Hallo zusammen!
Ich nutze seit Jahren meine PS3 als Zuspieler für Blu-Ray und CD's. Ich habe mir nie wirklich Gedanken über die Qualität der Wiedergabe gemacht (Ton & Bild). Ich war zufrieden. Da ich aber in den letzten 2 Monaten meine Anlage getauscht habe (jetzt Nubert-Kunde), stellt sich die Frage ob in diesem Bereich mehr geht? Eigentlich doofe Frage, denn "Mehr geht immer". Ob die Unterschiede im Verhältnis zum Kaufpreis aber wirklich deutlich ausfallen, kann ich nicht beurteilen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wechsel von PS3 zu einem hochwertigen BD-Player? Ich habe mir den Denon AVR3313 gegönnt. Hier käme ja der passende 3313UD (Denon-Link) in Frage. Aber ein nicht unerheblicher Betrag ist schon zu Nubert und Denon geflossen.
Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar. Bis dahin schönen Tag für euch....!
Gruß
Alex
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
PS3 als Zuspieler??
PS3 als Zuspieler??
nuVero10 (Front) - nuVero7 (Center) - Canton Vento 807 (Rear) werden ersetzt - nuVero AW12
Denon AVR 3313 - AppleTV - PS3 - Kabel von inakustik und Oehlbach
Denon AVR 3313 - AppleTV - PS3 - Kabel von inakustik und Oehlbach
Re: PS3 als Zuspieler??
Guten Morgen,
das würde mich auch interessieren - von der Qualität her habe ich zwar nichts zu meckern, allerdings wird meine PS3 in letzter Zeit immer ganz schön laut, das nervt etwas.
das würde mich auch interessieren - von der Qualität her habe ich zwar nichts zu meckern, allerdings wird meine PS3 in letzter Zeit immer ganz schön laut, das nervt etwas.

Viele Grüße,
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
- Pfingstspatz
- Profi
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: PS3 als Zuspieler??
Das fachliche beantworten überlass ich anderen, aber soweit ich das verstanden habe, werden die Daten von der BD gelesen und digital per HDMI an den Receiver geschickt, der dann die Decodierung übernimmt. Bei einem digitalen Signal gibts doch nur 0 und 1, weshalb superteure HDMI-Kabel auch nichts bringen. Aussetzer, weil der Laser nicht mehr richtig funktioniert oder wenn die PS3 skaliert, ... lass ich jetzt mal außer acht.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: PS3 als Zuspieler??
wenn die playstation das audio signal als bitstream durchreicht erfolgt die dekodierung auf dem receiver (im falle von komprimierten audioformaten wie dts oder dolby digital). bei pcm werden die komprimierten daten auf der ps dekodierung und dann als digitaler pcm stream an den receiver weitergegeben. digital ist das signal auf jeden fall wenn hdmi verwendet wird. die frage ist ob die dekodierung in der ps oder im receiver einen klangunterschied ergibt. eine andere frage ist ob man bei einer playstation überhaupt bitstream/pcm auswählen kann. falls es möglich ist würde ich bitstream empfehlen, dann funktioniert die ps nur als laufwert. damit ist man eigentlich meist auf der sicherern seite. ein teures hdmi kabel ist rausgeschmissenes geld! wenn die signalübertragung mit einem billigen kabel funktioniert (keine aussetzer) dann wird die klangqualität mit einem teuren kabel nicht besser.Pfingstspatz hat geschrieben:Das fachliche beantworten überlass ich anderen, aber soweit ich das verstanden habe, werden die Daten von der BD gelesen und digital per HDMI an den Receiver geschickt, der dann die Decodierung übernimmt. Bei einem digitalen Signal gibts doch nur 0 und 1, weshalb superteure HDMI-Kabel auch nichts bringen. Aussetzer, weil der Laser nicht mehr richtig funktioniert oder wenn die PS3 skaliert, ... lass ich jetzt mal außer acht.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω