Seite 1 von 1

neuer AV-Receiver?

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 19:53
von Tobey
Hallo,

ich besitze momentan einen Onkyo TX-SR 608 und bin eigentlich zufrieden mit ihm. Das Einmessprogramm ist zwar der letzte Müll, dweshalb ich jetzt ohne Audissey fahre und nur mit Pegel bzw Laufzeitkorrektur arbeite. Trotzdem ist der Klang in meinem klanglich unpassendem Zimmer vollens ok.
Ich hätte aber jemand der ihn mir abkaufen würde. Für 250€ sollte dass auch ein noch guter Preis sein? Ich höre noch viel MP3's vom laptop, der immer mit einem 5Meter ChinchKabel angeschlossen werden muss.
Meine Verbindung sieht also folgendermaßen aus: Onboard - Klinke - Chinch - Receiver. Eine klanglich wie auch praktisch ungenügende Lösung. Es wäre also schön einen Netzwerkfähigen Receiver zu haben.
Jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt, ist es sinnvoll einen Receiver um die 500-600Euro zu kaufen oder doch lieber eine andere Lösung wie das Audiofly® Revel USB™. Finde diese Idee aber eher unpassend für mich, da ich mir in absehbarer Zeit ein Tablet anschaffen werde, hierbei wäre wohl die W-Lan Lösung die praktischste.

Würde mich über eure Ideen und Anregungen freuen

grüßle Tobi

Re: neuer AV-Receiver?

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 20:05
von urlaubner
Hallo,

ich würde eher sagen Dass dein Anschluss der letzte Müll ist (verzeih mir :) ):
Onboard - Klinke - Chinch - Receiver
Da hilft der beste Verstärker auch nicht weiter!
Ich würde irgendwie versuchen digital zu verbinden, z.B. günstige Soundkarte mit SPDIF Pass Through. Oder Grafikkarte mit HDMI Out.

Re: neuer AV-Receiver?

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 20:16
von Tobey
SInd doch meine Worte gewesen, deshalb hatte ich vor die MP3's über WLAN digital an den AVR zu übermitteln.
Das Problem ist die Entfernung quer durchs Zimmer, welche das nächste Jahr leider nicht besser wird.

Re: neuer AV-Receiver?

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 20:21
von Xwin6fighter
:eusa-think: hier würde sich auch eine Airport Express anbieten!?

Re: neuer AV-Receiver?

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 20:29
von Tobey
Damit bin ich aber an ein Apple-Produkt gebunden.
War mit deshalb wohl unbekannt... Ein Kollege hat so ne Logitech Bluetooth Box, aber diese übermittelt nur Ramsch-Qualität...

Re: neuer AV-Receiver? Kombination mit AUDIOFLY

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 15:11
von Christoph@Syncronice
Hallo Tobey,
Tobey hat geschrieben: Jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt, ist es sinnvoll einen Receiver um die 500-600Euro zu kaufen oder doch lieber eine andere Lösung wie das Audiofly® Revel USB™. Finde diese Idee aber eher unpassend für mich, da ich mir in absehbarer Zeit ein Tablet anschaffen werde, hierbei wäre wohl die W-Lan Lösung die praktischste.
Würde mich über eure Ideen und Anregungen freuen
grüßle Tobi
von AUDIOFLY wird kommendes Jahr ein microUSB Sender kommen. Er wird mit den jetzigen AUDIOFLY REVEL Empfängern kompatibel sein.
Auch er wird etwa 50% - 60% weniger Strom verbrauchen als WLAN und auch er wird das Signal ohne hörbare Verzögerung an die Anlage bzw. Empfänger übertragen.

Wir haben uns für den Cinch-Ausgang entschieden, da er in jedem Fall kompatibel ist. So kann jederzeit eine andere Komponente (Verstärker, Lautsprecher) an dem oder den (max. 4) Empfängern angeschlossen werden.

Wenn du weitere Fragen hast, wende dich gerne direkt an mich.

Frohe Weihnachtstage und Gruß!
Christoph

Re: neuer AV-Receiver?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 09:28
von Tobey
Guten Morgen,

ich hole den Thread noch einmal nach oben. Ich besitzte immernoch den Onkyo 608 aber einen Pc der Digital verbunden ist.
Um dieses Problem soll es nicht gehen. Sondern um Austausch des Receivers in eine höhere Preisklasse.
Dabei habe ich an den Yamaha Aventage 2020 gedacht.
Größtes Kriterium hierbei ist das EInmesssystem, dass ja um Welten besser sein soll, als das des 608. Der Soundunterschied
Onkyo - Yamaha wurde mir beschrieben, dass Onkyo eher mittitg betont und Yamaha nach oben luftiger, insgesamt räumlicher und dynamischer klingt.
Würde mir so eigentlich sehr zusagen.
Pioneer und Denon sollen aber auch sehr gute Systeme besitzen. Aber leider konnte ich die noch nicht vergeichen. Optisch wäre meine Reihenfolge (1)Yamaha - Pioneer - Denon. Die neuen Onkyo Receiver finde ich nicht so schön.
Angetrieben werden 511, 411, 301 und evtl bald Front/High. Auf einen Subwoofer würde ich verzichten wollen. Momentan besitze ich außerdem ein ABL für die 511, welches ich wohl bei allen drei MArken nicht einfach so einschleifen kann, sondern alle auftrennen lassen muss oder it de Zone 2 Trick?
Ich brauche also eine bessere Einmessung, zusätzliche Einstellmöglichkeiten und mit den internen DSP würde ch gerne ein wenig rumpielen, da ich mit dem Onkyo fast nur straight gehört habe.
Außerdem würde ich gleich den passenden 3D Spieler dazu kaufen, was preislich dann bei allerhöchstens 1500 liegen sollte.
Der neue 2030 sollte ja im AUgust kommen, hat da jemand erfahrung, wie viel Geld man mit einem Restposten Modell des Vorgängers sparen kann?

Würde mich über eure Meinung sehr freuen

grüßle Tobi