Seite 1 von 3
Nulines 34 auf Stativ statt Lowboard. Mehrgewinn?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 08:35
von schoboter
Hallo Zusammen,
ich möchte zu meiner Lautsprecheraufstellung nochmal Eure geschätze Meinung hören.
Kürzlich habe ich mir die Nulines 34 gegönnt, Standlautsprecher waren wegen Platzmangel leider nicht möglich.
Die Nulines stehen jetzt auf einem Lowboard und somit ziemlich niedrig.
Ich spiele nun mit dem Gedanken, die Boxen noch auf kleine Stative zu stellen, damit ich sie
1. näher auf eine Linie mit dem Center und vor allem auf eine Linie mit meiner Hörposition bringen kann
2. ein bißchen weiter weg von der Kante stellen kann (sie sollten ja bündig abschließen). Wie ja vielleicht ersichtlich ist, ist die Spielecke meines Kleinen ungünstigerweise direkt auf der Fläche davor.
Nun meine Fragen:
- Ist der klangliche Gewinn signifikant?
- Wie sichert Ihr die Boxen auf dem Stativ? Festbohren kommt natürlich nicht in Frage ( !!!
).
Danke schonmal für Eure Tipps.
Gruß
Michi
Re: Nulines 34 auf Stativ statt Lowboard. Mehrgewinn?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:20
von kdr
....pack mal zum vergleichen einen Stapel zeitungen oder kataloge unter die boxen , und soweit vorziehen das die schallwand über das lowboard schaut.
Das wird dann schon besser klingen als jetzt.
klaus
patafix von UHU eignet sich hervorragend um boxen auf stativen zu fixieren.
Re: Nulines 34 auf Stativ statt Lowboard. Mehrgewinn?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:27
von schoboter
kdr hat geschrieben:....pack mal zum vergleichen einen Stapel zeitungen oder kataloge unter die boxen , und soweit vorziehen das die schallwand über das lowboard schaut.
Das wird dann schon besser klingen als jetzt.
klaus
patafix von UHU eignet sich hervorragend um boxen auf stativen zu fixieren.
danke schonmal.
soll also bedeuten: Stativ wird es bringen?
Okay, also einfach aufkleben. Geht ja laut UHU auch wieder rückstandsfrei ab...
Re: Nulines 34 auf Stativ statt Lowboard. Mehrgewinn?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:29
von palefin
hallo,
es gibt - hab ich selbst mal gekauft - bei ebay ... z.B. Glasstative mit Alurohr, die nur ca. 40 cm hoch sind, die müssten passen. Und ja: Der Klang sollte dann schon besser werden.
Zum "Befestigen" eignen sich hervorragend an den Ecken z.B. Patafix (Knetgummiartig) oder Klettband...
Was sind das denn da für Boxen, sehen bei dem nicht vergrößerbaren Foto fast aus wie Nubox311 mit silberner Front? Und neben dem TV, was ist das? Nur interessehalber.
Im übrigen: Die stehen schon recht nahe beieinander. Wie weit ist denn der Hörplatz entfernt?
kdr war schneller:
patafix geht echt wieder ab. Habe es an vielen Stellen im Einsatz und man kann es wirklich wieder ab"rubbeln", da sieht man nichts mehr.
Re: Nulines 34 auf Stativ statt Lowboard. Mehrgewinn?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:41
von schoboter
Nach Stativen habe ich mich schon umgesehen und auch schon was nettes gefunden. Sind 43 cm hoch und würden gut passen.
Es sind Nuline 34, rechts neben dem Fernseher steht ein alter Subwoofer von Polk (der muss weichen, wenn der neue AW-600 verfügbar ist und das Konto wieder voll ist)
Hörplatz ist ca 2,5 Meter weg. Ich habe die Boxen schon möglichst weit auseinandergestellt, leider lässt es der Raum nicht anders zu
Re: Nulines 34 auf Stativ statt Lowboard. Mehrgewinn?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:45
von palefin
ja, dann. Mit dem Stativ würden die 34er dann auf ca. 70 Höhe stehen und das wäre optimal. Aber auch da wieder möglichst weit vor. Denn links verändert der Schrank die Klangausbreitung sonst. Rechts die Heizung auch. Aber "wat nit is dat is halt nit"...
Re: Nulines 34 auf Stativ statt Lowboard. Mehrgewinn?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:47
von schoboter
palefin hat geschrieben:ja, dann. Mit dem Stativ würden die 34er dann auf ca. 70 Höhe stehen und das wäre optimal. Aber auch da wieder möglichst weit vor. Denn links verändert der Schrank die Klangausbreitung sonst. Rechts die Heizung auch. Aber "wat nit is dat is halt nit"...
Super, dann habt Ihr/Du mir bestätigt, was ich schon geahnt habe.
Irgendwelche Tipps noch beim Stativkauf, die ich unbedingt beachten sollte?
Re: Nulines 34 auf Stativ statt Lowboard. Mehrgewinn?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 10:10
von kdr
....beim Stativkauf drauf achten ,,, das das Rohr befüllbar ist .
Ansonsten könnte es beim Musik hören mit agieren und das ist nicht gewollt.
Re: Nulines 34 auf Stativ statt Lowboard. Mehrgewinn?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 10:21
von schoboter
kdr hat geschrieben:....beim Stativkauf drauf achten ,,, das das Rohr befüllbar ist .
Ansonsten könnte es beim Musik hören mit agieren und das ist nicht gewollt.
okay, das steht bei dem Teil, welches ich mir ausgesucht habe dabei. Am besten Quarzsand nehmen?
Re: Nulines 34 auf Stativ statt Lowboard. Mehrgewinn?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 10:39
von kdr
...ja Quarzsand , am besten feuer getrocknet ! bekommst du im Baumarkt.
Der Stativ erbauer Liedke hat mir als Tip gegeben die Rohre zu 2 drittel zu befüllen . Das wäre klanglich der beste Kompromiss .
Wenns richtig schwer werden soll dann kannste auch mit Bleischrot befüllen.