Seite 1 von 3

hochwertiges Heimkinosystem bis 10 000,-

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 15:28
von dbullseye
Guten Tag zusammen,

Titel ist Thema. Ich hoffe ihr könnt mir bei der großen auswahl etwas helfen ;) .

- min. 5.1 System ( kann auch von unterschiedlichen Herstellern zusammengestellt sein)
- Budget max. 10 000,-
- 65 % Film / 35 % Music ( House, Goa, Pop, Rock, Classic, Soundtracks( Hans Zimmer, Steve Jablonsky u.a.), DUBSTEP (kriege ganz schwitzige Hände wenn ich diese Musikrichtung höre :KR )
- 4,4m x 5,0m = 22m² Wohnzimmer (wird aber sicher irgendwann größer) ( ich würde meine Raumakustik als ausgewogen bezeichnen. Weder zu trocken, noch zu hallig. Parkettboden , 4m² Hochflortepich, große Couchgarnitur. Fotos folgen noch.)
- Würde die LS sehr gerne so Wandnah wie möglich positionieren. (Wenn es dadurch nicht zu große einbusen in der Klangqualität gibt.)
- höre gern von ganz leise bis diskolaut
- abspiel geräte sind i.m. nur die PS3, und Laptop (ohne besonderer Soundkarte)
- MP3 mit 320 kb/s , DTS , DTS HD-Master, SACD, CD, Stream

Im moment besitze ich das KEF KHT 2005.3 das mit dem Onkyo TX SR 507 angetrieben wird.( kommt jetzt ins Büro ;) )

Leider habe ich bis jetzt nur ELAC im Stero zur Probe gehört. Die fande ich im Stero 2.1 betrieb schon räumlicher als mein 5.1 . (CC 241, 2x BS 244, 2x FS 247 & SUB 2040 ESP) Heute folgt das 5.1 Probehören mit der Blue Ray "Baraka" und "The Dark Knight".

Habe mich aber in letzter Zeit viel mit Nubert beschäftigt. Sollen ja laut Fachpresse, vom Preis-Leistung, am besten sein. (zum Probehören leider etwas zu weit (ca.400km eine richtung) . Würde solch eine entfernung aber auch in kauf nehmen, wenn Nubert die absoluten Favoriten sind.

Ok. das wars erst einmal. Berichte heute abend noch von meinem 5.1 Probehören. Bin schon gespannt was für Lösungen ihr mir Vorschlägt.


Danke euch allen jetzt schon. Ohne solche Foren wäre ich schon längst der super guten Werbung von Bose verfallen ;) .

Ps. falls ich was vergessen haben sollte, lasst es mich bitte wissen :) .

Re: hochwertiges Heimkinosystem bis 10 000,-

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 16:43
von Oetti
Na, dann werfe ich mal keck was in den Raum :mrgreen:
Wobei das auch recht groß dimensioniert sein könnte für den Raum :P
Ich gehe auch dabei von einem Raum aus der für diesen Zweck frei zur Verfügung steht.

LS: 2x NuVero10 + 3x NuVero7 + 2xNuVero AW12 (alternativ auch 2x AW1000)
Die NuVero 10 und 7 sollen auch gut für den Wandnahen Einsatz geeignet sein.
Geräte: Yamaha 3010 + BD Oppo93

Dürfte im Budget liegen, ist aber dann ganz schön mächtig. Aber für Surround (Film wie Musik) bestens geeignet sein.
Natürlich geht auch weniger aber wer will das schon :mrgreen:

Re: hochwertiges Heimkinosystem bis 10 000,-

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 17:17
von TheRufus
Hallo,
(zum Probehören leider etwas zu weit (ca.400km eine richtung) . Würde solch eine entfernung aber auch in kauf nehmen, wenn Nubert die absoluten Favoriten sind.
Also bei einem Ausgabewert von 10.000€ für LS, AVR u. evtl noch Zuspieler würde ich schonmal zu Nubert fahren... :wink:
Wenn die Zeit dafür nicht da ist, solltest du zu mindestens Dir mal ein LS-System von Nubert bestellen und zu Hause Probehören!
min. 5.1 System ( kann auch von unterschiedlichen Herstellern zusammengestellt sein)
Das solltest du bei Nubert auch nicht machen, da eigentlich alle LS-Arten von Nubert aufeinander abgestimmt sind, gerade bei den nuVero's!
Und ob man Dir hier im Nubert-Forum zu anderen Hersteller rät, stelle ich mal in Frage... :mrgreen:

Re: hochwertiges Heimkinosystem bis 10 000,-

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 17:46
von nilz
Ich würde eher in Richtung 5x nuVero 7 tendieren. Die hinteren und den Center kannst du mit einem Halter an die Wand montieren (Dafür gibt es den "Wandnah-Schalter"), die beiden Frontlautsprecher aber auf Stative und etwas Platz spendieren. -Es lohnt sich!! Ich habe zwar die nuVero 14, würde ein zweites Mal aber so kaufen wie ich es dir vorgeschlagen habe. Zwei Subwoofer würde ich auf jeden Fall nehmen. Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Welcher es da nun sein soll, musst du für dich entscheiden.

Re: hochwertiges Heimkinosystem bis 10 000,-

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 19:08
von g.vogt
Hallo dbullseye,

herzlich willkommen im nuForum!
- hochwertiges Heimkinosystem bis 10.000 Euro
- min. 5.1 System
- 65 % Film / 35 % Music ( House, Goa, Pop, Rock, Classic, Soundtracks( Hans Zimmer, Steve Jablonsky u.a.), DUBSTEP (kriege ganz schwitzige Hände wenn ich diese Musikrichtung höre :KR )
...
- Würde die LS sehr gerne so wandnah wie möglich positionieren...
"Ich würde gerne einen hochwertigen Sportwagen kaufen, fahre gerne sehr schnell, möchte aber wenn möglich Autobahnen meiden und lieber nur Feldwege benutzen." :mrgreen:

Die meisten Hifi-Lautsprecher klingen wandnah immer etwas verfremdet, mit einem überzogenen Grundtonbereich und sehr ungleichmäßigen Tiefbässen. Es gibt Lautsprecher, die für wandnahen Betrieb etwas besser geeignet sind, bspw. die nuVero 5 und mit gewissen Einschränkungen wohl auch die nuVero 7 und nuVero 10. Aber auch die Subwoofer gehören normalerweise nicht wandnah aufgestellt; für Heimkino mag das noch effektvoll klingen, für Musik eher weniger.

Wenn dir eine wandnahe Aufstellung/Anbringung sehr wichtig ist, dann solltest du dich mal in das Thema "DBA" einlesen; hier ließe sich mit mit nuVero 5 als wandmontierte Satelliten und DSP-Subwoofern eine dennoch sehr gute Lösung hinbekommen. Ich habe nur das flaue Gefühl, dass du dann auch noch reichlich wandnahe Stellen findest, wo die Subwoofer auch wieder nicht hindürften, obwohl sie es für ein DBA akustisch müssten.
( kann auch von unterschiedlichen Herstellern zusammengestellt sein )
Wenn du damit das Lautsprechersystem meinst - davon möchte ich dringend abraten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: hochwertiges Heimkinosystem bis 10 000,-

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 19:11
von kow123
Oetti hat geschrieben:...LS: 2x NuVero10 + 3x NuVero7 + 2xNuVero AW12 (alternativ auch 2x AW1000)
Die NuVero 10 und 7 sollen auch gut für den Wandnahen Einsatz geeignet sein.
Geräte: Yamaha 3010 + BD Oppo93..
Mein Vorschlag ist sehr ähnlich:

Front 2x nuVero10, Center nuVero7, Rears 2x nuVero3 (oder ebenfalls 2x nuVero7), Sub 2x nuVero12
AVR Yamaha RX-A3010, dazu den neuen BD-A1020 (kommt zur IFA, spielt auch SACD, passt vom Design zum A3010)

DIe nuVeros bieten viele Anpassungsmöglichkeiten (auch wandnah), der AVR hat ein sehr gutes YPAO EInmess-System, das in gewissen Grenzen auch nicht so optimale Raumverhältnisse ausgleichen kann und sehr viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten bietet. Dabei aber auch genügend Power liefert, um auch mal lauter zu hören :mrgreen:

Re: hochwertiges Heimkinosystem bis 10 000,-

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 20:40
von König Ralf I
Hallo,

10000€ ausgeben und auf unser Gequatsche hören wollen ?

Laß dir mal ein Paar NL 34 kommen und teste die,
dann weist du ob Nubert für dich überhaupt in Frage kommt.

Ich hatte mir damals auch erst z.B. die DS 22 kommen lassen und den Klang mit dem Angelesenen verglichen.
OK,für die NL 34 gibts noch nicht gerade viele Berichte...aber die Boxen klingen ja jetzt trotzdem ganz sicher nicht auf einmal wie Cant 8O n o.ä. ,

sondern sollten immer noch wie Nubis abgestimmt sein. :wink:

Grüße
Ralf

Re: hochwertiges Heimkinosystem bis 10 000,-

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 00:56
von dbullseye
Danke euch allen ersteinmal für die vielen Antworten.
Ich sehe ja das kein Weg um Aalen herumführt. Werde mal ein termin vereinbaren müssen. Will nur noch auswählen was die mir genau aufbauen sollen.

Keiner von euch rät mir zu den nuVero 14 oderr 11 ! Wieso? zu groß ?

5x nu Vero 7 reizt mich schon, da ich sehr gerne 6ch Stereo höre :roll: .

Warum sollten es besser zwei Sub's werden?

@nilz : warum würdest du wohl jetzt wohl eher auf 5x nu Vero 7 setzen ?

@ kow123: warum als rear die 3er und ncht die 4er ?

Re: hochwertiges Heimkinosystem bis 10 000,-

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 02:33
von Zweck0r
dbullseye hat geschrieben:Keiner von euch rät mir zu den nuVero 14 oderr 11 ! Wieso? zu groß ?
Wahrscheinlich wegen der geforderten wandnahen Aufstellung. Das wird wegen der dann maximalen Raummodenanregung schiefgehen, Dröhnen mit +20 dB und mehr bei einzelnen Bassfrequenzen ist durchaus möglich.

Nuvero 7 und 10 haben einen Schalter, der bei wandnaher Aufstellung eine Grundtonüberhöhung (das Problem kommt noch dazu !) verhindert. Um Raummoden zu entschärfen, kannst Du die Satelliten mit dem AVR vom Bass befreien (small) und einen DSP-Sub wie den AW-13 oder AW-1300 dazu benutzen, die Dröhnfrequenzen per Equalizer abzusenken. Wenn Du dir die Einstellung der parametrischen Equalizer nicht zutraust, kannst Du auch das vollautomatische Antimode nehmen und einen Sub ohne DSP wie den AW-1000 daran anschließen.

Mit zwei oder mehr Subs erreichst Du eine bessere Bassverteilung im Raum und kannst Raummoden durch geschickte Aufstellung der Subs besser minimieren. Dann muss der Equalizer nicht so viel tun, was dem Impulsverhalten zugute kommt. Ein EQ kann nämlich nicht vollständig verhindern, dass eine Raummode verzögert ein- und ausschwingt.

Re: hochwertiges Heimkinosystem bis 10 000,-

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 07:22
von kow123
dbullseye hat geschrieben:....5x nu Vero 7 reizt mich schon, da ich sehr gerne 6ch Stereo höre :roll: .
....@ kow123: warum als rear die 3er und ncht die 4er ?
Die 3er, weil sie mir von der Optik besser gefallen und auch die Option haben, sie als Dipol-LS zu nutzen.

Bei 6ch Stereo sind in der Tat 5x nuVero7 eine Überlegung wert. Aber das wäre für mich keine Option: ich höre entweder "echtes" :mrgreen: 2ch Stereo oder aber "Raumklang" mit DSP-Unterstützung vom Yamaha :mrgreen: