Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
blue_moon
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 26. Aug 2012, 20:24

Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von blue_moon »

Hallo,

ich bin erst recht neu auf dem Gebiet von Hifi unterwegs und über die Nu-Pros "auf den Ton" gekommen :D

Meine beiden Nu-Pros möchte ich als nächstes im Bass noch etwas unterstützen, weshalb ein AW-560 dazu kommt. Bislang hatte ich Nu-Pros einfach per USB am Computer. Um den Sub zuzuschalten werde ich mir denke ich den V-DAC D-A-Wandler besorgen.

Nun meine Frage:
1. Haltet ihr den V-DAC für eine sinvolle Lösung?
2. Welche Kabel würdet ihr empfehlen (USB zum V-DAC und Kabel vom V-DAC zum Sub und dann vom Sub zu den Nuberts). Die Kabelqualität soll ja auch ein wichtiger Faktor sein. Da kenne ich mich bislang leider überhaupt nicht aus woran ich ein gutes Kabel erkenne. Das mitgeliferte Sub-Kabel soll ja keine gute Lösung sein :|

Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe,
blue_moon
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von Legomann II »

Moin, moin Blaumond,

unabhängig von der Qualität des V-DAC wäre die Frage, welche Soundkarte Du in Deinem Computer hast und ob diese nicht für die Wandlung ausreicht. Sodann kannst Du die 2.1-Kombination analog anschliessen. Zumindest probieren würde ich dies (spart Geld :D ), hilfsweise DAC über Inet bestellen und im zweiwöchigen Rückgabezeitraum beides vergleichen. Mit den richtigen Treibern/Einstellungen an der Soundkarte sollte dies meistens passen.

Noch mehr Geld kannst Du sparen, indem Du auf das Kabelgeschwurbel nicht hereinfällst. Kaufe Dir einfach qualitativ gut verarbeitete Kabel, die Dir möglicherweise auch optisch zusagen.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von Mysterion »

blue_moon hat geschrieben:Hallo,

ich bin erst recht neu auf dem Gebiet von Hifi unterwegs und über die Nu-Pros "auf den Ton" gekommen :D

Meine beiden Nu-Pros möchte ich als nächstes im Bass noch etwas unterstützen, weshalb ein AW-560 dazu kommt. Bislang hatte ich Nu-Pros einfach per USB am Computer. Um den Sub zuzuschalten werde ich mir denke ich den V-DAC D-A-Wandler besorgen.

Nun meine Frage:
1. Haltet ihr den V-DAC für eine sinvolle Lösung?
2. Welche Kabel würdet ihr empfehlen (USB zum V-DAC und Kabel vom V-DAC zum Sub und dann vom Sub zu den Nuberts). Die Kabelqualität soll ja auch ein wichtiger Faktor sein. Da kenne ich mich bislang leider überhaupt nicht aus woran ich ein gutes Kabel erkenne. Das mitgeliferte Sub-Kabel soll ja keine gute Lösung sein :|

Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe,
blue_moon
Ich würde mir an deiner Stelle einen LINDY DAC bei Amazon bestellen. Der kostet 35 Euro. Gab hier im Forum jemanden, der den V-DAC und den LINDY verglichen hat. Er hat keinen Unterschied hören können und er gehört schon länger dazu. :wink:

Vom DAC gehst du dann in den Line IN vom SUB, High Cut auf 80 Hz, vom Line Out in die jeweilige NuPro. Dann hast du ordentlich Reserven!

Als Hinweis für Kabel: USB ist eine digitale Datenübertragung. Da kannst du jedes Kabel verwenden. Vom DAC in den Sub ein NuCable 5 oder 8 in entsprechender Länge, vom Sub in die NuPros dann nochmal das gleiche, ebenfalls in benötigter Länge.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
blue_moon
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 26. Aug 2012, 20:24

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von blue_moon »

Super, danke für die netten Antworten :D

Der LINDY DAC scheint schon verlockend zu sein. Auf der anderen Seite frage ich mich ob es sinnvoll ist, wenn man beim ersten Bauteil der Reihe die niedrigste Qualität ansetzt. Ich werde denke ich beide bestellen und gegeneinander vergleichen. Mal schauen ob man den Unterschied hört...

Die Subkabel brauche ich also immer wenn ich zum Sub hin gehe oder vom Sub weg? Lohnt es sich dann die Kabel der Nu-Pros noch gegen die NuCable Audio 5/8 zu tauschen? Hört man wirklich einen Unterschied zwischen 5er un 8er Ausführung? Die 8er kosten ja das fünffache...

Gruß blue_moon
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von Legomann II »

blue_moon hat geschrieben:...wenn man beim ersten Bauteil der Reihe die niedrigste Qualität ansetzt.
Zunächst ist ja der PC das erste "Bauteil" - darüber hinaus verwechselst Du niedriger Preis mit niedriger Qualität bzw. setzt dies gleich.
blue_moon hat geschrieben:Lohnt es sich dann die Kabel der Nu-Pros noch gegen die NuCable Audio 5/8 zu tauschen?
Nein.
blue_moon hat geschrieben:Hört man wirklich einen Unterschied zwischen 5er un 8er Ausführung?
Nein.
blue_moon hat geschrieben:Die 8er kosten ja das fünffache...
Etwas mehr Kupfer, eine Abschirmung mehr, "wertigere" Optik ...
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von Mysterion »

Kann mich Legomann nur anschließen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von Legomann II »

:handgestures-salute:
blue_moon
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 26. Aug 2012, 20:24

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von blue_moon »

Super, danke euch beiden! Dann werde ich es so ausprobieren und anschließend hier berichten ;)

Gruß blue_moon
nasabaer
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Do 5. Mai 2011, 20:10
Wohnort: Grünkraut

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von nasabaer »

Also ich hatte hier mal den V-DAC und einen noname irgendwo von Amazon.
Jeder DAC den ich bisher hier hatte, hat seine eigene Klangcharakteristik mitgebracht.
Das man keinen Unterschied hört, mag aufs erste mal so sein, aber wenn man über die Zeit mal genauer hinhört, bemerkt man den
Unterschied eben doch.
Ist sicher (und eigentlich) nie ein Grandioser Unterschied, aber dennoch bemerkbar.

Der V-DAC II ist nicht schlecht, und für den Preis (meinem Empfinden nach) allemal ok.
Das Problem hierbei ist aber, dass dieser keinen Volumenregler hat.
Wenn Du die NuPro mit dem Sub verbindest, verwendet man in der Regel eben die analogen Anschlüsse der NuPro´s.
Hier hilft dann entweder ein separater Volumenregler (z.B. den NanoPatch - gibts bei Thomann oder Amazon) der aber auch wieder
extra kostet und wieder separat in die Kabelkette eingebunden werden muss, oder man besorgt sich gleich einen DAC mit Lautstärkeregelung.
Hier wirds dann aber meist gleich wieder etwas teurer und man landet schnell in der 400 Euro und mehr Klasse.

Habe mich mit diesem Problem ewig herumgeschlagen und bin dann letztendlich beim Dacmagic+ hängengeblieben.

Tip: wenn Du Dir einen 35 Euro DAC kaufst, kauf die NIE UND NIMMER einen besseren bzw. teureren - Du wirst nicht mehr fertig, wenn Dich da
das Fieber mal gepackt hat - ich Schwör ;)
blue_moon
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 26. Aug 2012, 20:24

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von blue_moon »

Das Problem hierbei ist aber, dass dieser keinen Volumenregler hat.
Wenn Du die NuPro mit dem Sub verbindest, verwendet man in der Regel eben die analogen Anschlüsse der NuPro´s.
Heißt das, dass ich die Lautstärke also nicht mehr per Schieberegler am Rechner beeinflussen kann? Und wie schaut es mit den Reglern an den NuPros selbst aus (da müsste man dann natürlich immer zwei mal Knöpfchen drehen)?

Lohnt es sich dann eigentlich nicht einen AVR zu besorgen? Wenn ich mir einen DAC-Magic besorge und dann noch den Schalter liegt man ja auch bei knapp 500 Euro. Mit AVR wäre man ja flexibler und wenn die Anlage irgendwann weiter wächst bräuchte man ihn doch sowieso :?:

Tip: wenn Du Dir einen 35 Euro DAC kaufst, kauf die NIE UND NIMMER einen besseren bzw. teureren - Du wirst nicht mehr fertig, wenn Dich da
das Fieber mal gepackt hat - ich Schwör ;)
Ich fürchte es ^^ Aber erst mal brauche ich noch ein wenig mehr Durchblick in der Thematik :sweat:

viele Grüße,
blue_moon
Antworten