Hallo,
ich habe ein 5.1 Set aus der Nubox Reihe aufgestellt und betreibe diese im Moment noch mit einem Onkyo SR TX507.
Mein Raum ist 4,1m x 3,9m groß die Lautsprecher sind in den Ecken platziert, der Sub steht mittig neben dem Hifi Rack.
Nun zu meinem Problem. Ich bin mít dem Klangbild insgesamt nicht so ganz zufrieden. Ich wünsche mir bei Filmen mehr surround Sound und einen präziseren Bass.
Daher würde ich gerne meinen Onkyo gegen einen neuen AVR tauschen, bin aber mit der Auswahl für ein passendes Gerät für mich überfordert.
Kann mir wer bei der Auswahl helfen? Und löse ich meine Probleme mit einem neuen AVR???
Folgende Punkte sollten gegeben sein:
Netzwerkfähig
Android App wäre toll aber kein muß
Einmessautomatik, da ich hier keinerlei Erfahrung mit manueller Einstellung habe
Preisklasse max. 800€
Gruß
Dirk
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher AVR passt zu mir?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: So 18. Nov 2012, 12:24
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Welcher AVR passt zu mir?
Hallo,
http://www.nubert.de/index.php?id=71
(oben rechts die freundliche Dame beachten)
da werden sie geholfen.....
Grüße
Ralf
http://www.nubert.de/index.php?id=71
(oben rechts die freundliche Dame beachten)
da werden sie geholfen.....

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Welcher AVR passt zu mir?
hallo,
um dem unzufriedenen Klang auf den Grund zu gehen, solltest du mal schreiben, welche Kombi du hast und mal ein/zwei Fotos von der Front und den Rears-Stellplätzen im Raum in die Galerie einfügen...
Am 507 sollte das nicht liegen. Habe testweise den 578 und der hat das Audyssey 2EQ-Einmesssystem, sollte deiner auch haben, oder? Also:
Erst Raum optimieren, dann weitersehen.
Warum nur schreibst du nicht, dass du vor kurzem schon mal einen thread zum Raum hattest
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p628750
Wo kommt jetzt der 507 her? Alt oder gebraucht gekauft???
Seltsam...
um dem unzufriedenen Klang auf den Grund zu gehen, solltest du mal schreiben, welche Kombi du hast und mal ein/zwei Fotos von der Front und den Rears-Stellplätzen im Raum in die Galerie einfügen...
Am 507 sollte das nicht liegen. Habe testweise den 578 und der hat das Audyssey 2EQ-Einmesssystem, sollte deiner auch haben, oder? Also:
Erst Raum optimieren, dann weitersehen.
Warum nur schreibst du nicht, dass du vor kurzem schon mal einen thread zum Raum hattest
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p628750
Wo kommt jetzt der 507 her? Alt oder gebraucht gekauft???
Seltsam...

