Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine Set und welcher Receiver?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
patrick.suchta
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 12:12
Wohnort: Isny im Allgäu
Has thanked: 7 times
Been thanked: 1 time

nuLine Set und welcher Receiver?

Beitrag von patrick.suchta »

Hallo,

Ich bin neu hier und habe mich schon ein wenig durchgelesen :) Vergleich nuLine 122 und 284 - kein frappierender Unterschied.
nun aber welcher AV Receiver passt zu dem Sys?

Front LS - nuLine 122, oder 284
Center LS - nuLine CS-72,
Rear LS - nuLine DS-62,
Sub - nuLine AW-1000.

habe mit einem sehr netten Herrn einen kleinen Schriftverkehr. Er meinte der Pioneer SC-LX56 passt ziehmlich gut dazu. Nur stellt sich die frage, welcher passt den ebenso dazu?
reicht die potenz des Pioneers oder doch den SC-LX76/86?

Vielen dank

Gruß patrick
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuLine Set und welcher Receiver?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

mehr Leistung hat noch keinem geschadet.

Ich würde aber an die Vorgänger denken..also LX-75/85.

Ein LX-85 für 1599€ ist sicher nicht das schlechteste Angebot: :wink:

http://www.hightechcenter-pioneer.de/

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuLine Set und welcher Receiver?

Beitrag von ThomasB »

Wenn du die Features nicht brauchst, ist die Wahl des größeren Receivers eigentlich unnötig.

LX 56 reicht Leistungstechnisch locker. Das was am meisten Leistung braucht, übernimmt der Sub.
Nuvero 14
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: nuLine Set und welcher Receiver?

Beitrag von kow123 »

patrick.suchta hat geschrieben:.... Er meinte der Pioneer SC-LX56 passt ziehmlich gut dazu. Nur stellt sich die frage, welcher passt den ebenso dazu?
reicht die potenz des Pioneers oder doch den SC-LX76/86?...
Hallo Patrick,

die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Wenn Du hier mal im Forum liest (oder auch woanders), wirst Du zwei Grundsatzmeinungen immer wieder finden. Eine Fraktion ist der Meinung, dass man nicht mehr als 1 Watt benötigt, alles über 10 Watt beim Verstärker ist überflüssig. Die andere Fraktion (zu der ich auch mich zähle) ist der Meinung, dass für impulsreiche Musik der Grundsatz gilt, wie ihn Ralf formuliert: Leistung hat noch keinem geschadet.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuLine Set und welcher Receiver?

Beitrag von ThomasB »

kow123 hat geschrieben:
patrick.suchta hat geschrieben:.... Er meinte der Pioneer SC-LX56 passt ziehmlich gut dazu. Nur stellt sich die frage, welcher passt den ebenso dazu?
reicht die potenz des Pioneers oder doch den SC-LX76/86?...
Hallo Patrick,

die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Wenn Du hier mal im Forum liest (oder auch woanders), wirst Du zwei Grundsatzmeinungen immer wieder finden. Eine Fraktion ist der Meinung, dass man nicht mehr als 1 Watt benötigt, alles über 10 Watt beim Verstärker ist überflüssig. Die andere Fraktion (zu der ich auch mich zähle) ist der Meinung, dass für impulsreiche Musik der Grundsatz gilt, wie ihn Ralf formuliert: Leistung hat noch keinem geschadet.
Viel mehr Quatsch kannst echt nimmer schreiben. Unglaublich.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: nuLine Set und welcher Receiver?

Beitrag von Surround-Opa »

Leistung im HK-Bereich bringt bereits der VSX 922 genug, auch ohne SUB. Die Einmessung hat mir garnicht gefallen, hab nur Pegel und Abstände übernommen. Ansonsten sind hier bereits in dem Mittelklassemodell viele Gimmicks verbaut die keinerlei Nutzen bringen. Den LX 85 kann man für ca. 1500€ bekommen, das würde für mich auch den ungefähren Gegenwert für dieses Gerät darstellen.

Aktuell würde ich zu einem Yamaha RX-A 2010/3010, Denon 4311 oder Marantz SR7005 greifen, allesamt Auslaufmodelle. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuLine Set und welcher Receiver?

Beitrag von Mysterion »

Der Marantz SR-7005 kostet aktuell beim günstigsten Anbieter 1175 Euro neu.

Ich werfe an dieser Stelle noch den SR-6005 in den Ring, der ebenfalls genug Leistung bereitstellt und NUR 539 Euro kostet!!

Hätte ich keine Aktiven, wäre das mein Einstiegsreceiver für ein Paar.....UGA UGA UGA GEHEIM UGA
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Sven_P

Re: nuLine Set und welcher Receiver?

Beitrag von Sven_P »

Moin

ich schmeiße den Yamaha 3010 ins rennen er liefert mir bei meinem nuLine set einen super Klang und leistung :mrgreen:


mfg sven
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: nuLine Set und welcher Receiver?

Beitrag von laurooon »

Sven_P hat geschrieben:Moin

ich schmeiße den Yamaha 3010 ins rennen er liefert mir bei meinem nuLine set einen super Klang und leistung :mrgreen:


mfg sven
:text-+1:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuLine Set und welcher Receiver?

Beitrag von Lipix »

T.Brand hat geschrieben:
kow123 hat geschrieben: Eine Fraktion ist der Meinung, dass man nicht mehr als 1 Watt benötigt, alles über 10 Watt beim Verstärker ist überflüssig.
Viel mehr Quatsch kannst echt nimmer schreiben. Unglaublich.
Besser hätte mans nicht sagen können.

Lieber kow123, sicherlich braucht keiner mit einem Sub mehr als 100W pro Endstufe, was ich dir aber ganz sicher sagen kann ist, dass ein großteil alle Amp mit 1-10W grandios in die Knie geht wenn so eine Anlage mal benutzt wird und nicht nur das Radio Nachmittags ertönt.
Das ist auch keine Meinung, sowas kannst du relativ einfach messen oder noch viel einfacher ausrechnen.

Sven_P hat geschrieben: ich schmeiße den Yamaha 3010 ins rennen er liefert mir bei meinem nuLine set einen super Klang und leistung :mrgreen:
Dann werf ich mal den Arcam FMJ AV888 ins Rennen. Gerade auf Amazon für günstige 5500€ zu haben und bringt auch nochmal 1% Klangverbesserung. :roll:




@Patrick.suchta

Vom LX56 würde ich glaub ich erstmal die Finger lassen, nagelneu auf dem Markt und daher nicht wirklich günstig zu bekommen. Der LX55 wäre da interessanter, allerdings ist bei diesem Modell noch zu beachten, dass er technisch Baugleich mit dem VSX-2021 ist, den es für gute 300-400€ weniger gibt. Ob das bei dem LX-56/2022 noch so ist kann ich dir nicht sagen.
Aktuell sollte so ein 2021 vielleicht 600-700€ kosten. Wenn dir Pioneer gefällt würd ich mir den mal genauer anschaun.

Ansonsten schau dir bei den Geräten erstmal an was du brauchst und was nicht. WLan ist nett, 3 HDMI Out sind nett usw... man muss dann immer für sich selbst wissen was man braucht und was nicht.
Ein soliden Mittelklasse AVR im Bereich 500-800€ klingt nicht spürbar schlechter als ein großes Modell und die Leistung reicht dir mit einem Subwoofer in jedem Fall aus. Ab dem Bereich von vielleicht 1000€ tut sich dann klanglich sogut wie nichts mehr, ab dem Moment investierst du hauptsächlich in Optik, den 128sten Anschluss, (teils) unnötige Features, ungenutzte Leistungsreserven.
Wenn du dich klanglich noch steigern möchtest, dann investier dein zusätzliches Geld lieber gleich in die nuVero Serie, davon hast du dann wirklich was und nicht einen teuren Haufen Technik dastehen, dessen gesamte Features und Anschlüsse ungenutzt bleiben und der Wert jeden Monat um 5% sinkt.

Mysterion hat geschrieben:Der Marantz SR-7005 kostet aktuell beim günstigsten Anbieter 1175 Euro neu.
Ich werfe an dieser Stelle noch den SR-6005 in den Ring, der ebenfalls genug Leistung bereitstellt und NUR 539 Euro kostet!!
Den 7005 bekommt man für ungefähr 1000€, hatte da vor einigen Wochen zumindest noch Angebot für das Gerät.

Der 6005 ist aber sicherlich ausreichend.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten