nuLine 264, 284 oder nuVero 10
Verfasst: Di 21. Aug 2012, 23:30
Hallo,
ich hab vor mir neue Standlautsprecher zuzulegen und denke dabei an nuLine 264, 284 oder nuVero 10, zwischen denen ich mich allein durch Studium der Daten und Bilder nicht entscheiden kann.
Der Raum ist ca. 55 qm groß, wobei der eigentliche Wohnzimmer-Bereich nur ca. 26 qm ausmacht (6,5 x 4 m) aber sich im gleichen Raum noch Essbereich, Küche und Treppenaufgang befinden. Die Lautsprecher würden ca. 3 m auseinander stehen mit ca. 4,5 m Abstand zum Sofa. Sie strahlen allerdings im Wohnzimmer-Bereich quer zu Essplatz und Küche, so dass diese nur indirekt beschallt werden (90 Grad). Da ich in der Küche, die sich am anderem Ende befindet, kein HiFi erwarte, ist das an sich kein Problem. Ich hatte allerdings kürzlich KEF R700 zur Probe im Haus, die sich bei der Beschallung von Essplatz und Küche als starker Rückschritt gegenüber meinen bisher vorhandenen 25 Jahre alten Canton Plus S Satelliten erwiesen haben (die Watte im Ohr wurde immer dicker auf dem Weg zur Küche). Verschlechtern will ich mich in dieser Hinsicht nicht, es sollte "da hinten" wenigstens besser als ein Küchenradio klingen.
Betrieben wird das Ganze an einem Denon AVR-2807, gespeist von einer Squeezebox touch bzw. dem TV/Medienplayer wobei sich Musik-Hören und TV/Film mit 5.1 in etwa die Waage halten. Musik wird in den meisten Fällen in (manchmal gehobener) Zimmerlautstärke gehört. Musikstil ist Querbeet, aber viel Jazz, Soul, R&B, Pop mit Gesang und Instrumenten, seltener Elektronik oder Klassik.
Umrüstung der vorhandenen 5.1 Komponenten ist ebenfalls angedacht, insbesondere der Center wird wohl schnell folgen und sollte in Preis-Überlegungen einbezogen werden.
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung helfen, hier meine Gedanken zu den ins Auge gefassten Modellen.
nuLine 264:
Dank der kompakten Abmessungen unauffällig positionierbar, auch wenn ich sie mir fast etwas zu schmal vorstelle. Insbesondere erreiche ich ca. 40 cm Abstand zur Wand (sie passt gerade unter den Türgriff der geöffneten Terassen-Türe und ist am wenigsten tief), wodurch ich hoffentlich keine Probleme mit Bass-Überhöhung haben sollte. Etwas skeptisch bin ich, ob die NL264 "groß genug" für den 55qm Raum klingen und ob aus den winzigen Bass-Chassi anständiger Bass kommt.
nuLine 284:
Sehen schon recht wuchtig aus, ich erreiche auch nur ca. 30 cm Abstand zur Wand, befürchte daher evtl. Bass-Überhöhung. Möchte sie auch nicht immer "vorschieben" um letzteres zu vermeiden und die geschaltete Bass-Absenkung klingt für mich sehr dramatisch (so als ob der Bass dann völlig weg ist).
nuVero:
Finde ich vom Design her schöner als die nuLine Modelle, wäre mir aber den Aufpreis nur wert, wenn sie klanglich deutlich besser ist, insbesondere was Stimmwiedergabe angeht. An Wandabstand wären ca. 35 cm möglich, damit komm ich schon langsam in den "kritischen Bereich". Leider sind nicht nur die Kosten selbst sondern auch die Folgekosten für einen Center aus der nuVero Serie deutlich höher als bei den nuLines.
Beim Rundstrahlverhalten (= Beschallung Essplatz und Küche) scheint es keine großen Unterschiede zwischen nuLine 264/284 und nuVero 10 zu geben, oder? Ein Vorzug der nuLines wäre vermutlich, dass der akustisch und optisch harmonierende Center deutlich preiswerter wäre als die nuVero Serie (ist das nuVero-Perlweiss vom Farbton her deutlich anders als Schleiflack-Weiss der nuLine). Gibt es relevante Unterschiede bei der Stimmwiedergabe und bezüglich trockenen, schnellen Bässen?
Da mir die Fahrt in die Nubert-Studios zu weit ist und sie mir auch nicht die Frage beantwortet, welche Box bei mir zuhause besser klingt, habe ich schon überlegt mir mehrere LS zu bestellen und die zurückzuschicken, die Entscheidung durch Ausprobieren zuhause herbeizuführen. Aber für drei Paar ist mir der Aufwand zu hoch (und das Geld müsste ich ja auch erst mal vorschießen).
Die Alternative Kompaktboxen + Subwoofer hab ich erst mal gestrichen, da es weder finanzielle noch Platzvorteile bringt (mit Ständer + anständigem Subwoofer mindestens genauso teuer, in der Grundfläche größer) und in Sachen trockener/schneller Bass die Standbox vermutlich überlegen ist.
Ich wäre über ein paar Meinungen ganz dankbar, vor allem, wenn echte Hörerfahrungen zwischen diesen Modellen vorliegen!
ich hab vor mir neue Standlautsprecher zuzulegen und denke dabei an nuLine 264, 284 oder nuVero 10, zwischen denen ich mich allein durch Studium der Daten und Bilder nicht entscheiden kann.
Der Raum ist ca. 55 qm groß, wobei der eigentliche Wohnzimmer-Bereich nur ca. 26 qm ausmacht (6,5 x 4 m) aber sich im gleichen Raum noch Essbereich, Küche und Treppenaufgang befinden. Die Lautsprecher würden ca. 3 m auseinander stehen mit ca. 4,5 m Abstand zum Sofa. Sie strahlen allerdings im Wohnzimmer-Bereich quer zu Essplatz und Küche, so dass diese nur indirekt beschallt werden (90 Grad). Da ich in der Küche, die sich am anderem Ende befindet, kein HiFi erwarte, ist das an sich kein Problem. Ich hatte allerdings kürzlich KEF R700 zur Probe im Haus, die sich bei der Beschallung von Essplatz und Küche als starker Rückschritt gegenüber meinen bisher vorhandenen 25 Jahre alten Canton Plus S Satelliten erwiesen haben (die Watte im Ohr wurde immer dicker auf dem Weg zur Küche). Verschlechtern will ich mich in dieser Hinsicht nicht, es sollte "da hinten" wenigstens besser als ein Küchenradio klingen.
Betrieben wird das Ganze an einem Denon AVR-2807, gespeist von einer Squeezebox touch bzw. dem TV/Medienplayer wobei sich Musik-Hören und TV/Film mit 5.1 in etwa die Waage halten. Musik wird in den meisten Fällen in (manchmal gehobener) Zimmerlautstärke gehört. Musikstil ist Querbeet, aber viel Jazz, Soul, R&B, Pop mit Gesang und Instrumenten, seltener Elektronik oder Klassik.
Umrüstung der vorhandenen 5.1 Komponenten ist ebenfalls angedacht, insbesondere der Center wird wohl schnell folgen und sollte in Preis-Überlegungen einbezogen werden.
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung helfen, hier meine Gedanken zu den ins Auge gefassten Modellen.
nuLine 264:
Dank der kompakten Abmessungen unauffällig positionierbar, auch wenn ich sie mir fast etwas zu schmal vorstelle. Insbesondere erreiche ich ca. 40 cm Abstand zur Wand (sie passt gerade unter den Türgriff der geöffneten Terassen-Türe und ist am wenigsten tief), wodurch ich hoffentlich keine Probleme mit Bass-Überhöhung haben sollte. Etwas skeptisch bin ich, ob die NL264 "groß genug" für den 55qm Raum klingen und ob aus den winzigen Bass-Chassi anständiger Bass kommt.
nuLine 284:
Sehen schon recht wuchtig aus, ich erreiche auch nur ca. 30 cm Abstand zur Wand, befürchte daher evtl. Bass-Überhöhung. Möchte sie auch nicht immer "vorschieben" um letzteres zu vermeiden und die geschaltete Bass-Absenkung klingt für mich sehr dramatisch (so als ob der Bass dann völlig weg ist).
nuVero:
Finde ich vom Design her schöner als die nuLine Modelle, wäre mir aber den Aufpreis nur wert, wenn sie klanglich deutlich besser ist, insbesondere was Stimmwiedergabe angeht. An Wandabstand wären ca. 35 cm möglich, damit komm ich schon langsam in den "kritischen Bereich". Leider sind nicht nur die Kosten selbst sondern auch die Folgekosten für einen Center aus der nuVero Serie deutlich höher als bei den nuLines.
Beim Rundstrahlverhalten (= Beschallung Essplatz und Küche) scheint es keine großen Unterschiede zwischen nuLine 264/284 und nuVero 10 zu geben, oder? Ein Vorzug der nuLines wäre vermutlich, dass der akustisch und optisch harmonierende Center deutlich preiswerter wäre als die nuVero Serie (ist das nuVero-Perlweiss vom Farbton her deutlich anders als Schleiflack-Weiss der nuLine). Gibt es relevante Unterschiede bei der Stimmwiedergabe und bezüglich trockenen, schnellen Bässen?
Da mir die Fahrt in die Nubert-Studios zu weit ist und sie mir auch nicht die Frage beantwortet, welche Box bei mir zuhause besser klingt, habe ich schon überlegt mir mehrere LS zu bestellen und die zurückzuschicken, die Entscheidung durch Ausprobieren zuhause herbeizuführen. Aber für drei Paar ist mir der Aufwand zu hoch (und das Geld müsste ich ja auch erst mal vorschießen).
Die Alternative Kompaktboxen + Subwoofer hab ich erst mal gestrichen, da es weder finanzielle noch Platzvorteile bringt (mit Ständer + anständigem Subwoofer mindestens genauso teuer, in der Grundfläche größer) und in Sachen trockener/schneller Bass die Standbox vermutlich überlegen ist.
Ich wäre über ein paar Meinungen ganz dankbar, vor allem, wenn echte Hörerfahrungen zwischen diesen Modellen vorliegen!