Zuletzt geändert von palefin am Sa 8. Dez 2012, 11:19, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Welcher AVR passt zu mir?
Hallo Dirk,
ich würde erstmal versuchen die Aufstellung zu optimieren, das bringt am meisten.
LS in den Ecken ist immer schlecht, Sitzposition an einer Wand auch.
Den besten Standort für den SUB ermittelst du mit der "Krabbelmethode".
Sollte es hingegen beim SUB aufstellungstechnisch keine optimale Lösung geben hilft auch ein "Antimode".
Wechsel auf einen anderen AVR bringt auch ein bisschen was, deutlich mehr hast du aber durch Aufstellungsoptimierung.
ich würde erstmal versuchen die Aufstellung zu optimieren, das bringt am meisten.
LS in den Ecken ist immer schlecht, Sitzposition an einer Wand auch.
Den besten Standort für den SUB ermittelst du mit der "Krabbelmethode".
Sollte es hingegen beim SUB aufstellungstechnisch keine optimale Lösung geben hilft auch ein "Antimode".
Wechsel auf einen anderen AVR bringt auch ein bisschen was, deutlich mehr hast du aber durch Aufstellungsoptimierung.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: So 18. Nov 2012, 12:24
Re: Welcher AVR passt zu mir?
Hallo,
ich hatte nicht daran gedacht den letzten thread zu erwähnen, da ging es um die Entscheidung 5.1 oder 7.1
Aber du hast hier sieht man eine Skizze von meinem Raum.
Hinten habe ich im Moment noch kleine Sourround Speaker dran. Diese sind direkt neben dem Sofa angeordnet und Richtung Hörplatz als Dirktstahler ausgerichtet.
Diese werden demnächst gegen Nubox DS301 getauscht.
Also gut. Ich habe verstanden, das ich erst die Aufstellung optimieren soll. Das leuchtet mir ein.
Aber was heißt das Sub mit Krabbelmethode aufstellen oder Antimode?
Gruß
Dirk
ich hatte nicht daran gedacht den letzten thread zu erwähnen, da ging es um die Entscheidung 5.1 oder 7.1
Aber du hast hier sieht man eine Skizze von meinem Raum.
Hinten habe ich im Moment noch kleine Sourround Speaker dran. Diese sind direkt neben dem Sofa angeordnet und Richtung Hörplatz als Dirktstahler ausgerichtet.
Diese werden demnächst gegen Nubox DS301 getauscht.
Also gut. Ich habe verstanden, das ich erst die Aufstellung optimieren soll. Das leuchtet mir ein.
Aber was heißt das Sub mit Krabbelmethode aufstellen oder Antimode?
Gruß
Dirk
Re: Welcher AVR passt zu mir?
Hallo Leute,
ich bin so langsam auch mal auf der Suche nach nem neuen AVR. Im Moment habe ich noch einen alten Sony STR-DB840. Leider bringt dieser aber so langsam aber sicher nicht mehr wirklich alle Funktionen mit.
Mein aktuelles 5.1 Boxenset seht ihr in meiner Signatur. Dieses soll die nächsten Jahre auch nicht ersetzt werden. Bin da topzufrieden (aber die neuene Lines sehen schon schnuckelig aus
).
Musik wird viel nebenher gehört (also nicht unbedingt auf dem Sofa sitzend)
Gewichtung Heimkino - Musik - Musik nebenher 20% - 20% - 60%
Netzwerkdose ist vorhanden
Ich zerbreche mir die letzte Zeit den Kopf, was mir bei meinem nächsten AVR wichtig ist:
Auf jeden Fall möchte ich:
-ausreichend Leistung
-möchte mir auch ne NAS anschaffen (voraussichtlich Synology DS-213+) --> komfortables (DLNA-) Streaming zum AVR mittels Android App (gapless);
dabei sollte kein TV-Bildschirm benötigt werden
-gute App (Android) zum Steuern des AVR
-Bolidendesign mit Frontklappe zum Verstecken der kleinen Steuerungstasten
-gutes Einmesssystem
-mein Raum ist leider nahezu Quadratisch - 4,05m x 4,40m x 2,50(h)
-Front (TV) ist die Wand mit 4,05m
-an der rechten Seite ist ein großer offener Durchgang zum Esszimmer
-die Frontboxen haben ab den Membranen nach hinten 60cm Luft und zur Seite 80cm (1x seitlich der Durchgang) Luft
-das Sofa steht ca 75 cm von der Rückwand entfernt.
-3D-fähig
-HDMI-Standby-passthrough mit wenig Stromverbrauch
-Internetradio (gute Auswahl, aber kostenfrei! - vernünftig steuerbar über ohne TV --> App?)
-gutes Preis-Leistungsverhältnis (max. ca 1500€, jedoch sehr gerne billiger)
-gute Videobearbeitung
Mal schauen was ich jetzt alles vergessen habe. Das wird nachgereicht.
Was haltet Ihr eigentlich vom Onkyo 818? Der scheint viele Funktionen zu haben und sieht auch noch schnuckelig aus. Außerdem kostet er eben nur die Hälfte von den max. 1500 Euro. Nur weiß ich eben nicht, ob er die von mir genannten Vorderungen anständig erfüllen kann.
Hab mich schon durch verschiedene Threads gekämpft und Tests gelesen. Jedoch komme ich nicht auf nen grünen Zweig.
Nun hoffe ich mal auf Vorschläge von euch.
Gruß
Martin
ich bin so langsam auch mal auf der Suche nach nem neuen AVR. Im Moment habe ich noch einen alten Sony STR-DB840. Leider bringt dieser aber so langsam aber sicher nicht mehr wirklich alle Funktionen mit.
Mein aktuelles 5.1 Boxenset seht ihr in meiner Signatur. Dieses soll die nächsten Jahre auch nicht ersetzt werden. Bin da topzufrieden (aber die neuene Lines sehen schon schnuckelig aus

Musik wird viel nebenher gehört (also nicht unbedingt auf dem Sofa sitzend)
Gewichtung Heimkino - Musik - Musik nebenher 20% - 20% - 60%
Netzwerkdose ist vorhanden
Ich zerbreche mir die letzte Zeit den Kopf, was mir bei meinem nächsten AVR wichtig ist:
Auf jeden Fall möchte ich:
-ausreichend Leistung
-möchte mir auch ne NAS anschaffen (voraussichtlich Synology DS-213+) --> komfortables (DLNA-) Streaming zum AVR mittels Android App (gapless);
dabei sollte kein TV-Bildschirm benötigt werden
-gute App (Android) zum Steuern des AVR
-Bolidendesign mit Frontklappe zum Verstecken der kleinen Steuerungstasten

-gutes Einmesssystem
-mein Raum ist leider nahezu Quadratisch - 4,05m x 4,40m x 2,50(h)
-Front (TV) ist die Wand mit 4,05m
-an der rechten Seite ist ein großer offener Durchgang zum Esszimmer
-die Frontboxen haben ab den Membranen nach hinten 60cm Luft und zur Seite 80cm (1x seitlich der Durchgang) Luft
-das Sofa steht ca 75 cm von der Rückwand entfernt.
-3D-fähig
-HDMI-Standby-passthrough mit wenig Stromverbrauch
-Internetradio (gute Auswahl, aber kostenfrei! - vernünftig steuerbar über ohne TV --> App?)
-gutes Preis-Leistungsverhältnis (max. ca 1500€, jedoch sehr gerne billiger)
-gute Videobearbeitung
Mal schauen was ich jetzt alles vergessen habe. Das wird nachgereicht.
Was haltet Ihr eigentlich vom Onkyo 818? Der scheint viele Funktionen zu haben und sieht auch noch schnuckelig aus. Außerdem kostet er eben nur die Hälfte von den max. 1500 Euro. Nur weiß ich eben nicht, ob er die von mir genannten Vorderungen anständig erfüllen kann.
Hab mich schon durch verschiedene Threads gekämpft und Tests gelesen. Jedoch komme ich nicht auf nen grünen Zweig.
Nun hoffe ich mal auf Vorschläge von euch.
Gruß
Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Panasonic TX-P55VT30E
Re: Welcher AVR passt zu mir?
Hat keiner Vorschläge oder Erfahrungen?
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Panasonic TX-P55VT30E