Seite 1 von 9

Tonprobleme mit THX Trailern

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 13:38
von Nighthawk1977
Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit hier im Forum mal einen Link zu dem "Amazing Life" Avatar Trailer bekommen. Leider hatte ich in Verbindung mit meinem Netgear NTV500 und meinem Pioneer VSX-921 dort Tonaussetzer. Selbiges auch mit einem Terminator 2 THX Trailer der ebenfalls im Netz zu haben ist. Ich habe vermutet, dass es vielleicht am Netgear liegt.

Jetzt habe ich gerade die "THX Calibrator Disc", die der 9/2012 Ausgabe des Magazins "Video" beilag eingelegt und voller Freude festgestellt, dass der "Amazing Life" Trailer dort offiziell drauf ist. Leider muss ich aber feststellen, dass ich dort genau die gleichen Probleme habe wenn ich den Trailer über meinen Philips Blu-Ray Player abspiele. :cry:
So ab Sekunde 30 etwa setzt der Ton aus, subjektiv ruckelt auch das Bild, dann baut sich das THX Logo auf und der Trailer ist zu ende.

Da der Fernseher nur das Bild abspielen soll und als einzige gleiche Komponente noch der AVR übrig bleibt, vermute ich hier irgendein Problem. Sowohl der Netgear als auch der Philips hängen mit "AmazonBasics Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel mit Ethernet" am Pioneer, gleiches HDMI Kabel auch vom Pioneer zum Fernseher.

Ich habe im Pioneer über die iPad App schon sämtliche Ton- und Videooptimierungen abgestellt, die ich finden konnte. Leider ohne Erfolg...

Hat jemand eine Idee? Wär halt "schick" wenn der/die Trailer liefen. Sind ja durchaus eindrucksvoll um seine Nubert Lautsprecher mal vorzuführen. 8)


P.S.: Sonst habe ich bislang keine Probleme beim Abspielen von Blu-Ray, stets einwandfreien Ton und einwandfreies Bild. Nur mit den Trailer hakt's irgendwie.

Re: Tonprobleme mit THX Trailern

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 20:32
von mcBrandy
Hast die neueste Firmware auf dem Netgear drauf? Hab ein wenig gegoogelt und da kommt immer das gleiche raus.

Gruß
Christian

Re: Tonprobleme mit THX Trailern

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 21:58
von Nighthawk1977
Hallo Christian,

ich weiß nicht, ob der Netgear die aktuellste Firmware drauf hat, müsste ich nachsehen.
Wie beschrieben, habe ich die Probleme ja zunächst auf den Netgear geschoben. Dort habe ich diesen Trailer halt als .m2ts Datei, wie man ihn halt auch im Netz findet.

Jetzt habe ich ja aber den Trailer als "Original" auf der Magazin Blu-Ray drauf und habe die gleiche Problematik, nur das der Zuspieler jetzt halt nicht der Netgear ist, sondern mein Philips Blu-Ray Player. Das wundert mich ja, deshalb kam ja die Frage auf, ob's eventuell am AVR liegen könnte. Ist halt schon verwunderlich, dass ich sonst mit anderen Blu-Ray keine Probleme habe. DTS Master Audio läuft, DTS normal läuft, meine ich hätte auch die ein oder andere in Dolby True HD, alles kein Thema.

Re: Tonprobleme mit THX Trailern

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 22:45
von Lemke46
hallo,
hab die Bluray auch (ich glaube ich hatte das damals zur Kenntnis gebracht...) und meine Geräte haben keine Probleme damit.
Ich kann nur sagen. Beeindruckend bis beängstigend (für mich)... :P

Re: Tonprobleme mit THX Trailern

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 23:52
von Nighthawk1977
Bleibt halt die Frage offen, wo durch so was verursacht werden kann. Sowohl der Netgear als auch der Philips sollten den Ton einfach nur weiterreichen (hab meines Wissens beide auf Passthrough eingestellt), der Fernseher gibt nur das Bild wieder. Also scheint's doch irgendwie am AVR zu liegen. Andererseits gibts bei anderen Blu-Ray keine Probleme.

Re: Tonprobleme mit THX Trailern

Verfasst: So 16. Sep 2012, 09:15
von joe.i.m
Hat schon mal jemand in Betracht gezogen, das solche Trailer eventuell bewußt so gepuscht sind, das sie an die Grenze des Machbaren gehen, dieses aber nicht unbedingt selbst von aktuellen Geräten wiedergegeben werden kann??

Gruß joe

Re: Tonprobleme mit THX Trailern

Verfasst: So 16. Sep 2012, 09:47
von Nighthawk1977
Nein, das hab ich nicht in Betracht gezogen. Sowas kenn ich eigentlich bloß von Benmarkprogrammen á la 3D Mark im PC Bereich, wo Grafikengines verwendet werden, die bei noch keinem Spiel eingesetzt werden.
Sicherlich wird bei dem Trailer speziell ein wahres Feuerwerk an Soundeffekten herausgeholt - sehe es ähnlich wie Lemke46: Beeindruckend bis beängstigend - es sollte doch aber auf normaler "Hardware" lauffähig sein. Oder meinst Du, dass der "Prozessor" vom AVR damit nicht klarkommt während es für teurere Geräte kein Problem ist? Wäre in dem Bereich das erste, was ich höre.

Re: Tonprobleme mit THX Trailern

Verfasst: So 16. Sep 2012, 09:51
von ThomasB
Nein, bei höheren Pegeln kriegst du nur die Chassis an ihr Limit. In der Realität schaltet eher der AVR ab bevor deine Chassis anschlagen.

Re: Tonprobleme mit THX Trailern

Verfasst: So 16. Sep 2012, 09:57
von Nighthawk1977
So seh ich es eigentlich auch, ich hab da schon recht laut gehört. Glaube meine 511er könnten lauter als ich vertrage.
Aber auch bei bewusst einfach nur leise, klemmts.
Ich glaube, ich werde mir mal ein paar andere Trailer besorgen und mal gucken.

Klar, wenn's sonst läuft könnte es mir ja wurscht sein, aber so'n Trailer ist halt immer nett, wenn einer sagt "Nubert? Kenn ich nicht... Lass mal hören..."

Re: Tonprobleme mit THX Trailern

Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:02
von Klaus 5.1
Nighthawk1977 hat geschrieben:Hallo zusammen,

So ab Sekunde 30 etwa setzt der Ton aus, subjektiv ruckelt auch das Bild, dann baut sich das THX Logo auf und der Trailer ist zu ende.
Moins,
Ich habe die Bluray, bzw. die Videodateien leider nicht selbst,
aber so wie Du dein Problem beschreibst, könnte auch eine zu Hohe maximale Bitrate der m2ts-Datei dafür verantwortlich sein.
Zumindest der Sigma-chip im Netgear wird sich bei Bitraten ab ca. 45MBit/s wohl verabschieden und ruckeln.
Normale Blu-rays bewegen sich aktuell noch zwischen 15-38. Da wirst Du kein Problem bemerken.
Es gibt aber auch vereinzelt Filme die liegen höher, vielleicht auch die THX Files an einem bestimmten Punkt.
Aktuellere Mediaplayer und Bluray Player verarbeiten mittlerweile Bitraten grösser 50Mbit/s.

Hast Du eine Möglichkeit die Bitrate des m2ts-files an der Stelle an der es Ruckelt zu bestimmen ?
Das wär meine Idee um sicher zugehen, dass es nicht doch an der AbspielHardware liegen kann.
Grüsse