Seite 1 von 1

Verstärker mit geringer Bautiefe für Nubox 311

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 13:53
von Big-ferret
Hallo liebe Nubis (ist das die korrekter Anrede für diesen illustren Kreis?)

Ich habe seit kurzem ein paar Nubox 311 in meiner kleinen Studentenbude stehen und bin mehr als glücklich! Beziehungsweise war es ca. drei Tage lang... dann kam das auf Anraten von König Ralf gekauft Sommer 4mm LS-Kabel, das den schicken 5Euro/10m Mediamarktdraht ersetzte. Ich hab mir schon eine Verbesserung erhoffte, sie mir bewusst herbeigeredet, um den Placeboeffekt zu verstärken und die paar extra Euros, die ich ausgegeben habe zu begründen.
Der Effekt war jedoch jenseits von Placebo! Ok, ok, das Alte war von MediaMarkt, aber dass da gleich ein Schleier von der Wiedergabe abgezogen wird hätte ich nicht erwartet!
Naja, ab der Sekunde war es mir der Glückseligkeit endgültig vorbei. Nun stand auf einmal mein Verstärker unter Verdacht - wenn ich den ersetze, vielleicht wird es NOCH besser! Ihr seht, ich bin in der HiFi-Spirale gefangen worden!

Nach der langen Einleitung nun zur Sache. Im Moment werden die Nuboxen 311er von einem Sony TA-F261R angetrieben, den mein Vater vor langem irgendwann auf einem Flohmarkt erstanden hat. Mehr als eine Anleitung (http://elektrotanya.com/sony_ta-f261r_s ... nload.html) hab ich zu dem Verstärker nicht finden können. Jetzt frage ich mich, wie gut das Ding denn nun eigentlich ist. Ohne Vergleichswert (wie mit dem Kabel) kann ich das kaum einschätzen und da meine Freunde sich sehr wohl mit Vivanco 2.0 Computerboxen begnügen kann ich mir auch bei niemandem einen anständigen Amp ausleihen und mal Probehören. Kennt jemand von euch diesen Verstärker? Soll ich mich beruhigt zurücklehnen oder unbedingt nach mehr streben ;)?

Sollte es sich lohnen diesen zu Ersetzen dann würde bei mir leider nichts in Frage kommen, das eine größere Tiefe als ca. 30cm hat, da es sonst nicht in mein Regal passen würde. Preislich müsste ich unter 250 Euro bleiben, die ich mir eh erst erarbeiten, bzw. aus eBay Verkäufen generieren müsste. Ich habe natürlich schon alle möglichen threads zu "Nubox 311 + Verstärker" gelesen und im Moment scheint der NAD C315BEE die größen- und preistechnisch sinnvollste Variante zu sein. Vielleicht kennt ihr aber auch noch andere kleinere Amps, die gut mir der Nubox 311 harmonieren. Hieran anschließend: ist bei dem Wirkungsgrad der Nubox 311 der NAD C315BEE denn auch wirklich ausreichend?

Ich hoffe der viele Text verschreckt niemanden.

Beste Grüße,
Big-Ferret

Re: Verstärker mit geringer Bautiefe für Nubox 311

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 18:16
von tf11972
Hallo und :text-welcomewave:

wenn dein Verstärker nicht defekt ist, dann würde ich den auf jeden Fall erst einmal behalten. Die Sonys der älteren Generation habe ich als sehr solide in Erinnerung. Aus meiner Erfahrung heraus wirst du mit einem anderen Verstärker eine minimalste bis gar keine Verbesserung erzielen, mit einem Kabel nur in der Einbildung. Sorry, wenn ich dir deine Euphorie gleich einmal nehme.

Wichtiger für guten Klang sind in deinen, wie ich annehme, bescheidenen Platzverhältnissen die richtige Aufstellung der Boxen und die Raumakustik. Um dir hier weiterhelfen zu können, wären eine Skizze bzw. Angaben zum Raum hilfreich.

Re: Verstärker mit geringer Bautiefe für Nubox 311

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 22:44
von Big-ferret
Bezüglich des Kabels und des Placeboeffekts lasse ich mich gerne belehren :) Was dabei ganz objektiv bleibt, ist, dass das neue Kabel schicker und ordentlicher aussieht - ist ja auch schon was!

Freut mich zu hören, dass ich mich beruhigt zurücklehnen kann mit dem Verstärker, das Ding zeigt auch noch keine Alterserscheinungen - also alles top. Die Aufstellung lässt sich aufgrund des nicht ganz optimalen Schnitts meines Zimmer eigentlich nicht verändern, weil ich nur an dieser einen Wand das Regal aufstellen kann, außer ich möchte auf Fenster, Tür oder Bad verzichten... Ich sitze aber mittig zu den Lautsprecher, sie stehen auf Kopfhöhe und hinter ihnen sind noch gute 20 cm bis zur Wand. Ich denke, dass das schonmal nicht verkehrt ist, oder?

Beste Grüße,
Boris

Re: Verstärker mit geringer Bautiefe für Nubox 311

Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 18:31
von tf11972
Nun, 20 cm sind nicht gerade üppig, aber Hauptsache, der Bass klingt nicht aufgebläht und es dröhnt nicht. Wieviel Abstand haben die 311er denn zu den Seiten? Bei zu geringem Seitenabstand entstehen sog. frühe Reflexionen, die den Klang stark verfälschen.

Re: Verstärker mit geringer Bautiefe für Nubox 311

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 12:09
von Big-ferret
Zur rechten Seite ist sehr viel Platz, gute 2,5 Meter, nach links dafür gerade mal 25-30 cm bis zur Wand :( Ich kann das Regal aber auch nicht nach rechts verschieben, da dort die Heizung anfängt. Ich sehe schon, ich muss umziehen wegen der Lautsprecher ;)

Re: Verstärker mit geringer Bautiefe für Nubox 311

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 12:31
von palefin
ich würde mich nicht verrückt machen wegen Aufstellung der LS.

Erst mal hören und bei kompakten eher kleineren wie der 311 solltest du nicht solche Probleme bekommen. Die sind unproblematischer als große Stand-LS, was die Aufstellsituationen betrifft.

Und: Manchmal muss man aufstellungsbedingt gewisse Abstriche an optimalem "Super"klang machen. Was aber für die 311 sicher nicht zutreffen wird.