Seite 1 von 1

PS3 als Zuspieler??

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 07:51
von freile
Hallo zusammen!

Ich nutze seit Jahren meine PS3 als Zuspieler für Blu-Ray und CD's. Ich habe mir nie wirklich Gedanken über die Qualität der Wiedergabe gemacht (Ton & Bild). Ich war zufrieden. Da ich aber in den letzten 2 Monaten meine Anlage getauscht habe (jetzt Nubert-Kunde), stellt sich die Frage ob in diesem Bereich mehr geht? Eigentlich doofe Frage, denn "Mehr geht immer". Ob die Unterschiede im Verhältnis zum Kaufpreis aber wirklich deutlich ausfallen, kann ich nicht beurteilen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wechsel von PS3 zu einem hochwertigen BD-Player? Ich habe mir den Denon AVR3313 gegönnt. Hier käme ja der passende 3313UD (Denon-Link) in Frage. Aber ein nicht unerheblicher Betrag ist schon zu Nubert und Denon geflossen.

Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar. Bis dahin schönen Tag für euch....!

Gruß
Alex

Re: PS3 als Zuspieler??

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 08:29
von DerMatse
Guten Morgen,

das würde mich auch interessieren - von der Qualität her habe ich zwar nichts zu meckern, allerdings wird meine PS3 in letzter Zeit immer ganz schön laut, das nervt etwas. :)

Re: PS3 als Zuspieler??

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 09:50
von Pfingstspatz
Das fachliche beantworten überlass ich anderen, aber soweit ich das verstanden habe, werden die Daten von der BD gelesen und digital per HDMI an den Receiver geschickt, der dann die Decodierung übernimmt. Bei einem digitalen Signal gibts doch nur 0 und 1, weshalb superteure HDMI-Kabel auch nichts bringen. Aussetzer, weil der Laser nicht mehr richtig funktioniert oder wenn die PS3 skaliert, ... lass ich jetzt mal außer acht.
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Re: PS3 als Zuspieler??

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 11:24
von urlaubner
Pfingstspatz hat geschrieben:Das fachliche beantworten überlass ich anderen, aber soweit ich das verstanden habe, werden die Daten von der BD gelesen und digital per HDMI an den Receiver geschickt, der dann die Decodierung übernimmt. Bei einem digitalen Signal gibts doch nur 0 und 1, weshalb superteure HDMI-Kabel auch nichts bringen. Aussetzer, weil der Laser nicht mehr richtig funktioniert oder wenn die PS3 skaliert, ... lass ich jetzt mal außer acht.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
wenn die playstation das audio signal als bitstream durchreicht erfolgt die dekodierung auf dem receiver (im falle von komprimierten audioformaten wie dts oder dolby digital). bei pcm werden die komprimierten daten auf der ps dekodierung und dann als digitaler pcm stream an den receiver weitergegeben. digital ist das signal auf jeden fall wenn hdmi verwendet wird. die frage ist ob die dekodierung in der ps oder im receiver einen klangunterschied ergibt. eine andere frage ist ob man bei einer playstation überhaupt bitstream/pcm auswählen kann. falls es möglich ist würde ich bitstream empfehlen, dann funktioniert die ps nur als laufwert. damit ist man eigentlich meist auf der sicherern seite. ein teures hdmi kabel ist rausgeschmissenes geld! wenn die signalübertragung mit einem billigen kabel funktioniert (keine aussetzer) dann wird die klangqualität mit einem teuren kabel nicht besser.