Hallo zusammen,
seit Tagen denke ich über die Anschaffung neuer Stand-Stereo-Boxen nach. Mein Budget liegt bei maximal 2500,00 EUR. Ich besitze derzeit einen Yamaha AV-Verstärker RX 1900. Nach Möglichkeit sollten sich Boxen und Verstärker vertragen.
Die Boxen sollten 2 Stereo Boxen sein, nicht zu hoch (max. 1,10 m), in weiß oder schwarz. Anfangs suchte ich mir die NuLine 102 aus, tendiere derzeit zu den NuVero 10.
Nun meine Fragen: a:) Ist mein Verstärker für die Boxen geeignet? Oder muss ich nachrüsten, wenn ja was? b:) Gibt es Alternativen zu den Boxen, die ich mir anhören müsste? Wie ist der klangliche Unterschied zwischen Nuline und Nuvero?
Vorab schonmal vielen Dank.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX1900 + Nubert Standboxen
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Yamaha RX1900 + Nubert Standboxen
Hey und herzlich willkommen im NuForum!
Dei Yammi wurde von der Stereoplay mit 236W im Stereo-Modus gemessen, das ist locker ausreichend. Mehr Leistung braucht eigentlich kein Mensch. Klanglich gibs meiner Ansicht nach keine Unterschiede. Du kannst dir dazu ja mal meinen Test-Thread durchlesen. Allerdings wirst du auch viele Leute mit anderer Meinung finden . Ich würde definitiv keinen neuen Verstärker kaufen!
An deiner Stelle würde ich mir die NuVero 10 und die NuLine 284 genau ansehen, die 284 macht auch schon eine Menge Dinge richtig gut!
Viele Grüße
Berti
PS: Für eine genauere Aussage bezüglich der Boxen wäre es noch wichtig, deinen Raum zu kennen, daher wäre eine Skizze klasse!
Das wird meiner Meinung nach bei jedem Verstärker der Fall sein, der mit mehr als 50W pro Kanal angegeben ist.Wogge77 hat geschrieben:Nach Möglichkeit sollten sich Boxen und Verstärker vertragen.
Wogge77 hat geschrieben: Ist mein Verstärker für die Boxen geeignet?
Dei Yammi wurde von der Stereoplay mit 236W im Stereo-Modus gemessen, das ist locker ausreichend. Mehr Leistung braucht eigentlich kein Mensch. Klanglich gibs meiner Ansicht nach keine Unterschiede. Du kannst dir dazu ja mal meinen Test-Thread durchlesen. Allerdings wirst du auch viele Leute mit anderer Meinung finden . Ich würde definitiv keinen neuen Verstärker kaufen!
Je mehr du dir anhörst, desto besser. Denn schließlich müssen dir die Boxen gefallen und da können Berichte, wie bspw. hier im Forum nur ein kleiner Hinweis sein.Wogge77 hat geschrieben:Gibt es Alternativen zu den Boxen, die ich mir anhören müsste?
Die Veros sind etwas weniger spitz im Mittel-Hochton, lösen nochmals einen Tick feiner auf und bringen auch ohne ATM schon mehr Tiefbass. Außerdem spielen sie etwas detailierter und sind unkritischer bezüglich des WInkels zum Hörplatz, da sie über ein breiteres gleichmäßiges Abstrahlverhalten verfügen.Wogge77 hat geschrieben:Wie ist der klangliche Unterschied zwischen Nuline und Nuvero?
An deiner Stelle würde ich mir die NuVero 10 und die NuLine 284 genau ansehen, die 284 macht auch schon eine Menge Dinge richtig gut!
Viele Grüße
Berti
PS: Für eine genauere Aussage bezüglich der Boxen wäre es noch wichtig, deinen Raum zu kennen, daher wäre eine Skizze klasse!
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: Yamaha RX1900 + Nubert Standboxen
Die nuVero 10 habe ich noch nicht richtig gehört. Aber fast jeder war bisher begeistert davon. (Allerdings: das Schwarz ist nicht richtig schwarz, sondern Anthrazit, und das Weiß nicht richtig weiß, sondern eher sowas wie cremefarben; jeweils mit Metallic-Effekt an der Front. Mein Ding ist das nicht so wirklich, aber ich würde es für den Klang ohne Weiteres hinnehmen.)Wogge77 hat geschrieben:Die Boxen sollten 2 Stereo Boxen sein, nicht zu hoch (max. 1,10 m), in weiß oder schwarz. Anfangs suchte ich mir die NuLine 102 aus, tendiere derzeit zu den NuVero 10.
Meine Empfehlung wäre die nuLine 284 in weiß. Ausgesprochen elegant in der Optik, und klanglich fand ich sie beeindruckend. Oder eben mit der nuVero 10 im eigenen Raum vergleichen und die unterlegenen Lautsprecher zurücksenden. (Möchte jetzt nicht zum hemmungslosen Rücksenden aufrufen, aber AFAIK ist dieses Vorgehen von Nubert ausdrücklich vorgesehen.) Die nuVero 11 hat mich persönlich im Hörraum in Schwäbisch-Gmünd im Direktvergleich mit nuLine 102, 264 und 284 am wenigsten überzeugt. Welchen Einfluss hier der Raum hatte, vermag ich allerdings nicht wirklich zu beurteilen.
Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Yamaha RX1900 + Nubert Standboxen
Hallo Wogge77,
auch von mir ein herzliches Willkommen im nuForum .
Deine vorgaben hinsichtlich höhe und Farbe schränken die Wahl ja schon ein und ich schließe mich meinem Vorredner an, dass wohl die NL 284 oder die NV 10 Deinen vorstellungen wahrscheinlich mam nächsten kommen.
Ich persönlich finde die NL 102 nach wie vor ganz hervorragend, wenn gleich ich diese mit einem ATM bevorzuge, da sie dann so wunderbar im Bass spielt . Das könnte natürlich mit dem Yammi zu einer Herausforderung werden, je nachdem, welche Quellen Du anschließen willst.
Zu den Klangunterschieden kannst Du hier ab Seite 15 etwas nachlesen.
Letztendlich hängt aber sehr viel von Deinen Erwartungen und Deinen aufstellungsmöglichkeiten /-einschränkungen ab. Daher kann ich nur dringend raten, Dir mehrere Modelle zu Hause ausgiebig anzuhören
bis dann
auch von mir ein herzliches Willkommen im nuForum .
Deine vorgaben hinsichtlich höhe und Farbe schränken die Wahl ja schon ein und ich schließe mich meinem Vorredner an, dass wohl die NL 284 oder die NV 10 Deinen vorstellungen wahrscheinlich mam nächsten kommen.
Ich persönlich finde die NL 102 nach wie vor ganz hervorragend, wenn gleich ich diese mit einem ATM bevorzuge, da sie dann so wunderbar im Bass spielt . Das könnte natürlich mit dem Yammi zu einer Herausforderung werden, je nachdem, welche Quellen Du anschließen willst.
Zu den Klangunterschieden kannst Du hier ab Seite 15 etwas nachlesen.
Letztendlich hängt aber sehr viel von Deinen Erwartungen und Deinen aufstellungsmöglichkeiten /-einschränkungen ab. Daher kann ich nur dringend raten, Dir mehrere Modelle zu Hause ausgiebig anzuhören
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT