Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero AW-12 für 2.1

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

nuVero AW-12 für 2.1

Beitrag von Razer »

Liebes Forum,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer zweier Elac BS 244, die zurzeit in einer Stereo Konfiguration aufgestellt sind.

Da diese im Tiefbassbereich "nur" bis 38hz runtergehen und bei hohen Lautstärken im Tiefbassbereich den Kürzeren ziehen, habe ich vor, sie mit einem Subwoofer zu erweitern.
Dabei ist mir der nuVero AW12-Sub aufgefallen, mein Preisrahmen liegt bei ca. 1000€, daher scheint dieser bestens geeignet zu sein. Zudem wird er für die Kompaktboxreihe der nuVero Serie angepriesen.

Nun stellt sich mir die Frage, wie groß die Unterschiede zu dem größeren AW-13 (Aufpreis) sind und ob der AW-12 klanglich zu den Elac BS 244 passen könnte, ohne das Klangbild zu stören.

Zudem sollte erwähnt werden, dass der Subwoofer möglichst aufstellungsunkritisch sein sollte (oder dafür eine Anpassung bei Raummoden anbieten sollte) und von den Abmessungen nicht allzu extrem sein sollte. (AW-1000)

Meine Anforderungen an Subwoofer sind wie folgt:

- möglichst tiefer Frequenzgang bis zu 30-20hz
- kein Übersteuern bei komplexerer Musik oder Heimkino-Sessions
- präzise und druckfeste Basswiedergabe

Und natürlich, ob Elac vergleichsweise die bessere Subwoofer Lösung anbietet, da die Elac Modelle wohlmöglich klanglich aufeinander abgestimmt sind.

Mit freundlichen Grüßen,

Razer
Zuletzt geändert von Razer am Mo 20. Aug 2012, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuVero AW-12 für 2.1

Beitrag von flo5 »

Hallo Razer,
ich denke nicht, ohne deine LS schlechtreden zu wollen, dass die Elacs ihren -3dB Punkt bei 38Hz haben. Da tuen sich schon viele Standboxen schwer.
Von daher wird der zukünftige Sub nicht erst bei 38Hz einsteigen müssen, sondern schon weiter oberhalb davon. Unterschiede zwischen den beiden Vero-Woofern kann man schön der Homepage enthnehmen: DSP-Modul, Verstäerkblock, Fernbedienung sind IMHO die auffälligsten Unterschiede. Die beiden Woofer sind nicht nur für Kompakte, sondern auch für Standboxen (nuVero 10 + 11) und der zur nuVero 7 empfohlen.

Einen aufstellungsungritschen Subwoofer gib es leider nicht; auch von anderen Herstellern nicht. Die Physik kann man, Stand heute, leider nicht austricksen :wink: Das kann IMHO nur ein DBA :mrgreen:

Für Heimkino-Sessions würde ich fast zum AW-1000 tendieren. Ob ein ELAC klanglich besser passt? Ich denke Bass ist Bass. Zumindest optisch würde ich persönlich bei einer Marke bleiben.

Gruß
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: nuVero AW-12 für 2.1

Beitrag von Kandos »

Schonmal an den AW-1300 DSP gedacht
- geht bis 24Hz@-3db
- DSP Einheit um ihn auf deine Anlage abzustimmen
- mit 1185,- EUR "fast noch im Budget"
- keine gewölbte Schallwand, passt optisch evtl sogar besser zu deinen Elacs als der nuVero-Sub
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuVero AW-12 für 2.1

Beitrag von Lipix »

flo5 hat geschrieben: ich denke nicht, ohne deine LS schlechtreden zu wollen, dass die Elacs ihren -3dB Punkt bei 38Hz haben.
Die Elac BS 244 werden auch nur mit 38Hz Übertragungsbereich angegeben. Entsprechend spielen sie realistischerweise wahrscheinlich irgendwo zwischen 55-70Hz.

@Razor
Der Übertragungsbereich ist ein an sich eine unseriöse Angabe und soll unerfahrene Käufer täuschen und ihnen einen völlig unrealistischen Tiefgang suggerieren.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

Re: nuVero AW-12 für 2.1

Beitrag von Razer »

Die Elac BS 244 werden auch nur mit 38Hz Übertragungsbereich angegeben. Entsprechend spielen sie realistischerweise wahrscheinlich irgendwo zwischen 55-70Hz.

@Razor
Der Übertragungsbereich ist ein an sich eine unseriöse Angabe und soll unerfahrene Käufer täuschen und ihnen einen völlig unrealistischen Tiefgang suggerieren.
Ich stelle eine Frage im Subwooferbereich, wo welcher Übertragungsbereich liegt ist nicht von Belangen. Und das ein unrealistischer Tiefgang suggeriert wird dürfte wohl jedem klar sein. Trotzdem glaube ich nicht, dass Elac zuviel schönt, schließlich handelt es sich (wie bei Nubert auch) um einen Hersteller von hochqualitativen Lautsprechern.

Mal abgesehen davon - für die NuPro A20 ist ebenfalls ein Frequenzgang von 39hz angegeben - ob das nun realistisch ist lässt sich durch das Infragestellen der Abmaße der Boxen abschätzen - aber um einen echten Hörtest kommt man auch nicht herum.

Können wir uns jetzt bitte der eigentlichen Diskussion bzw. meiner Fragestellung widmen? :roll:

Mit freundlichen Grüßen,

Razer
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuVero AW-12 für 2.1

Beitrag von flo5 »

Razer hat geschrieben:Mal abgesehen davon - für die NuPro A20 ist ebenfalls ein Frequenzgang von 39hz angegeben - ob das nun realistisch ist lässt sich durch das Infragestellen der Abmaße der Boxen abschätzen - aber um einen echten Hörtest kommt man auch nicht herum.
:roll: Diese Angabe glaube ich gerne, da ich sie schon hören durfte. Aber da ist auch ein -3 dB-Punkt angegeben. Es wird kein Übertragungsbereich genannt.
Razer hat geschrieben:Können wir uns jetzt bitte der eigentlichen Diskussion bzw. meiner Fragestellung widmen? :roll:
Was möchtest du denn wissen? Vorschläge wurden IMHO gemacht.
Gruß
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

Re: nuVero AW-12 für 2.1

Beitrag von Razer »

Was möchtest du denn wissen? Vorschläge wurden IMHO gemacht.
Leider gibt es von den neuen nuVero-Subwoofern vergleichsweise wenige Testberichte (auf die man sich so oder so nur eingeschränkt verlassen kann), daher wäre es vorteilhaft, wenn jemand seine Eindrücke posten könnte, der selbst ein 2.1 System mit einem Subwoofer von Nubert betreibt (bestenfalls natürlich mit einem AW-12 oder 13) , der im genannten Preisrahmen angesiedelt ist und daher eine Empfehlung aussprechen kann.

Mit freundlichen Grüßen,

Razer
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero AW-12 für 2.1

Beitrag von ThomasB »

Wenn du wirklich nur einen Sub stellen kannst, dann kauf wenigstens einen DSP Woofer.

Solltest du ansatzweiße auf einen linearen und halbwegs dröhnfreien Tiefbass stehen werf ich mal zwei AW 560 in die Runde. Die Vero Subs sehen schick aus, legen auch nochmal bisserl was bezüglich der horizontalen Anregung oben drauf, in deinem Fall bekommst du aber mehr fürs Geld mit zwei nuLine Subs.

Gruß Thomas
Nuvero 14
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

Re: nuVero AW-12 für 2.1

Beitrag von Razer »

Hi,
Wenn du wirklich nur einen Sub stellen kannst, dann kauf wenigstens einen DSP Woofer.
Werde ich beim Kauf berücksichtigen - also ist der AW-12 bei meiner Konstellation aufgrund fehlendem DSP eher weniger geeignet, da er nicht auf den Raum/die Lautsprecher angepasst werden kann?
Solltest du ansatzweiße auf einen linearen und halbwegs dröhnfreien Tiefbass stehen werf ich mal zwei AW 560 in die Runde. Die Vero Subs sehen schick aus, legen auch nochmal bisserl was bezüglich der horizontalen Anregung oben drauf, in deinem Fall bekommst du aber mehr fürs Geld mit zwei nuLine Subs.
Leider sind 2 Subwoofer bei meiner Raumgröße nicht möglich, aber ich habe schon bereits daran gedacht. Mit zwei nuLine Subs bekommt man klanglich natürlich ein besseres Hörerlebnis, gerade in Räumen, wo verstärkt Raummoden auftreten (könnten).

Mit freundlichen Grüßen,

Razer
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuVero AW-12 für 2.1

Beitrag von Lipix »

Razer hat geschrieben:Trotzdem glaube ich nicht, dass Elac zuviel schönt, schließlich handelt es sich (wie bei Nubert auch) um einen Hersteller von hochqualitativen Lautsprechern.
Das hab ich nicht behauptet. Es wird halt nur keine Bereich von Interesse angegeben. Das machen aber sehr viele renomierte Hersteller, da wird dann aber auch zum Beispiel der reele Tiefgang angegeben, aber ohne -dB Angabe - kann dann also -6/-9 etc sein....
Razer hat geschrieben: Mal abgesehen davon - für die NuPro A20 ist ebenfalls ein Frequenzgang von 39hz angegeben
Das ist auch ein aktiver Lautsprecher und kein passiver.
Razer hat geschrieben: Können wir uns jetzt bitte der eigentlichen Diskussion bzw. meiner Fragestellung widmen? :roll:
Das können wir.
Razer hat geschrieben: Zudem sollte erwähnt werden, dass der Subwoofer möglichst aufstellungsunkritisch sein sollte (oder dafür eine Anpassung bei Raummoden anbieten sollte) und von den Abmessungen nicht allzu extrem sein sollte. (AW-1000)
In dem Fall hast du zwei Möglichkeiten:

Entweder wie von T.Brand erwähnt die beiden AW-560, nicht nur eine günstige Varaiante, sondern auch die beste um grundsätzlich dem Raum entgegen zu wirken. Dafür brauchst du eben die Aufstellmöglichkeiten.

Bei einem Sub und dem Budget kommt dann erstmal AW-12, AW-13 und AW-1300 in Frage. Mit den beiden Chassis hast du schon ene sehr gute Raumanregung bzw. eine bessere als mit nur einem Sub.
Wenn dir die Abmaße des AW-1300 nicht zu massiv sind und dir die Optik gefällt würde ich zu dem greifen. Hat den besten Tiefgang (24Hz anstatt 26Hz) und ein DSP Modul zur Raumanpassung und liegt preislich nur knapp über dem 12er.

Optisch sind dann eben 12 und 13 dezenter mit einem geringer Korpus Volume und auch nicht ganz so hoch. Sehr harmonische Proportionen, dafür eben 2Hz weniger Tiefgang, preislich eben entsprechend nach Modell.

Wie die Subs jetzt zu deinen LS passen weiß ich nicht, aber durch die neutrale Auslegung der gesamten Nubertserie seh ich bei einem Sub das kleinste Problem.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten