Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einen neuen Kopfhörer zu Weihnachten

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Einen neuen Kopfhörer zu Weihnachten

Beitrag von Michael1964 »

Hallo liebe Gemeinde,

wie es so vielen hier geht bin ich auch wieder zurück zur Basis und höre gerne Stereo. Da ich nicht so hohe Pegel fahren kann (Mietwohnung) aber gerne mal auch etwas lauter höre (Stimmungsschwankungen) suche ich ein paar neue Kopfhörer. Primär höre ich dann über meinen PC alls Quelle. Bis dato auch nur über die onboard Sound Lösung. Zurzeit benutze ich Kopfhörer der Marke Teufel (Aureol Massive). Grundsätzlich klingt die Combo nicht schlecht. Aber da geht mehr.
Welche Kopfhörer sind empfehlenswert? Preisliga habe ich mal um 200 Euro gesetzt.

Gruß Michael
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Re: Einen neuen Kopfhörer zu Weihnachten

Beitrag von Schrk »

Hi Michael,
hab zwar schon lange keinen Kopfhörer mehr gekauft aber Sennheiser oder AKG
ist immer noch eine Bank in der von dir angegebenen Preisklasse.

Hier meine Empfehlung:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... chiponline
AKG K550

Viel Spass
Knut
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Einen neuen Kopfhörer zu Weihnachten

Beitrag von Rank »

Welcher Kopfhörer sich am Besten eignet, hängt neben dem Budget auch vom Anwendungszweck ab.

Einen hochohmigen Kopfhörer würde ich z.B. ausschließlich in Verbindung mit einem sehr guten Kopfhörerverstärker empfehlen. Dann wird es allerding auch schnell richtig teuer (der 600 Ohm Kopfhörer "beyerdynamic T1" klingt zwar richtig genial, kostet aber fast 1000 Euro zuzüglich Kopfhörer-Verstärker).

Wenn der Kopfhörer an der Stereoanlage UND auch an Geräten mit geringer Ausgangsleistung (z.B. mp3-Player, Notebook, Tablet-PC, etc.) verwendet werden soll, sowie auch mal höhere Pegel gewünscht sind, dann würde ich unbedingt den Sennheiser HD 25 empfehlen (der kann sehr laut, hat einen sehr guten Wirkungsgrad und macht durch eine leichte Kickbassbetonung sehr viel Spaß).

Wenn der Kopfhörer ausschließlich an der Stereoanlage genutzt wird, dann erhält man mit dem beyerdynamic DT 880 Pro (250 Ohm) ein richtig gutes Preis-Leistungverhältnis bei sehr gutem & neutralem Klang.

Die beiden letztgenannten Kopfhörer haben meiner Meinung nach ein fast unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.



Gruß
Rank
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Einen neuen Kopfhörer zu Weihnachten

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

http://www.guenstiger.de/Preisvergleich ... T_990.html

Ich hab meinen DT 990 (allerdings 600Ohm Version/außerdem noch mit Kunststoffbügel) in den 80ger Jahren des letzten Jahrtausends gekauft. :wink:
Die halten also auch ein paar Jährchen. :D

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Einen neuen Kopfhörer zu Weihnachten

Beitrag von mk_stgt »

in deine preisvorstellung mit 200 euronen passt auch der beyerdynamic custom one pro:

http://www.areadvd.de/hardware/2012/bey ... _pro.shtml
alles Gute und bleibt gesund!
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Einen neuen Kopfhörer zu Weihnachten

Beitrag von rockyou »

Schrk hat geschrieben:Hi Michael,
hab zwar schon lange keinen Kopfhörer mehr gekauft aber Sennheiser oder AKG
ist immer noch eine Bank in der von dir angegebenen Preisklasse.

Hier meine Empfehlung:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... chiponline
AKG K550

Viel Spass
Knut
Den AKG 550 würde ich auch empfehlen, ich finde ihn noch besser als den 701, wobei der 701 allerdings die besseren Ohrpolster hat (Stoff statt Kunstleder). Der 550 hat den etwas betonteren Bass, ohne aufzudicken. Die Auflösung der Feinheiten ist für die Preisklasse aber spitze, ebenso wie beim 701. Falls bei dir der Bass eher etwas schlanker sein sollte, nimm den 701. Probier sie doch beide mal aus.
Gruß
Markus
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Re: Einen neuen Kopfhörer zu Weihnachten

Beitrag von Michael1964 »

Als erstes ein Danke für die Empfehlungen. Alle genannten Kopfhörer gefallen mir eigentlich. Zu Herzen habe ich mir Rank sein Post genommen:
Rank hat geschrieben:
Wenn der Kopfhörer an der Stereoanlage UND auch an Geräten mit geringer Ausgangsleistung (z.B. mp3-Player, Notebook, Tablet-PC, etc.) verwendet werden soll, sowie auch mal höhere Pegel gewünscht sind, dann würde ich unbedingt den Sennheiser HD 25 empfehlen (der kann sehr laut, hat einen sehr guten Wirkungsgrad und macht durch eine leichte Kickbassbetonung sehr viel Spaß).
Scheint mir der universellste Kopfhörer zu sein. Im Internet liest man auch nur gutes (Bei den andern genannten auch! :D ). Scheint aber so, dass es mehere Versionen gibt.
Jetzt muß ich mal die richtige Version finden :idea: . Passend zum Sennheiser, denke ich auch über eine Soundkarte für den PC nach. Oder reicht der ONboard sound?

Gruß und noch ein schönes Wochenende

Michael
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Einen neuen Kopfhörer zu Weihnachten

Beitrag von volker.p »

Hallo Michael,

was du vielleicht auch noch beachten solltest: geschlossene oder offene Bauart. Es gibt auch einen Kompromiss in halboffener Bauweise.

:arrow: Bei offener Bauweise hast du auch einen "offeneren Klang", heisst räumlicher.
:arrow: Nachteil: Andere "hören mit". Könnte also andere stören.

Im Forum gibt es schon ähnliche Kopfhörerthreads.

Gruss Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Einen neuen Kopfhörer zu Weihnachten

Beitrag von Rank »

Michael1964 hat geschrieben:Als erstes ein Danke für die Empfehlungen. Alle genannten Kopfhörer gefallen mir eigentlich. Zu Herzen habe ich mir Rank sein Post genommen:
Rank hat geschrieben:
Wenn der Kopfhörer an der Stereoanlage UND auch an Geräten mit geringer Ausgangsleistung (z.B. mp3-Player, Notebook, Tablet-PC, etc.) verwendet werden soll, sowie auch mal höhere Pegel gewünscht sind, dann würde ich unbedingt den Sennheiser HD 25 empfehlen (der kann sehr laut, hat einen sehr guten Wirkungsgrad und macht durch eine leichte Kickbassbetonung sehr viel Spaß).
Scheint mir der universellste Kopfhörer zu sein. Im Internet liest man auch nur gutes (Bei den andern genannten auch! :D ). Scheint aber so, dass es mehere Versionen gibt.
Jetzt muß ich mal die richtige Version finden :idea: . Passend zum Sennheiser, denke ich auch über eine Soundkarte für den PC nach. Oder reicht der ONboard sound?

Gruß und noch ein schönes Wochenende

Michael
Hallo Michael,

Sehr empfehlen kann ich diese 70 Ohm Version: http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd251_ii.htm

Da ist reichhaltiges Zubehör dabei - die zusätzlichen Velourpolster sind echt klasse (diese Variante hab' ich selbst Zuhause).
Die angegebenen 120 dB sind übrigens kein Witz - das Teil kann wirklich richtig laut :!: :D

Es gibt aber auch noch eine "Low-Budget Variante" (mit geringerem Schalldruckpegel & 60 Ohm), eine Basic-Variante ohne Zubehör, eine 600 Ohm Variante für den Betrieb mit kräftigem Kopfhörerverstärker, sowie eine Variante mit Spiralkabel (Spiralkabel würde ich lieber als Zubehör kaufen, damit man falls es stört jederzeit abnehmen kann).
Am Besten finde ich die persönlich die oben verlinkte Variante "HD-25-1 II".

Was den Onboardsound betrifft, hängt es auch etwas vom Alter & von der Preisklasse des Rechners ab - bei neuen PC's ist der Onboardsound oft durchaus als brauchbar zu bezeichnen.
Bei älteren & sehr günstigen Rechnern kann der Unterschied von Onboardsound zur Nachrüst-Soundkarte schon mal etwas deutlicher ausfallen.

Theoretisch könnte man auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen ...
... zum Beispiel eine sehr hochwertige USB-Soundkarte und Kopfhörerverstärker (600 Ohm tauglich) in einem Gerät:
http://www.elv.de/Asus-Xonar-Essence-On ... detail_425

Mit dem Asus-Xonar-Essence-One könnte man dann auch über die 600 Ohm Variante des beyerdynamic DT 880, oder den beyerdynamic T1 nachdenken (... aber da sind wir dann in einer ganz anderen Preisklasse :oops: )

Allerdings würd' ich zuerst mal den HD-25-1 II zum testen bestellen. :wink:


Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am So 2. Dez 2012, 00:29, insgesamt 3-mal geändert.
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Einen neuen Kopfhörer zu Weihnachten

Beitrag von tiad »

Der Sennheiser HD 25 II ist ein beliebter DJ-Kopfhörer. So dichtet er auch sehr gut ab und ist sehr flexibel, wenn es um Reparatur/Austausch der Teile geht. Designtechnisch..naja. Qualitätive Anmutung...naja. Ich finde, dass er für mich etwas hell klingt. Bass hat er auch, aber keinen richtigen Tiefbass.
Ich hatte den direkten Vergleich mal zum beyerdynamic DT 1350 gemacht, der in allen Belangen eine andere Klasse ist. Mit der besonderen Tesla Technologie. Spielt sehr druckvoll auch am mp3 Portablen. Nur, mir klang er leider etwas zu dumpf. Ich würde mir den aber an Deiner Stelle auf jeden Fall genauer ansehen. Hiersogar neuwertig für 185 EUR zu haben.

Ansonsten solltest Du Dir auch ansehen:
- Audio Technica ATH-M50 (super robust, flexibel, hervorragender Spasskopfhörer)
- Shure SRH 940 (geschlossen; Super Klang; klare Kaufempfehlung von mir!)
- Shure SRH 840 (geschlossen; den M50 finde ich aber etwas besser)
- Sennheiser HD 600 (toll!, halb-offen; spielt auch an Portablen unerwartet gut; ist ein Klassiker!)

Wenn Du einen gebrauchten Denon D7000 "günstig" bekommen kannst, machst Du auch nichts verkehrt. :wink:

Gruss
Tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten