AW-441 gleichzeitig an zwei Verstärker anschließen möglich?
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 19:20
Hallo Forengemeinde,
heute ist mein AW-441 eingetroffen und ich habe ihn via Y-Cinch-Kabel (Oehlbach Booom) an den Sub-Ausgang meines AVR (Denon 1713) angeschlossen.
Funzt hervorragend
Nun würde ich den Sub gerne zusätzlich an meiner alten - aber immer noch sehr guten - Hifi-Anlage betreiben. Diese Anlage hat ebenfalls einen Sub-Ausgang,
da der Sub selbst aber passiv ist, gehe ich davon aus, dass es sich hierbei um einen "Hi-Level"-Output handelt.
Und genau diesen würde ich gerne an einen Hi-Level-Input meines AW-441 anschließen. Und zwar "parallel" zu meinem AVR,
sodaß ich den Sub entweder vom AVR oder von der Hifi-Anlage befeuern kann
.
Ist das möglich, ohne was kaputt zu machen? Welchen der beiden Hi-Level-Inputs sollte ich benutzen? Evtl. mittels "Brücken" sogar beide Eingänge gleichzeitig (so wie beim Line-In)?
Habe hier im Forum gelesen, dass es bei einem AW-5xx wohl sehr gut möglich ist. Ich weiß natürlich nicht, inwieweit sich die Endstufe von der des AW-441 unterscheidet...
Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Hermann
heute ist mein AW-441 eingetroffen und ich habe ihn via Y-Cinch-Kabel (Oehlbach Booom) an den Sub-Ausgang meines AVR (Denon 1713) angeschlossen.
Funzt hervorragend

Nun würde ich den Sub gerne zusätzlich an meiner alten - aber immer noch sehr guten - Hifi-Anlage betreiben. Diese Anlage hat ebenfalls einen Sub-Ausgang,
da der Sub selbst aber passiv ist, gehe ich davon aus, dass es sich hierbei um einen "Hi-Level"-Output handelt.
Und genau diesen würde ich gerne an einen Hi-Level-Input meines AW-441 anschließen. Und zwar "parallel" zu meinem AVR,
sodaß ich den Sub entweder vom AVR oder von der Hifi-Anlage befeuern kann

Ist das möglich, ohne was kaputt zu machen? Welchen der beiden Hi-Level-Inputs sollte ich benutzen? Evtl. mittels "Brücken" sogar beide Eingänge gleichzeitig (so wie beim Line-In)?
Habe hier im Forum gelesen, dass es bei einem AW-5xx wohl sehr gut möglich ist. Ich weiß natürlich nicht, inwieweit sich die Endstufe von der des AW-441 unterscheidet...

Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Hermann