Seite 1 von 2

Receiver mit speicherbaren Hörbereichs-Einstellungen gesucht

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:05
von rasch878
Hallo zusammen,

es steht ein neuer AV-Receiver an.

Vielleicht liegt es an den verwirrenden Ausdrücken (Hörposition, Hörbereich, Hörplatz, Hörfeld, etc.) aber leider habe ich nirgendwo im Internet einen aktuellen Beitrag zu diesem Thema gefunden.

Meine Anlage beschallt einen Raum mit ca. 50 m². Durch die Größe des Raumes ergeben sich im Alltag mehrere Haupt-Hörbereiche in unterschiedlicher Entfernung zu den Hauptlautsprechern:
ca. 2 Meter Entfernung zum Zocken (bei HD ist Alles so klein geschrieben und vom Sofa aus nicht mehr zu lesen, jaja, das Alter... :roll: )
ca. 4 Meter Entfernung zum Musik hören und Filme- / Fernsehen
ca. 7 Meter Entfernung zum Musik hören
PDF mit dem Grundriss:
Floorplan.pdf
Grundriss des Zimmers mit markierten Hörbereichen
(258.06 KiB) 36-mal heruntergeladen
Nach der Einmessung auf dem Sofa klingen die Lautsprecher an dieser Position super, das Klangbild ist auf den anderen Hörpositionen aber furchtbar (wahrnehmbares "Echo" der Hauptlautsprecher in 7 Metern Entfernung und beim Zocken in zwei Metern Entfernung kommt kein Feeling auf weil die akustische Räumlichkeit nicht mehr stimmt).

Ich habe gelesen, dass es Receiver gibt, die mehrere Speicherplätze für verschiedene Einmesskonfigurationen haben. Das wäre genau das Richtige! Leider gab es keine Nennung von aktuellen Modellen und auf den Herstellerseiten wird nur auf Audissey hingewiesen, nicht aber auf die Möglichkeit mehrere Einmessprofile oder -konfigurationen zu speichern.

Preislage: um die 1000 Euro

Die anzuschließende Hardware:
Onkyo DV SP 506 SACD/DVD Player, angeschlossen über analog Multichannel (SACD) und HDMI (DVD Bild und Ton)
Playstation/BluRay, angeschlossen über HDMI
Panasonic 42" Fernseher, angeschlossen über HDMI
zukünftig: Sat-Receiver für TV-Empfang, angeschlossen über weissichnochnicht

Center: 1x NuLine CS 42
Main Front: 2x NuLine 102 mit ATM (hier brauche ich eine Lösung ohne extra-Verstärker)
Rearspeaker: 2x NuLine DS 22
Backspeaker: 2x NuBox 101
Subwoofer: 1x NuLine 560

Da ich mich zuletzt vor einer Ewigkeit mit der Thematik beschäftigt habe kann ich Empfehlungen gut brauchen. Danke für Eure Hilfe.

Grüße,
rasch878

Re: Receiver mit speicherbaren Hörbereichs-Einstellungen ges

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:45
von kow123
Yamaha Receiver der höheren/teureren :mrgreen: Baureihen bieten zumindest zwei unabhängig voneinander abzuspeicherde LS-Konfiguratioen mit separater Einmessung. Nennt sich dort PATTERN 1 und 2. Zumindest ab RX-V2067/RX-A2010 (beides Auslaufgeräte) gibt es sowas.

Anschluss ATM ist allerdings nur über den sog. ZONE2-Trick möglich, wenn keine zusätzliche Endstufe verwendet wird.

Re: Receiver mit speicherbaren Hörbereichs-Einstellungen ges

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 16:25
von rasch878
Danke für die schnelle Antwort!
kow123 hat geschrieben:Yamaha Receiver der höheren/teureren :mrgreen: Baureihen bieten zumindest zwei unabhängig voneinander abzuspeicherde LS-Konfiguratioen mit separater Einmessung. Nennt sich dort PATTERN 1 und 2. Zumindest ab RX-V2067/RX-A2010 (beides Auslaufgeräte) gibt es sowas.
Da werde ich mal nach Ausschau halten. Eine erste Recherche hat gezeigt, dass der RX-A2010 im grünen Budgetbereich liegt, der RX-V3067 (soweit verfügbar) ebenfalls, der RX-V2067 scheint hingegen schon vergriffen zu sein. Danke für den Tipp.

Ist Yamaha der einzige Hersteller, der diese Funktion anbietet? Ich kann das gar nicht glauben 8O
kow123 hat geschrieben:Anschluss ATM ist allerdings nur über den sog. ZONE2-Trick möglich, wenn keine zusätzliche Endstufe verwendet wird.
Oh je, ich hab´s geahnt. Daran bin ich schon einmal grandios gescheitert und habe letztendlich meinen uralten Technics-Stereoverstärker verwendet :oops: (ich glaube, das Problem war, dass ich die Hauptlautsprecher mit ATM über Zone 2 nicht mit Audyssey automatisch einmessen konnte :lol: )...

Re: Receiver mit speicherbaren Hörbereichs-Einstellungen ges

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 18:43
von Black511er
Mein Pio LX 72 hat 5 speierbare Einmessungsmöglichkeiten.
Was bei den aktuellen los ist weis ich nicht.

Lg Benni

Re: Receiver mit speicherbaren Hörbereichs-Einstellungen ges

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 18:56
von kow123
rasch878 hat geschrieben:....
kow123 hat geschrieben:Anschluss ATM ist allerdings nur über den sog. ZONE2-Trick möglich, wenn keine zusätzliche Endstufe verwendet wird.
Oh je, ich hab´s geahnt. Daran bin ich schon einmal grandios gescheitert und habe letztendlich meinen uralten Technics-Stereoverstärker verwendet :oops: (ich glaube, das Problem war, dass ich die Hauptlautsprecher mit ATM über Zone 2 nicht mit Audyssey automatisch einmessen konnte :lol: )...
Das Einmessen über den Yamaha hat - so weit ich mich erinnern kann - funktioniert. Die Bedienung (WAF :mrgreen: ) war dann aber doch nicht so toll. In Deinem Fall würde sich vielleicht der Technics als "Endstufe" eignen :?:

Re: Receiver mit speicherbaren Hörbereichs-Einstellungen ges

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 11:44
von rasch878
Black511er hat geschrieben:Mein Pio LX 72 hat 5 speierbare Einmessungsmöglichkeiten.
Was bei den aktuellen los ist weis ich nicht.
Danke Benni, habe mir die aktuellen Modelle mal online angesehen. Diese Funktion gibt´s noch. Es heisst bei Pioneer MCACC-Voreinstellungen und bietet sechs Speicherplätze. Das können auch etwas kleinere Geräte. Das ist Super!

@ kow123:
was ist WAF :?: ?
Es wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass ich meinen vorhandenen Technics wieder als Endstufe verwende.

@ Alle:
Es gibt noch eine weitere Einschränkung für die Auswahl des Receivers (das habe ich bisher großzügig ignoriert): das Fach im Mediaboard hat leider keine unbegrenzte Tiefe. Ein Stabilisierungsbrett verdeckt bei 400 mm die obere Hälfte des Faches, die untere Hälfte ist offen bis 500 mm. Mein bisheriger Receiver (Onkyo TX-SR 705) passt mit einer Tiefe von 377 mm grad´ so rein weil die HDMI-Anschlüsse leider an der Oberseite angebracht sind und ziemlich weit rausstehen. Abgeknickte HDMI-Kabel auszutauschen ist auf Dauer zu teuer. Zur Not muss ich das Mediaboard hinten aufsägen, wenn sich´s aber vermeiden lässt wäre das besser.

Deshalb:
Wie ist denn die allgemeine Meinung zu kleineren Pioneer Receivern z.B. VSX1122 bezüglich Ausstattung, Einmessung und Video-/ Audioverarbeitung?
Wo liegen die Unterschiede zu den Dickschiffen?
Wie sieht es mit der Preis/Leistung aus, gibt es ein Modell das besonders hervorzuheben ist?
Vielleicht gibt es jemanden, der das kurz und verständlich zusammenfassen und mir eine konkrete Empfehlung geben kann? :?
Ich möchte akustisch und visuell idealerweise keinen Rückschritt machen.
Ist die Einmessung von Pioneer genauso gut wie Audyssey?

Wieder mal Fragen über Fragen...

Grüße
rasch878

Re: Receiver mit speicherbaren Hörbereichs-Einstellungen ges

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 12:29
von Malcolm
Classe bietet bis zu 6 unterschiedliche Konfigurationen an welche separat aufgerufen werden können.

Die Einstellung erfolgt komplett per Hand und braucht daher zwingen Messequipment und Erfahrung.

Zu guter letzt ist die Vor/End-Kombi im Surroundbereich mit knapp 20.000€ kostspielig, löst dafür aber Dein klangliches Problem auf höchstem Level :wink:.

Re: Receiver mit speicherbaren Hörbereichs-Einstellungen ges

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 12:37
von rasch878
Malcolm hat geschrieben:Zu guter letzt ist die Vor/End-Kombi im Surroundbereich mit knapp 20.000€ kostspielig, löst dafür aber Dein klangliches Problem auf höchstem Level :wink:.
Danke Malcom, damit ist die Wahl getroffen. 8)
Nein, im Ernst, das sind mir ein paar Euro zu viel, dann kann ich mir nicht mehr so viele BluRays kaufen. :lol:

Re: Receiver mit speicherbaren Hörbereichs-Einstellungen ges

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 14:26
von Kandos
rasch878 hat geschrieben: was ist WAF :?: ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor

Re: Receiver mit speicherbaren Hörbereichs-Einstellungen ges

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 14:26
von Weyoun
rasch878 hat geschrieben:was ist WAF :?: ?
Steht das noch nicht auf wikipdedia? :mrgreen:
Das ist der "Faktor der besseren Hälfte", was also deine Frau oder Freundin dazu sagt.
Englische Abkürzung für "Women Acceptance Factor". :wink:

LG,
Martin

PS: Verdammt, da war einer schneller... :cry: