Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
mirotsu
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 13:08

unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer)

Beitrag von mirotsu »

Hallo Zusammen,

hatte bereits hier einen Thread zur Raumakustik und Auswahl LS und Receiver.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=32591

Habe mich für die nuLine 34 und den Marantz 6006 entschieden. die LS sind wunderbar, der Klang vom Marantz genauso wie ich es mir gewünscht habe. Leider macht der Marantz aber große Probleme. Bei den verschlüsselten HD Sendern wechselt er oft zwischen Breitbild und 16:9 hin und her, das Bild bleibt schwarz. Nach längerer Zeit geht am Bild ab und zu gar nichts mehr. Muss den Kabelreceiver öfters aus- und anschalten bis was geht. Noch schlimmer sind die Netzwerkprobleme. Bin sofort online ohne Probleme (dynamische und feste IP). Kann auch sofort Airplay oder Internetradio nutzen, doch nach kurzer Zeit kappt die Verbindung und der AVR fährt neu hoch. Ab und zu wird das Bild grün und es geht nichts mehr. Die Marantz Hotline hat überhaupt keine Erklärung für die Netzwerkfehler, da es seltsam ist, dass deswegen der AVR neu startet. Bei den Bildfehlern vermuten die Probleme wegen dem Kopierschutz der Sender.

Jedenfalls wollte ich mich vom Marantz leider wieder trennen und habe seit heute einen neuen Pioneer 2022 und einen Yamaha 773 hier stehen. Pioneer angeschlossen und eingemessen. Der Klang ist eine Katastophe. Der Bass ist überhaupt nicht vorhanden und keine klarer Sound wie ich sie vom Marantz kennengelernt habe. Hab die Einmessung auch öfter probiert. Es werden große statt kleine LS erkannt, kann diese aber nicht ändern ohne eine Subwofer auszuwählen.

Dann den Yamaha eingemessen. Sehr viel besser, aber auch nicht so wie der Marantz. Alles etwas leiser, kaum Bass und nicht dieser klare Klang.

Bin völlig verzweifelt. Habe jetzt drei Geräte hier rumstehen. Beim Klang ist der Marantz um Welten besser, funktioniert aber nicht richtig. Die anderen beiden Geräte funktionieren, aber der Klang passt hinten und vorne nicht. Und ich habe keine Ahnung wie ich die beiden anderen Geräte manuell optimieren kann, dass die an den Marantz hinkommen? :(

Frohes Fest!
2 x nuLine 34 weiß, 2 x nuLine WS-14 weiß, Marantz SR6006
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von multit »

Zum Thema Bild würde ich den Marantz nur durchschleifen lassen, also die Aufbereitung des Bildes auf die endgültige Auflösung dem Kabelreceiver oder dem TV überlassen.
Damit kann der Marantz dann gar nicht umherschalten wollen etc.

Das LAN-Thema riecht stark nach einem Fehler im Marantz - würde ich einschicken. Der Neustart ist ein eindeutiges Indiz dafür, dass etwas nicht i.O. ist.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von König Ralf I »

Und ich habe keine Ahnung wie ich die beiden anderen Geräte manuell optimieren kann, dass die an den Marantz hinkommen?
Hallo,

genau das ist dein Problem.
Deine Ahnungslosigkeit kannst aber nur du ändern.

Und wieso willst du die Boxen als small eingeben ?
Willst du sie kastrieren ?
Wer sollte denn dann die Signale unter der Trennfrequenz ausgeben ?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von HHO »

Servus mirotsu!

Mich hat auch schon Vieles geärgert bei den komplizierten Menüführungen.
Ich habe mich dann immer durch die BDA gelesen. Und das von vorne bis hinten.
Den Fehler habe ich dann meistens gefunden.
Und wenn etwas nicht nach einem Tag zum Laufen gebracht werden kann wandert es dahin wo niemals die Sonne scheint.

Wenn Du das bereits gemacht hast wäre die Entscheidung klar.
Die Kandidaten verlassen das Haus.
Und zwar Alle.

Fröhliche Weihnachten wünsche ich!
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
mirotsu
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 13:08

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von mirotsu »

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

@multit, wo stelle ich das genau ein mit dem durchschleifen lassen?
Hab nur die Einstellung gefunden, dass er beim Standby das Bild durchschleift.
Der Marantz wäre auch absolut meine erste Wahl, aber vielleicht ist es ja wirklich ein Gerätefehler.

@Ralf, ich dachte mir dass es ein Fehler ist, da ich ja Kompakte habe, aber wenn das passt dann ist es ja ok.

Hab heute noch mal den Pioneer mit dem Mikro vom Yamaha eingemessen. Und siehe da, der Klang hat sich um Welten verbessert. Also wohl ein Mikroproblem? Werde es morgen noch mal mit dem Originalmikro versuchen. Ist es generell nicht empfehlenswert das Mikro eines anderen Einmesssystems zu verwenden?

Der Klang ist jetzt auf hohem Niveau. Der Marantz hat zwar immer noch einen Tick die Nase vorn, besonders Bass ist noch einen Tick besser, die Dialoge sind irgendwie natürlicher und lauter als beim Pioneer und bei the Dark Knight verschwinden am Anfang ein paar leise Sounds bzw. sind leiser als beim Marantz.

Kann mir bitte jemand erklären was das Einmesssystem genau macht, außer die Abstände zu messen? Was mir besonders aufgefallen ist beim Pioneer. Bei den ersten vergeblichen Messversuchen war die Lautstarke bei -20db normal und jetzt schon bei -50db.
Zuletzt geändert von mirotsu am Di 25. Dez 2012, 02:42, insgesamt 6-mal geändert.
2 x nuLine 34 weiß, 2 x nuLine WS-14 weiß, Marantz SR6006
mirotsu
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 13:08

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von mirotsu »

baerndorfer hat geschrieben:Servus mirotsu!

Mich hat auch schon Vieles geärgert bei den komplizierten Menüführungen.
Ich habe mich dann immer durch die BDA gelesen. Und das von vorne bis hinten.
Den Fehler habe ich dann meistens gefunden.
Und wenn etwas nicht nach einem Tag zum Laufen gebracht werden kann wandert es dahin wo niemals die Sonne scheint.

Wenn Du das bereits gemacht hast wäre die Entscheidung klar.
Die Kandidaten verlassen das Haus.
Und zwar Alle.

Fröhliche Weihnachten wünsche ich!
Ja, das werde ich machen. Beim Marantz habe ich schon alles versucht. Der Netzwerkfehler lässt sich nicht beheben. Entscheide jetzt zwischen Pioneer und Yamaha und am Ende hole ich mir vielleicht noch mal ein neuen Marantz.
2 x nuLine 34 weiß, 2 x nuLine WS-14 weiß, Marantz SR6006
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von palefin »

Wie sieht es denn mit der Netzwerkfähigkeit der beiden neuen aus. Das war doch das Hauptproblem beim Marantz, oder?

Und - wie schon mal gesagt ? - alle drei AVR sind gut Geräte. Daran kann ein Klangproblem nicht liegen.
Aber alle drei haben auch unterschiedliche Einmesssysteme (was die machen steht erstens in den Infos der Herstellerwebs und auch in den BDAs).

Je mehr Funktionen gute AVRs haben, desto mehr muss man sich auch mit den BDAs Zeit nehmen.

Bei Einsteigergeräte hat man damit weniger Probleme: Einmal einmessen und gut ist (oder auch nicht).

Und: Frohe Weihnachten übrigens... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von König Ralf I »

Erst einmal Frohe Weihnachten zusammen. :wink:

@mirotsu

Ich höre Musik in Stereo im übrigen nur in Pure Direkt (In Surround ebenfalls) und nutze das eingemessene Ergebnis nur für Filmton.

Die Boxen werden auch aufgestellt , wärend man Musik in Stereo ohne jegliche Klangbeeinflussung durch den AVR hört.
Also in Pure Direkt.
Und die Klangregler an den Boxen bitte auch auf neutral.
Das macht man grundsätzlich bei jeder Anlage , wenn man das Optimum herausholen möchte.
Erst danach fängt man an über die Einstellmöglichkeiten nach Wunsch zu regeln.

Und die Tonquelle , wenn möglich, am AVR digital anschließen.
Heißt z.B. für den BD/DVD Spieler per HDMI Kabel.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
mirotsu
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 13:08

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von mirotsu »

multit hat geschrieben:Zum Thema Bild würde ich den Marantz nur durchschleifen lassen, also die Aufbereitung des Bildes auf die endgültige Auflösung dem Kabelreceiver oder dem TV überlassen.
Damit kann der Marantz dann gar nicht umherschalten wollen
Bild durchschleifen lassen hat auch nicht funktioniert.
Allerdings sehe ich den Fehler jetzt eindeutig beim Kabelreceiver, da der Yamaha zwischendurch den selben Fehler zeigt. Liegt wohl wirklich am Kopierschutz.
War mir eigentlich sicher, dass der Kabelreceiver die aktuellste Firmware drauf hat, dem ist aber nicht so. Lässt sich allerdings weder per Kabel noch per USB Stick aktualisieren. Mal sehen wie ich das hinbekomme. Bin mir aber sicher, dass es mit aktueller Firmware funktioniert.
2 x nuLine 34 weiß, 2 x nuLine WS-14 weiß, Marantz SR6006
mirotsu
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 13:08

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von mirotsu »

palefin hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der Netzwerkfähigkeit der beiden neuen aus. Das war doch das Hauptproblem beim Marantz, oder?
Weder mit dem Yamaha noch mit dem Pioneer habe ich Netzwerkprobleme.
2 x nuLine 34 weiß, 2 x nuLine WS-14 weiß, Marantz SR6006
Antworten