Sers!
Ich habe ne Weile gesucht, gegooglet etc... Leider nichts wirklich geeignetes gefunden.
Ich hoffe es gibt hier welche, die mir vielleicht weiterhelfen können!?
Ich habe den Philips BDP7300 ne Weile einwandfrei in Betrieb gehabt - seit geraumer Zeit macht er aber Mucken. BluRays werden als "unknown disc" im Display betitelt, das Laufwerk dreht diese nicht mal mehr an. DVDs liefen anfangs parallel hingegen noch, mucken aber auch mittlerweile und werden wie auch CDs seltener erkannt, aber das Laufwerk versucht zumindest zu lesen.
Wären Laufwerk/Motor komplett defekt, dürfte ja gar kein Medium mehr anlaufen. Achso und ja, die aktuellste Firmware ist installiert.
Im Netz habe ich etliche Berichte/Rezensionen gelesen, von Philips-Usern, die mit diversen Modellen altersgleicher BD-Player selbige Probleme hatten.
Jetzt meine Idee sich einen defekten Player über zb das Auktionshaus mit den vier Buchstaben zu ersteigern und das Laufwerk auszutauschen.
So Experten - geht meine schöne Idee so einfach oder ist die jeweilige Firmware oder ein interner Speicher etc. auf ein ganz bestimmtes BluRay-Laufwerk programmiert und festgelegt?
Müsste ich bei exakt demselben Modell schauen oder ginge grundsätzlich auch Philips überhaupt oder vielleicht auch ein anderer Hersteller?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen, die mich wirklich weiterbringen! Danke!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Philips BDP7300 - 12 BluRayPlayer defekt?
- ErzEngelMichael
- Semi
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 11:20
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 3 times
Philips BDP7300 - 12 BluRayPlayer defekt?
WZ:
2xNV14,1xNV7, 2xNV5, 1xAW991
Onkyo PA-MC5500 & PR-SC5509
Sony UBP-X800, Sony KDL-60NX725
SZ:
2xNV4, 1xNV7, 2xNV5
OnkyoTX-SR607, Yamaha BD1020, Epson EH TW5300
Büro:
2xNV4 an SONY TA-F800ES + CocktailA.X10
Küche:
2x Canton GLE436 an CocktailA.X10
2xNV14,1xNV7, 2xNV5, 1xAW991
Onkyo PA-MC5500 & PR-SC5509
Sony UBP-X800, Sony KDL-60NX725
SZ:
2xNV4, 1xNV7, 2xNV5
OnkyoTX-SR607, Yamaha BD1020, Epson EH TW5300
Büro:
2xNV4 an SONY TA-F800ES + CocktailA.X10
Küche:
2x Canton GLE436 an CocktailA.X10
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Philips BDP7300 - 12 BluRayPlayer defekt?
HalloErzEngelMichael hat geschrieben:Ich habe den Philips BDP7300 ne Weile einwandfrei in Betrieb gehabt - seit geraumer Zeit macht er aber Mucken. BluRays werden als "unknown disc" im Display betitelt, das Laufwerk dreht diese nicht mal mehr an. DVDs liefen anfangs parallel hingegen noch, mucken aber auch mittlerweile und werden wie auch CDs seltener erkannt, aber das Laufwerk versucht zumindest zu lesen.
Bei meinem , allerdings CD-Player, hatte ich die gleichen Probleme. Die eingelegte CD wurde nur kurz "angedreht", versucht zu lesen, aber nicht erkannt.
Es erschien dann "no disk" im Display.
Da Garantiefall wanderte das Gerät in eine Servicewerkstatt. Es wurde die Servoplatine gewechselt.
Seit dem läuft alles wieder wunderbar.
Gruss Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- ErzEngelMichael
- Semi
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 11:20
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 3 times
Re: Philips BDP7300 - 12 BluRayPlayer defekt?
Danke für Deine Antwort!
Das war natürlich ein glücklicher Umstand. Leider ist die Garantie/Gewährleistung bereits abgelaufen. Das kommt also leider nicht in Betracht... Hat denn niemand hier mal ausprobiert einen defekten Player mit einem anderen ggf. ebenfalls defekten Player zu "kreuzen"??
Das war natürlich ein glücklicher Umstand. Leider ist die Garantie/Gewährleistung bereits abgelaufen. Das kommt also leider nicht in Betracht... Hat denn niemand hier mal ausprobiert einen defekten Player mit einem anderen ggf. ebenfalls defekten Player zu "kreuzen"??
WZ:
2xNV14,1xNV7, 2xNV5, 1xAW991
Onkyo PA-MC5500 & PR-SC5509
Sony UBP-X800, Sony KDL-60NX725
SZ:
2xNV4, 1xNV7, 2xNV5
OnkyoTX-SR607, Yamaha BD1020, Epson EH TW5300
Büro:
2xNV4 an SONY TA-F800ES + CocktailA.X10
Küche:
2x Canton GLE436 an CocktailA.X10
2xNV14,1xNV7, 2xNV5, 1xAW991
Onkyo PA-MC5500 & PR-SC5509
Sony UBP-X800, Sony KDL-60NX725
SZ:
2xNV4, 1xNV7, 2xNV5
OnkyoTX-SR607, Yamaha BD1020, Epson EH TW5300
Büro:
2xNV4 an SONY TA-F800ES + CocktailA.X10
Küche:
2x Canton GLE436 an CocktailA.X10
Re: Philips BDP7300 - 12 BluRayPlayer defekt?
Reparatur lohnt sich sicherlich nicht. Ein neuer Panasonic DMP-BDT500 (Referenz in vielen Zeitschriften) kostet nicht mehr als ca. 300 EUR und kann fast alles.
Gruss
Tiad
Gruss
Tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- ErzEngelMichael
- Semi
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 11:20
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 3 times
Re: Philips BDP7300 - 12 BluRayPlayer defekt?
Gibt es Technik mit "selbstheilenden Kräften"??
Nachdem der Player ca. ein Jahr lang ungenutzt mit abgeschraubtem Deckel nur da lag, habe ich den Entschluss gefasst noch einmal zu testen, was er nu spielt und was nicht. Ein Jahr zuvor nahm er so gut wie gar nichts mehr an - und ich habe etliche Medien ausprobiert. Siehe da... kurz bevor ich nach letztmaligem Test das gute Stück entsorgen wollte, spielte er eine BluRay nach der nächsten DVD und CD. Ich dachte ich spinne, aber seit 3 Wochen funzt er wieder ohne Mucken und ich kann mir erstmal nen neuen Player sparen
Nachdem der Player ca. ein Jahr lang ungenutzt mit abgeschraubtem Deckel nur da lag, habe ich den Entschluss gefasst noch einmal zu testen, was er nu spielt und was nicht. Ein Jahr zuvor nahm er so gut wie gar nichts mehr an - und ich habe etliche Medien ausprobiert. Siehe da... kurz bevor ich nach letztmaligem Test das gute Stück entsorgen wollte, spielte er eine BluRay nach der nächsten DVD und CD. Ich dachte ich spinne, aber seit 3 Wochen funzt er wieder ohne Mucken und ich kann mir erstmal nen neuen Player sparen

WZ:
2xNV14,1xNV7, 2xNV5, 1xAW991
Onkyo PA-MC5500 & PR-SC5509
Sony UBP-X800, Sony KDL-60NX725
SZ:
2xNV4, 1xNV7, 2xNV5
OnkyoTX-SR607, Yamaha BD1020, Epson EH TW5300
Büro:
2xNV4 an SONY TA-F800ES + CocktailA.X10
Küche:
2x Canton GLE436 an CocktailA.X10
2xNV14,1xNV7, 2xNV5, 1xAW991
Onkyo PA-MC5500 & PR-SC5509
Sony UBP-X800, Sony KDL-60NX725
SZ:
2xNV4, 1xNV7, 2xNV5
OnkyoTX-SR607, Yamaha BD1020, Epson EH TW5300
Büro:
2xNV4 an SONY TA-F800ES + CocktailA.X10
Küche:
2x Canton GLE436 an CocktailA.X10