Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-441 gleichzeitig an zwei Verstärker anschließen möglich?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Arouso
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 18:58

AW-441 gleichzeitig an zwei Verstärker anschließen möglich?

Beitrag von Arouso »

Hallo Forengemeinde,

heute ist mein AW-441 eingetroffen und ich habe ihn via Y-Cinch-Kabel (Oehlbach Booom) an den Sub-Ausgang meines AVR (Denon 1713) angeschlossen.
Funzt hervorragend :D
Nun würde ich den Sub gerne zusätzlich an meiner alten - aber immer noch sehr guten - Hifi-Anlage betreiben. Diese Anlage hat ebenfalls einen Sub-Ausgang,
da der Sub selbst aber passiv ist, gehe ich davon aus, dass es sich hierbei um einen "Hi-Level"-Output handelt.
Und genau diesen würde ich gerne an einen Hi-Level-Input meines AW-441 anschließen. Und zwar "parallel" zu meinem AVR,
sodaß ich den Sub entweder vom AVR oder von der Hifi-Anlage befeuern kann 8) .
Ist das möglich, ohne was kaputt zu machen? Welchen der beiden Hi-Level-Inputs sollte ich benutzen? Evtl. mittels "Brücken" sogar beide Eingänge gleichzeitig (so wie beim Line-In)?
Habe hier im Forum gelesen, dass es bei einem AW-5xx wohl sehr gut möglich ist. Ich weiß natürlich nicht, inwieweit sich die Endstufe von der des AW-441 unterscheidet... :|

Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Hermann
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AW-441 gleichzeitig an zwei Verstärker anschließen mögli

Beitrag von g.vogt »

Hallo Hermann,

herzlich willkommen im nuForum!

Wenn ich mich recht erinnere hatte Herr Nubert die Aussage, Cinch- und Highlevel-Eingänge wären perfekt entkoppelt, wieder revidiert.

Du kannst es probieren, kaputt geht da nichts, aber es könnten unerwünschte Effekte auftreten (Lautstärkeveränderung, Verzerrungen). Gut entkoppelt sein sollte aber der linke vom rechten Eingang, du könntest also links Cinch mit dem AVR verbinden und rechts Hi mit dem VV.

Was auf alle Fälle funktioniert wäre die Verwendung eines Cinchumschalters.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nubi2011

Re: AW-441 gleichzeitig an zwei Verstärker anschließen mögli

Beitrag von nubi2011 »

Bevor ich da Experimente mache und womöglich den Sub zerstöre, würde ich mal die Hotline befragen. Die helfen gerne.
C. Meiler
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 45
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 09:43
Been thanked: 21 times

Re: AW-441 gleichzeitig an zwei Verstärker anschließen mögli

Beitrag von C. Meiler »

Hallo Hermann,

du kannst durchaus ein Gerät mit dem Cinch-Eingang des Subwoofers verbinden und ein zweites mit dem Hi-Level-In.
Hier sind keine Probleme zu erwarten.

Grüße
C. Meiler
Arouso
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 18:58

Re: AW-441 gleichzeitig an zwei Verstärker anschließen mögli

Beitrag von Arouso »

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Rückmeldungen!
Was ich - bevor ich diese Antworten erhalten habe - mal versucht habe, war folgendes:
Wie erwähnt den Sub-Ausgang (Line-out) des AVR mittels Y-Kabel an beide line-in-Eingänge am Sub angeschlossen.
Dazu vom Sub-Ausgang des Stereo-Verstärkers (Hi-out) in einen (ob links oder rechts weiß ich nicht mehr) Hi-Level-Input des Subwoofers.
AVR war auf Stand-by und der Verstärker der HiFi-Anlage an.
Was passierte: der Sub blieb stumm :( . Nur wenn ich das Y-Kabel vom AVR zum Sub komplett abgesteckt habe, arbeitete dieser auch mit der HiFi-Anlage zusammen :? .
Kann das evtl. jemand erklären?
Hab's dann etwas enttäuscht wieder zurückgebaut. Der AW-441 ist nun ausschließlich am AVR und für Musik nutze ich meinen alten passiv-Sub an der HiFi-Anlage.
Ob ich die Variante Line-in links plus Hi-in rechts noch probiere, muss ich mir noch überlegen.
Hab die ganze Verkabelung ja nun schon komplett verlegt und möchte da nicht wieder von vorne anfangen.
Außerdem habe ich hier noch einen anderen Sub 'rumstehen, den ich klanglich gerade mit dem AW-441 vergleiche.
Je nach Ergebnis könnte es also sogar sein, dass ich mich vom AW-441 wieder trenne. Also mal sehen :wink:

Gruß
Hermann
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: AW-441 gleichzeitig an zwei Verstärker anschließen mögli

Beitrag von nickchang »

Hast du das nun irgendwie hinbekommen?
Mir schwebt gleiches vor...
Antworten