Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 4 an Audiomat Arpege Reference 10

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
angel_eye
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 5. Okt 2008, 08:25
Wohnort: Wiesbaden

NuVero 4 an Audiomat Arpege Reference 10

Beitrag von angel_eye »

Hallo,

meine Frage ist, ob man eine NuVero 4 an einem Audiomat Arpege Reference 10 Röhrenvollverstärker so betreiben kann, dass sie ihre volle Leistungsfähigkeit ausspielt? Vielleicht hat jemand Erfahrung mit der Kombi oder überhaupt mit der 4 und einer Röhre.

Der Arpege hat 2x30 Watt und bis 10 Watt in Class A.

Vielen Dank,
angel_eye
Stereo: Ortofon 2m black,Rega P3-24 TT-PSU,Lehmann Black Cube SE PWX,Pioneer PD-75, Audiomat Arpege Reference 10, Audioplan LS-6 MK III, Dynaudio Audience 52 SE (-) 5.1: Marantz NR 1603, Philips BDP7700,2x NuWave 35,2x Nubox 311,1x CS-411,1x AW 441
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuVero 4 an Audiomat Arpege Reference 10

Beitrag von g.vogt »

Hallo angel_eye,

das kommt darauf an, wie die "volle Leistungsfähigkeit" definierst. Was die Maximallautstärke betrifft kann die nuVero 4 noch "ein paar Watt" mehr ab, aber sofern dieser Röhrenverstärker eine solide Konstruktion ist sollte dem Hörspaß auch bei gehobener Zimmerlautstärke nichts im Wege stehen, denke ich. Falls du sie noch nicht kennst, dann schau dir doch mal die Hörberichte auf frihu.com an (auch wenn sie "nur" andere Nubert-Lautsprecher betreffen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
angel_eye
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 5. Okt 2008, 08:25
Wohnort: Wiesbaden

Re: NuVero 4 an Audiomat Arpege Reference 10

Beitrag von angel_eye »

Danke für die Antwort. Heute hängen da ältere Audioplan -Boxen mit 90DB Wirkungsgrad dran. Wenn ich den Verstärker auf 10 Uhr stelle, ist es lauter als erträglich - also bereits Party-Lautstärke. Die Nuvero 4 werden ja sicherlich weniger Wirkungsgrad haben und da habe ich etwas Sorge, ob der Arpege die Boxen "in die Gänge" bekommen kann. Mir geht es nicht um max. Lautstärke, sondern darum, ob ich den in den Test beschriebenen, hervorragenden Klang der Nuvero mit einer Röhre herauskitzeln kann.

Danke schon jetzt für eine weitere Einschätzung,
angel_eye
Stereo: Ortofon 2m black,Rega P3-24 TT-PSU,Lehmann Black Cube SE PWX,Pioneer PD-75, Audiomat Arpege Reference 10, Audioplan LS-6 MK III, Dynaudio Audience 52 SE (-) 5.1: Marantz NR 1603, Philips BDP7700,2x NuWave 35,2x Nubox 311,1x CS-411,1x AW 441
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuVero 4 an Audiomat Arpege Reference 10

Beitrag von g.vogt »

Warum sollten 30 Watt die nuVero 4 nicht in die Gänge bekommen? Ähnliche Rahmenbedingungen findest du in diesem Bericht; die nuLine 32 hat einen etwas höheren Wirkungsgrad als die nuVero 4, wurde hier allerdings auch mit ATM getestet, das im Bassbereich etliche dB Pegel draufpackt und die im Test verwendeten Röhrenverstärker dann auch entsprechend fordert.

Vor kurzem war ich in Schwäbisch Gmünd, dort stehen auch Röhrenverstärker ähnlichen Formats (2x EL34 im Gegentakt) vorführbereit (hatte allerdings keine Gelegenheit, das auszuprobieren), daher gehe ich davon aus, dass die Hotline auf deine Frage durchaus Antworten hat.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten