Seite 1 von 1

Aufstellung für 5.1 System - evtl. 2.0 besser?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 10:54
von Picker
Hallo zusammen,

vorweg habe ich eine Skizze erstellt, was mein Problem glaube ich sehr gut zeigt.

Bild

Die Skizze ist nich ganz maßstabsgetreu. Im hinteren rechten Eck ist doch ein wenig mehr Platz frei und das Sofa ist ein Ticken kürzer.

AVR vorhanden: Denon 1311

Aufstellung - 5.1 ? Raumgröße: ca. 15-18m²
Das hintere linke Lautsprecher ist sehr weit von der Hörposition entfernt. Im Regelfall sitzen wir natürlich im rechten Eck des Sofas, direkt mittig vor dem TV) Das Sofa ist für den Raum eigentlich überdimensioniert, was durch ein Umzug bedingt ist. Gibt es eine Möglichkeit hier ein 5.1 System ordentlich in Betrieb zu nehmen? Das Sofa steht momentan auch noch direkt an der Wand, so dass hier kein Puffer nach hinten besteht. (könnte ein wenig nach vorne versetzt werden..)

Ich habe mir momentan folgendes System vorgestellt: FS 2x Nubox 311, Center: Nubox WS-201 (oder CS 411? Gewinn?), RS 2x Nubox DS-301. Ist ein Subwoofer zwingend erforderlich? Platzbedingt müsste ich mal schauen. Wenn dann kommt wohl der AW-311 in Frage?

Spezielle Frage noch zu den RS Dipolen. Ich würde die eventuell auch direkt an der Seitenwand anbringen, so dass sie sich gegenseitig anstrahlen. Macht das Sinn? Der Abstand am rechten RS zur Hörposition würde nur so 50cm betragen.

Oder sollte man alternativ wirklich ein 2.0 (alt. 2.1) System wählen. 2x 311 + Sub? Bringt ein zusätzlicher Center hier noch ein Gewinn bei den Stimmen?

Ich möchte das System hauptsächlich für das TV/Heimkino (80%), Konsole (10%) und Musik (10%)nutzen. (hier eher im elektronischen Bereich).

Für Empfehlungen und Tipps bin ich sehr dankbar. Speziell bezüglich der Aufstellungsposition. Kann man eventuell über den Receiver die ungünstige Position hinten links durch Konfiguration anpassen?

Re: Aufstellung für 5.1 System - evtl. 2.0 besser?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 11:41
von TasteOfMyCheese
Hey und erstmal herzlich willkommen im NuForum!
Picker hat geschrieben:Ist ein Subwoofer zwingend erforderlich?
Wenn du vorhast nur auf Kompaktboxen zu setzen ist ein Subwoofer meiner Ansicht nach Pflicht, ansonsten fehlt dir der Bereich unterhalb von 50Hz quasi komplett. Bei Musik kann das noch gut gehen, bei Filmen merkt man die Unterschiede schon sehr deutlich.
Picker hat geschrieben:Macht das Sinn?
Prinzipiell geht das auf jeden Fall. Die Laufzeit/Pegelkorrektur für den linken Rearspeaker übernimmt der AVR, es könnte aber sein, dass es besser klingt, wenn du dir für hinten 2 NuBox 311 kaufst und sie nach oben strahlend auf den Boxen hinter dem Sofa legst.
Beim Center würde ich den 411 bevorzugen, ansonsten könntest du auch gleich beim Phantomcenter (also ohne Center) bleiben, da der WS-201 nicht an die 311 rankommt.
Ich würde also durchaus beim 5.1 bleiben, aber eben die alternative Aufstellung der Rears in Betracht ziehen (liegend hinter dem Sofa). Außerdem ist der Subwoofer Pflicht, hier kannst du dir überlegen ob du lieber den AW-331 oder den AW-441 magst.

Viele Grüße
Berti

Re: Aufstellung für 5.1 System - evtl. 2.0 besser?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 11:58
von Picker
Vielen Dank schon mal für die Rückmeldung.

Mein Gefühl ging auch in Richtung Subwoofer. Ich würde ihn wahrscheinlich rechts vom TV platzieren. Wie sieht das mit dem Abstand zu rechten FS aus? Ist das schlimm, wenn die beiden nah beieinander stehen ? Unmittelbar rechts daneben wäre auch noch ein großer Heizkörper. Beeinflusst der auch noch großartig?

Center: Könnte man auch eine 311 Nubox (waagerechte Aufstellung) verwenden?

Die Idee mit den liegenden Boxen finde ich nicht schlecht. Ist es denn ein Problem, wenn die so einquetscht hintem dem Sofa liegen würden? Ich könnte nicht viel Platz/Freiraum zwischen Wand und Sofa herstellen. Bei dieser Aufstellung könnte ich natürlich den linken RS näher an den Hörplatz bringen. (so dass der Hörplatz genau in der Mitte wäre)

Ist denn von Dipolen grundsätzlich bei dieser Aufstellung abzuraten? Eine Mischung von Direkt (linker RS) Und Dipol (rechter RS) ist wahrscheinlich auch nicht zu empfehlen?

Re: Aufstellung für 5.1 System - evtl. 2.0 besser?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 12:03
von TasteOfMyCheese
Picker hat geschrieben: Ist das schlimm, wenn die beiden nah beieinander stehen
Nein, schlimm ist es nur, wenn der Sub nahe an der Wand steht.
Picker hat geschrieben:Könnte man auch eine 311 Nubox liegend verwenden?
Absolut, wenn das optische gefällt ist das sogar zu empfehlen, weil es akustisch homogener wird.
Picker hat geschrieben:Ist es denn ein Problem, wenn die so einquetscht hintem dem Sofa liegen würden?
Nein, so ein System konnte ich schon ein paar Mal hören und war durchaus angetan.
Picker hat geschrieben:Ist denn von Dipolen grundsätzlich bei dieser Aufstellung abzuraten?
Nein, du kannst auch direkt die 301 verwenden und dann halt die Dipolfunktion ausschalten (auf dem Rücken liegend bringt die ja nichts mehr). Dann wärst du flexibler, falls dir die Aufstellung doch nicht so gut gefällt.
Picker hat geschrieben:Eine Mischung von Direkt (linker RS) Und Dipol (rechter RS) ist wahrscheinlich auch nicht zu empfehlen?
Nein, das würde ich nicht machen!

Viele Grüße
Berti

Re: Aufstellung für 5.1 System - evtl. 2.0 besser?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 12:41
von Lipix
Moin,

mit den 3x 311 in der Front ist es perfekt!
Ich würde die 311er an die Wand hängen und dann noch 2x den AW-331 oder besser AW-441 in die Front packen für ein sauberes Bassfundament.

Die Dipole an der Rückwand kommen so oder 50-100cm über deine Kopfhöhe im sitzen.
Wenn dich das optisch nicht stört mach die DS-301 an die Wand und zieh den linken Surroundspeaker weiter rein, sagen wir mal ungefähr dort wo das "S" von Sofa ist.

Re: Aufstellung für 5.1 System - evtl. 2.0 besser?

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 11:21
von Picker
Ich habe bereits die Bestellung für 2x Nubox 311 aufgegeben. Im ersten Schritt werde ich jetzt mal die 2.0 Qualitäten testen. Also nächstes ist definitiv der Sub mit eingeplant.

Ich habe noch Bedenken bzgl. der Stimmen bei einem fehlenden Center. Kann das der Receiver das mit einem "Phantomcenter" gut ausgleichen? Ich werde es sobald die Boxen erstmal da sind ausprobieren, was wohl am sinnigsten ist.

Macht es überhaupt Sinn ein 3.0 / 3.1 zu betreiben? Das soll voraussichtlich nur für eine Übergangszeit sein. Oder geht da zu viel bei fehlenden Rears verloren?
Lipix hat geschrieben:Die Dipole an der Rückwand kommen so oder 50-100cm über deine Kopfhöhe im sitzen.
Wenn dich das optisch nicht stört mach die DS-301 an die Wand und zieh den linken Surroundspeaker weiter rein, sagen wir mal ungefähr dort wo das "S" von Sofa ist.
Die Überlegung werde ich auf jeden Fall auch mit einbeziehen. Ist nur die Frage, was die werte Gattin dazu sagt. ;)

Danke für die Tipps schon mal!

Re: Aufstellung für 5.1 System - evtl. 2.0 besser?

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 12:20
von Lipix
Picker hat geschrieben: Ich habe noch Bedenken bzgl. der Stimmen bei einem fehlenden Center. Kann das der Receiver das mit einem "Phantomcenter" gut ausgleichen?

Macht es überhaupt Sinn ein 3.0 / 3.1 zu betreiben? Das soll voraussichtlich nur für eine Übergangszeit sein. Oder geht da zu viel bei fehlenden Rears verloren?
Tja das ist so ne Sache. Wie gut Phantomcenter funktioniert hängt rein von deiner Aufstellung ab und klappt eben auch nur am Haupthörplatz perfekt. Wenn du mit 4 Leuten auf dem Sofa sitzt, ist es für die äußeren nicht so gut wie mit nem Center.

Wenn deine Aufstellung halbwegs passt würde ich persönlich ein 4.0 System einem 3.0 vorziehen. Aber hier gehen die Meinungen auseinander.

ICH an deiner Stelle würde wohl in der Reihenfolge kaufen: 2.0 --> 2.1 --> 4.1 --> 5.1 (basierend auf einer 311 Front)