Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

MPA-102 an PC anschließen

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

MPA-102 an PC anschließen

Beitrag von Lipix »

Moin,

na langem hin und her hab ich die Tage noch den AW-13 zu meinem AW-12 bekommen und ein Behringer ECM-8000. Ein MPA-102 Mikrovorverstärker ist schon auf dem Weg und sollte morgen ankommen.

Zu meiner Frage:
Wie schließ ich den MPA-102 an meinen PC an? Ich hab keine Lust morgen nochmal los zu fahren und mir ein Kabel zu besorgen :wink:

Das wär die BDA, da werd ich nicht ganz schlau draus:
http://www.monacor.de/de/FLE/MPA102.pdf

Stereomessung brauch ich ja nicht, mir reicht das Subwoofersignal, also Mono. Kann ich dann mit nem Mono-Cinch Kabel verbinden?
Also z.B. mit einem Strang dieses Kabels: (hab ich grad noch zu Hause rumliegen)
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... pfehlungen
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: MPA-102 an PC anschließen

Beitrag von tf11972 »

Hallo,

um den Kauf eines Adapterkabels von Cinch auf 3,5-mm-Klinke wirst du nicht herumkommen, nur so kannst du den Preamp an den PC anschließen (Line-In).
Und hier liegt auch gleich eine Schwachstelle: Wenn dein PC keinen guten Onboardsound besitzt, also zum Beispiel im Bassbereich zu früh abfällt, nützt dir auch ein kalibriertes Mikro nichts, das Messergebnis wäre immer verfälscht.

Ich hätte mir einen USB-Preamp bestellt, damit kann man solche Fallstricke umgehen. Zum Beispiel den Fast Track von M-Audio.

Zu deiner Frage nach dem Subwoofer: Der Frequenzgang dessen wird natürlich mit dem Mikro gemessen.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: MPA-102 an PC anschließen

Beitrag von Lipix »

Hab noch ne Asus Xonar DS und eben die OnBoard.

Also sowas hier in der Art?:
http://www.amazon.de/Hama-Adapter-5mm-K ... B00005UP79
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: MPA-102 an PC anschließen

Beitrag von tf11972 »

Dann würde ich die Asus vorziehen. Das Kabel ist im Prinzip okay, aber wenn der PC so weit weg steht, was ich aufgrund der Länge annehme, würde ich eins mit besserer Schirmung nehmen.

Also eher so etwas:

Klick

Bloß bekommt man da für 10 Euro mehr schon das USB-Interface.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Antworten