Seite 1 von 3

381 im Blick - welcher AMP?

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 23:51
von 1848
Oh man, die Stereo-Welt nenne ich mal ein unübersichtliches Feld. Aber ich brauche dringend Support für ein akustisches Upgrade!

Habe lange Zeit im Studentenwohnheim auf kleinem Raum mit schrecklichem 2.1 PC-System und ausschließlich MP3/FLAC "gelebt". Inzwischen ist mein Wohnzimmer 17m² und ich habe einen Denon DP-37f mit DL-110 (MC) Tonabnehmer geschenkt bekommen, den ich an meinen Kindheitsschepperboxen (JAMO-Budget) mit leicht defektem Sony-GX707ES-Receiver betreiben muss (der Sony hat immer mal wieder Kanalausfallprobleme..). Aber ich bin inzwischen ausgezehrt + extrem an vernünftigem Klang interessiert, das Plattenhören ist bereits jetzt ein Vergnügen und auch die FLAC's machen nun sowas wie Spaß - da muss mehr kommen...

Kurzum: ich will max. 1000€ in besseren Klang investieren. Damit müssen neue LS und ein neuer/gebrauchter AMP her. Meine Recherchen haben mich zur Nubox 381, inkl. MS-67-Stativ geführt. Um noch Reserven für ein eventuell später nachzukaufendes ATM-Modul zu haben würde sich das ganze auf 1000€ - 209 (ATM-Reserve) - 2x189 (Nubox 381) = max. 413€ für den AMP belaufen - (die Versandkosten kämen freilich aus der Portokasse...)

Was ist nun in Sachen AMP zu tun? Gebraucht (aus der Bucht?) macht High-End-igeres möglich aber Neu ist safer mit allerdings weniger Leistung. (100-150 Watt auf 4Ohm scheinen mir hier sinnvoll, richtig?). Und was wären wichtige Kriterien für MC-Plattenspieler-, 3,5-Klinke und CD-Betrieb? Zudem höre ich gerne Radio (WDR3,5; DLF; DRADIO) - ist dennoch ein Vollverstärker vorzuziehen (käme alternativ günstig an ein Tuner-Modul).

Würde mich über jeden Hinweis freuen, auch über konkrete Angebote (es eilt...;)) sowie Links zu weiterführender Literatur (recherchiere gerne auch selbst!).

Besten Dank!!

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Verfasst: So 16. Dez 2012, 01:31
von robsen
Ich könnte dir da ein Angebot zukommen lassen :wink:

Gruss, Robert

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Verfasst: So 16. Dez 2012, 02:16
von Zaaach
Eine klassische Empfehlung wäre wohl der Receiver Yamaha R-S700 - neu unter 413 Euro und auftrennbar, somit bestens für späteren Einsatz eines ATMs geeignet. (Ich selbst betreibe die 381er mit ATM zu meiner vollsten Zufriedenheit am Vorgängermodell Yamaha RX797.)

Zwei (wohl nicht unumstrittene) Links zur Verstärkerfrage:
http://www.elektronikinfo.de/audio/verstaerker.htm
http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Verfasst: So 16. Dez 2012, 07:06
von Zweck0r
Den 797 kriegt man übrigens gebraucht für <200€ hinterhergeschmissen, hier zum Beispiel:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=2632

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Verfasst: So 16. Dez 2012, 09:46
von König Ralf I
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=32834

Schon mal über die 481 nachgedacht ?

Grüße
Ralf

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Verfasst: So 16. Dez 2012, 09:49
von joe.i.m
Zu den üblichen Verdächtigen neben den schon Genannten, auch wegen Einsatz mit ATM, würde ich weiterhin zählen:
-> NAD C 326BEE
-> Advance Acoustic Max 150

Wenn Die Möglichkeit in Betracht gezogen werden kann, vorher noch etwas mehr/länger zu sparen oder als gebrauchte Geräte auch empfehlenswert:
-> XTZ AP100
-> Advance Acoustic Max 250
-> NAD C 356BEE
-> AMC 3100 MK2

Einfach zu den Genannten Tante Google befragen.

Gruß joe

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Verfasst: So 16. Dez 2012, 10:32
von HeldDerNation
Ich würde auch zum genannten RS700 von Yamaha greifen.

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Verfasst: So 16. Dez 2012, 16:29
von 1848
Großen Dank für die schnellen und guten Antworten! Hier hat sich inzwischen ein kleines Drama abgespielt, denn der Yamaha RS700 "klingt" super, wollte schon fast für 349€ bestellen... bis mir die Maße auffielen. Mein Rag nimmt nur maximale Geräthöhen von 14,8cm, ist also sage und schreibe 3 mm zu niedrig -.-
Leider ist der 797er genauso hoch :damn!
Der ansonsten attraktive NAD C 326BEE ist leider draußen wegen fehlendem Phono.
Bei den Advance Acoustic's komme ich mit der Bicolor-Front leider nicht klar und auch der angebotene silberne Rotel beißt sich mit meinen optischen Ansprüchen (was ja laut dem Link von Zaaach durchaus ein Nebenkriterium sein darf).

@ Eure Majestät König Ralf I.: Ja über die 481er hatte ich lange nachgedacht, zumal sie ja preislich fast aufs gleiche raus kommen wie 381 mit Stativ und ich Standboxen prinzipiell durchaus "schöner" finde. Aber ich halte meine 17m² einfach für zu klein, zumal der Wandabstand (insbesondere auch zur Seite) bei den 481ern ja doch noch mal ein paar cm mehr brauchen soll. Zudem wohne ich im etwas hellhörigen Dachgeschoss und dachte sowohl meine Nachbarn als auch ich hätten mit leichten Abstrichen im Bass letztlich etwas mehr Freude. Aber ich lasse mich von Dir gerne vom Gegenteil überzeugen!

Mag mir jemand noch Neuware-Empfehlungen geben für Preis/Leistungs-Alternativen zum Yamaha RS700 (in schwarz und eben max. 14,8cm. Höhe)?

Danke Euch, großartiges Forum hier!

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Verfasst: So 16. Dez 2012, 16:48
von Zweck0r
Der Rückwandabstand ist für eine saubere Tiefbasswiedergabe wichtiger, der Seitenwandabstand wirkt sich eher auf Frequenzen aus, bei denen die 381 auch schon voll da ist. Ich würde die 481 testen.

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Verfasst: So 16. Dez 2012, 17:59
von volker.p
Hallo,
1848 hat geschrieben:Mag mir jemand noch Neuware-Empfehlungen geben für Preis/Leistungs-Alternativen zum Yamaha RS700 (in schwarz und eben max. 14,8cm. Höhe)
Hast du dich schon mal hier direkt bei Nubert umgeschaut? Da ist auch was preiswertes bei.
:arrow: http://www.nubert.de/index.php?id=128
1848 hat geschrieben:.... großartiges Forum hier!
...find ich auch :D

Gruss Volker