Seite 1 von 7

GITTER, die nächste.......

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 21:13
von Stevienew
Hallo,

muss mal wieder das alte Thema "Gitter für NuBox" ausgraben.

Nein, Nein, nicht, was die meisten jetzt vielleicht denken: "Schon wieder ein Versuch, Hr. Spiegler breitzuschlagen" :lol: .
Mir ist zufällig aufgefallen, dass die neuen GLE von Canton auch keine Gitter mehr haben 8O . Anscheinend ist das nicht mehr Mode bei der Einsteigerklasse, oder nicht mehr bezahlbar :evil: . Im Übrigen ähneln die Gehäuse der GLE den NuBoxen ziemlich stark. Na ja, Qualität setzt sich eben durch :wink:

schönen Abend noch

bis dann

Re: GITTER, die nächste.......

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 22:15
von bersi

Re: GITTER, die nächste.......

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 07:49
von laurooon
Stevienew hat geschrieben:ist das nicht mehr Mode bei der Einsteigerklasse, oder nicht mehr bezahlbar :evil: .
Das es nicht mehr bezahlbar ist, glaube ich nicht. :roll: Das ist gepresstes, gestanztes und lackiertes Blech. Also nun wirklich kein Hexenwerk. Ich denke es wird aus 2 Gründen so gemacht:

1. Um die Gewinnmarge bei den Einstiegsboxen zu erhöhen. Also einfach nur des schnöden Mammons wegen.
2. Weil die "Killerfeatures" für die Oberklasselautsprecher ausgehen. Wenn es also nicht gelingt die Oberklasse besser zumachen, muss man dafür sorgen, dass die Einstiegsklassen noch schlechter aussehen, damit die Oberklasse wieder besser wirkt. :lol:

Das sind meine Vermutungen hierzu.

Re: GITTER, die nächste.......

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 09:00
von Stevienew
laurooon hat geschrieben:Das es nicht mehr bezahlbar ist, glaube ich nicht. :roll: Das ist gepresstes, gestanztes und lackiertes Blech. Also nun wirklich kein Hexenwerk..............
Ob das wirklich soooo einfach ist und es die Dinger an jeder Ecke zum Spottpreis gibt, erscheint mir doch zumindest fragwürdig, auch wenn ich keinen Einblick in die Branche habe 8) .
Was nützt mir die schönste Marge, wenn die Dinger nicht über den Ladentisch wandern :?: . Vor diesem Hintergrund scheint mir auch eine bewußte "Verschlechterung" der Einstiegsreihen, um die Premiummodelle atraktiver zu machen, nicht wirklich schlüssig.
Ich vermute eher, dass das Verhältnis von Aufwand und Nutzen nicht mehr tragfähig ist, eben weil es die Gitter nicht an jeder Ecke gibt 8O .
Aber auch das sind natürlich alles nur Spekulatius und Vermutungen :wink:

@bersi: Danke für den Link. Man kann ja nicht alles wissen :lol:

bis dann

Re: GITTER, die nächste.......

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 09:16
von Klaus 5.1
Stevienew hat geschrieben:Hallo,

muss mal wieder das alte Thema "Gitter für NuBox" ausgraben.

Nein, Nein, nicht, was die meisten jetzt vielleicht denken: "Schon wieder ein Versuch, Hr. Spiegler breitzuschlagen" :lol: .
Mir ist zufällig aufgefallen, dass die neuen GLE von Canton auch keine Gitter mehr haben 8O .
Was allerdings positiv anzumerken ist, dass man keine Löcher in der Schallwand hat, wenn man die Abdeckungen abnimmt. :idea:
Diese Idee finde ich ehrlich gesagt Generell gut. :oops:

Re: GITTER, die nächste.......

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 09:22
von mk_stgt
beides geht ja auch nicht ... :mrgreen: gitter und keine löcher

Re: GITTER, die nächste.......

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 09:30
von Klaus 5.1
mk_stgt hat geschrieben:beides geht ja auch nicht ... :mrgreen: gitter und keine löcher
Aber die Nubox hat auch Löcher bei den Stoffabdeckungen... :cry:

Re: GITTER, die nächste.......

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 16:08
von Black511er
Klaus 5.1 hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:beides geht ja auch nicht ... :mrgreen: gitter und keine löcher
Aber die Nubox hat auch Löcher bei den Stoffabdeckungen... :cry:
Was super wäre ist eine Magnet Lösung. Sprich kleine Metallelemente unter die Lackierung platzieren, sodass genug Magnete die Abdeckung halten können und bei Nichtgefallen wären da auch keine Löcher. Das nur mal so am Rande erwähnt (Patent ist bereits angemeldet) :mrgreen:

LG Blacky

Re: GITTER, die nächste.......

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 16:10
von laurooon
Black511er hat geschrieben:Das nur mal so am Rande erwähnt (Patent ist bereits angemeldet) :mrgreen:
Das machen viele so. Z.B. Deivl. Spar dir den Patentversuch. :lol: Nur dass es bei der Magnetlösung wohl auch Nachteile geben soll. Keine Ahnung ob es an den Chassis liegt, welche auch einen Elektromagneten haben? ;)

Re: GITTER, die nächste.......

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 16:16
von mk_stgt
Black511er hat geschrieben:
Was super wäre ist eine Magnet Lösung.
LG Blacky
das müssten aber dann starke magneten sein, nicht dass das gitter durch den schalldruck davon fliegt ...