hatte bereits hier einen Thread zur Raumakustik und Auswahl LS und Receiver.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=32591
Habe mich für die nuLine 34 und den Marantz 6006 entschieden. die LS sind wunderbar, der Klang vom Marantz genauso wie ich es mir gewünscht habe. Leider macht der Marantz aber große Probleme. Bei den verschlüsselten HD Sendern wechselt er oft zwischen Breitbild und 16:9 hin und her, das Bild bleibt schwarz. Nach längerer Zeit geht am Bild ab und zu gar nichts mehr. Muss den Kabelreceiver öfters aus- und anschalten bis was geht. Noch schlimmer sind die Netzwerkprobleme. Bin sofort online ohne Probleme (dynamische und feste IP). Kann auch sofort Airplay oder Internetradio nutzen, doch nach kurzer Zeit kappt die Verbindung und der AVR fährt neu hoch. Ab und zu wird das Bild grün und es geht nichts mehr. Die Marantz Hotline hat überhaupt keine Erklärung für die Netzwerkfehler, da es seltsam ist, dass deswegen der AVR neu startet. Bei den Bildfehlern vermuten die Probleme wegen dem Kopierschutz der Sender.
Jedenfalls wollte ich mich vom Marantz leider wieder trennen und habe seit heute einen neuen Pioneer 2022 und einen Yamaha 773 hier stehen. Pioneer angeschlossen und eingemessen. Der Klang ist eine Katastophe. Der Bass ist überhaupt nicht vorhanden und keine klarer Sound wie ich sie vom Marantz kennengelernt habe. Hab die Einmessung auch öfter probiert. Es werden große statt kleine LS erkannt, kann diese aber nicht ändern ohne eine Subwofer auszuwählen.
Dann den Yamaha eingemessen. Sehr viel besser, aber auch nicht so wie der Marantz. Alles etwas leiser, kaum Bass und nicht dieser klare Klang.
Bin völlig verzweifelt. Habe jetzt drei Geräte hier rumstehen. Beim Klang ist der Marantz um Welten besser, funktioniert aber nicht richtig. Die anderen beiden Geräte funktionieren, aber der Klang passt hinten und vorne nicht. Und ich habe keine Ahnung wie ich die beiden anderen Geräte manuell optimieren kann, dass die an den Marantz hinkommen?

Frohes Fest!