Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Definition "gute Aufnahmen"/"schlechte Aufnahmen"

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
lord-dave
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:28

Definition "gute Aufnahmen"/"schlechte Aufnahmen"

Beitrag von lord-dave »

Hallo Ihr,

nun liest man ja auf der hiesigen Website in den "Kundenbewertungen" (habt ihr eigentlich eure eigene schon einmal darunter entdeckt?) immer wieder davon, dass die "ehrlichen" Nubert-LS "qualitativ hochwertige Aufnahmen" gut spielen und "qualitativ schlechtere" sich eben nicht so gut anhören, was ja auch irgendwie logisch klingt. :) Nur stellt sich mir hierbei die Frage, ab wann sich eine Aufnahme schlecht anhört bzw. sie als "schlechte Aufnahme" definiert wird. Fängt es schon bei heruntergeladenen Titeln im mp3-Format an oder hatte jemand von Euch bisher sogar Probleme beim Hören von Original-Audio-CDs (falls man die heutzutage überhaupt noch kauft :lol: ) Nicht, dass man dann 80 % seiner Musiksammlung auf den Boxen nicht hören braucht, weil's nur Downloads sind.

Mir fält nur auf, dass sich das o. g. Problem teilweise wie ein roter Faden durch viele "Kundenbewertungen" zieht.

Welche Erfahrungen habt Ihr so?

Danke für Eure Antworten!

Gruß

David
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Definition "gute Aufnahmen"/"schlechte Aufnahmen"

Beitrag von joe.i.m »

Äh, sicher das Du im richtigen Unterforum gelandet bist? 8O

Nur noch mal um es klar auszudrücken, dieses hier heißt:

"Allgemeines
Ihre Fragen rund um die Nubert Speaker Factory °

Man mag mich berichtigen, aber ich würde Deine Frage eher in "Computergestützte Medienwiedergabe" oder in der "Plauderecke" als richtig sehen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Definition "gute Aufnahmen"/"schlechte Aufnahmen"

Beitrag von palefin »

Trotzdem:
Wenn man mp3 herunterlädt (z.B. gekaufte !) dürfte die Qualität auch für die Nubi gut sein.

Ich hatte mal Platten per Audioaufnahme am PC gespeichert (Wav), später auf mp3 komprimiert und dann abgespielt. Das hat dann nichts mit Nubert-LS zu tun. Die Qualität ist halt schlecht und jede halbwegs gute Box "merkt" diese grausige Qualität. Liegt als bestimmt dann nicht an den Nubert-Boxen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Definition "gute Aufnahmen"/"schlechte Aufnahmen"

Beitrag von Legomann II »

Dabei ist sicherlich nicht (nur) die Kompression der Aufnahme gemeint (MP3s), da man heute auf solch' starke Kompression nicht "angewiesen" ist (weil Speicher "nichts" mehr kostet und die Bandbreite ins Internet groß genug ist), sondern aus meiner Sicht viel eher die schlechte Aufnahme durch das Tonstudio, siehe Loudnesswar etc.
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Definition "gute Aufnahmen"/"schlechte Aufnahmen"

Beitrag von StillPad »

lord-dave hat geschrieben: Nur stellt sich mir hierbei die Frage, ab wann sich eine Aufnahme schlecht anhört bzw. sie als "schlechte Aufnahme" definiert wird. Fängt es schon bei heruntergeladenen Titeln im mp3-Format an oder hatte jemand von Euch bisher sogar Probleme beim Hören von Original-Audio-CDs (falls man die heutzutage überhaupt noch kauft :lol: ) Nicht, dass man dann 80 % seiner Musiksammlung auf den Boxen nicht hören braucht, weil's nur Downloads sind.

Mir fält nur auf, dass sich das o. g. Problem teilweise wie ein roter Faden durch viele "Kundenbewertungen" zieht.

Welche Erfahrungen habt Ihr so?

Danke für Eure Antworten!

Gruß

David
Nun eine schlechte Aufnahme beginnt schon mit einer schlechten Aufnahme bzw. Nachbearbeitung im Studio.
Es gibt auch MP3s die man sich anhören kann, obwohl man meisten den Unterschied zur CD hören kann.
Das Hauptproblem sind aber die Aufnahmen selber.
Ich weiß ja nicht ob du das Album kennst, Metallica - Death Magnetic ist ein parade Beispiel für beschissene Aufnahmen!
Wenn man dort alte Aufnahmen wie vom Black Album hört kommt man sich als Kunde betrogen vor.

Als ich damals umgestiegen bin habe ich erstmal gemerkt wie beschissen gefühlte 99% meiner Musik klingen.

Inzwischen ist man nur noch auf der Suche nach guten Aufnahmen anstatt "nur" bestimmten Genres.
Jetzt kommt es auch mal vor das sowas wie Adele läuft weil es einfach super klingt, wobei das nicht wirklich meine Musik Richtung ist ;)
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Benutzeravatar
lord-dave
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:28

Re: Definition "gute Aufnahmen"/"schlechte Aufnahmen"

Beitrag von lord-dave »

Oh Gott,

das macht mir wirklich Angst. Ich bin zwar kein Metallica-Fan, aber wenn ich les, dass teilweise nicht mal Original-CDs vernünftig klingen... :sweat:
Und nur allein wegen der Klangqualität sich auf Titel von Künstlern einzuschränken zu müssen, die eben gut klingen, ohne dass man sich wirklich dafür interessiert, finde ich auch sinnlos. Ich will ja selbst bestimmen, was ich hör, und nicht die Boxen. Sonst kann ich auch gleich Radio hören ;)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Definition "gute Aufnahmen"/"schlechte Aufnahmen"

Beitrag von König Ralf I »

Und nur allein wegen der Klangqualität sich auf Titel von Künstlern einzuschränken zu müssen, die eben gut klingen, ohne dass man sich wirklich dafür interessiert, finde ich auch sinnlos.
Moin,

es ist eher anders herum.
Je besser die Anlage , desto eher hörst du auch Musik die du vorher überhaupt nicht gehört hast.
Bei vielen Stücken hörst du einfach erst einmal was wirklich auf der Scheibe alles drauf ist.
Das Erlebnis hat Nubert natürlich nicht allein für sich gepachtet. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Definition "gute Aufnahmen"/"schlechte Aufnahmen"

Beitrag von palefin »

StillPad hat geschrieben: ...Als ich damals umgestiegen bin habe ich erstmal gemerkt wie beschissen gefühlte 99% meiner Musik klingen.

Inzwischen ist man nur noch auf der Suche nach guten Aufnahmen anstatt "nur" bestimmten Genres.
Jetzt kommt es auch mal vor das sowas wie Adele läuft weil es einfach super klingt, wobei das nicht wirklich meine Musik Richtung ist ;)
ich würde mit solchen Bemerkung etwas zurückhaltender sein, weil sie doch sehr stark - da sie hier im Nubert-Forum geäußert werden - den Eindruck vermitteln, als lohnte es sich nicht, gute Boxen zu kaufen, weil fast alle Aufnahmen doch nichts taugen....

:? 8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Definition "gute Aufnahmen"/"schlechte Aufnahmen"

Beitrag von joe.i.m »

König Ralf I hat geschrieben:
Moin,

es ist eher anders herum.
Je besser die Anlage , desto eher hörst du auch Musik die du vorher überhaupt nicht gehört hast.
Bei vielen Stücken hörst du einfach erst einmal was wirklich auf der Scheibe alles drauf ist.
Das Erlebnis hat Nubert natürlich nicht allein für sich gepachtet. :wink:

Grüße
Ralf
Full Ack Ralf, genau so ist es. 8)

@ lord-dave
Ist nicht eine bewußte Entscheidung für oder gegen eine Scheibe eine Entscheidung, die Du selbst triffst?
Das eine Box eine Entscheidung treffen wird, halte ich für, mit Verlaub gesagt etwas weit hergeholt. :wink:

Du wirst sehen, das das eine oder andere als nicht mehr unbedingt erste Wahl von Dir eingestuft wird und anderes wird weiter nach vorne rutschen. Und mit den Jahren ist eh vieles im Fluß, Musik welche Dich heute überhaupt nicht interessiert, kann morgen schon ein Offenbarung für die Lauschlöffel sein, wie auch ganze Genres in den Hintergrund treten können.
Die Grenze dessen, was sich erträglich anhört ist ja auch durchaus davon abhängig ob man gerade bewußt hört oder zB. sich nur nebenbei berieseln läßt.
Eine Death Magnetic höre ich mir heutzutage nicht mehr unbedingt bewußt an, sondern eher wenn ich in der Küche was zu tun hab und mich nur so nebenbei berieseln lasse aus der Wohnstube (Oder um die Nachbarn zu wecken, das sie einfach wissen, das ich zu haus bin :mrgreen: ).
Aber ich muß auch sagen, so sich bei den alten Herren dieser Truppe nichts mehr ändert, wird es die letzte Scheibe gewesen sein, die Musikwelt ist auch interessant und weit ohne Metallica. Ähnlich bei anderen. Manches mal lohnt es sich auch durchaus die alten nicht remasterten CDs zu suchen und gebraucht zu kaufen. Und da tun sich teilweise Welten zwischen auf, wenn man eine Remasterte dagegen hört. Es betrifft ja nicht nur eine CD oder ein gesamtwerk sondern auch einzelne remasterte Neuausgaben.

Letztendlich ist es aber ebn nicht nur eine Eigenschaft von nubert Boxen, sondern aller guten und -im Sinne von nichts beschönigen- neutralen Boxen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Definition "gute Aufnahmen"/"schlechte Aufnahmen"

Beitrag von StillPad »

palefin hat geschrieben:ich würde mit solchen Bemerkung etwas zurückhaltender sein, weil sie doch sehr stark - da sie hier im Nubert-Forum geäußert werden - den Eindruck vermitteln, als lohnte es sich nicht, gute Boxen zu kaufen, weil fast alle Aufnahmen doch nichts taugen....

:? 8O
Nun es ist aber die Wahrheit und das Problem ist nicht nur bei Nubert sondern bei allen Boxenherstellern die über die Brüllboxengröße produzieren.

Zudem habe ich geschrieben das es bei meiner Musik (die ich über die Jahre gesammelt habe) so ist.

Wer z.b. deut. Schlager hört wird begeistert sein, die CDs die ich hier hatte waren super aufgenommen.

Man kann auch in den Tests nachlesen das die NuLine Serie sehr monitorhafte Boxen sind.
Viele Leute mögen sowas halt nicht weil sie Boxen mit angehobenen Bassbereich hatten oder ähnliches.

Desweiteren ist auch nicht der Boxenhersteller daran unbedingt schuld.
In den letzten Jahren ist der Soundwar ausgebrochen (was hier ja schon erwähnt wurde) jedes Instrument gleich laut (also auf maximum) und es kommt nur noch eine breit gematschte Masse auf den Boxen raus wo man dann denkt: "Wer gibt schon wieder Musik über den Handylautsprecher aus?!"

Solche Probleme sollten nicht tot geschwiegen werden, sondern den vermeintlichen Käufer offen gelegt werden.
Was nützt es wenn der die Boxen wieder zurück schickt und meint die sind "Sch...." nur weil seine Aufnahmen Mist sind?

Ein Vorteil ist übrigens dann ein ATM womit man dann ein wenig tricksen kann.
Hat mir bei vielen schlechten Aufnahmen geholfen.

Ich meine auch das Nubert in den ganzen Info/Anleitung Heften das auch irgendwo erwähnt hat.
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Antworten