat zweimal Toslink und zweimal Coax und einen Netzwerkanschluss – hängt von Ausgängen am Fernseher und an der PS3 ab. Ich weiß aber nicht, wie das Gerät 5.1-Signale verarbeitet.

Wenn du natürlich bald Surround aufrüsten willst, wäre der AVR sinnvoll.

In jedem Fall würde ich bei einem AVR ein Auslaufmodell nehmen, gerade, wenn du eh nur Stereo brauchst. Da kriegst du doppelte Leistung für halbes Geld, zum Beispiel hier.

ps. Tut mir leid, das mit dem Container zu hören. Ärgerlich. :(
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
NUaBERTo
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 14:18

Re: Unterschiede Denon 2312 und 2313

Beitrag von NUaBERTo »

Also danke nochmal für Eure HIlfe, ich hab mich jetzt für den 2312 entschieden (momentan 599€).

Ich hab mir die xx13 (abgesehen vom 3313) nochmalig im Laden angeschaut. Aber das sieht so grausam billig aus, das geht in meinen Augen echt nicht. Die sehen durch die Bank weg wie 200€-abwärts-Geräte aus. Plastik wo man hinguckt. In Hochglanz wohlgemerkt. Da sehen die xx11er und xx12er einfach schicker aus. Ist zwar auch Plastik, but who cares.

Der 2312 ist glaube ich Preis-Leistungs-technisch einfach am Besten. Da kostet der 2313 mal locker 300€ mehr. Ne danke.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Unterschiede Denon 2312 und 2313

Beitrag von König Ralf I »

Hallo Leute, erster Beitrag nach langem mitlesen
Hmm,

ich seh die Frage.......das Ergebniss.....und glaub die oben aufgeführte Aussage nicht ein klitzekleines bischen.
Tschuldigung das ich nicht einfach die Klappe halte.... :mrgreen:
Wenn man aber tatsächlich mitliest , muß das gelegentlich gesagt werden dürfen.

Trotzdem viel Spass mit dem Denon.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten