Seite 1 von 1

Macht das Sinn? alte nuLine 660 an Surround

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 14:24
von ali1
Hallo und ein gutes Neues Jahr von einem Forumneuling.

Gerne hätte ich einen Rat von erfahrenen Surround- (+Musik)-Kennern.
Seit Jahren habe ich im Wohnzimmer zwei schöne nuLine 660 an einer Denonanlage ( in letzter Zeit leider viel zu selten) in Betrieb.
In meinem Arbeitszimmer werkeln nebenher ein Paar nuBox 310 und ein Sub AW-441.

Nun kam der Gedanke auf, in einem frei gewordenen Zimmer (siehe Bilder in meiner Galerie) eine Fernseh-Musikecke einzurichten.
1404814049
Der Raumbereich ist ca. 3m breit und 3,5 m tief.

Bislang hatte ich noch nichts mit Surround am Hut. Jetzt sollen ein großer Flachbildschirm und der Yamaha RX-A820 mit BD-A1020 her.
Da ich nach den Renovierungskosten doch etwas aufs Geld achten muss, bin ich am überlegen, ob ich die vorhandenen Boxen hier mit einsetzen kann.

Musikhören würde überwiegen.
Ich denke, ich brauche auf jeden Fall noch einen Center.

Nun die konkrete Fragen: Macht es Sinn, die 660er als Frontspeeker einzusetzen?
Kann man damit an einem solchen Verstärker auch vernüftig Hifi genießen?
Oder sollte ich lieber die 310er als Front nehmen und mir ein paar neue Rear (z.B. die DS301) dazu holen
und die großen Standboxen im Wohnzimmer extra für die Musik belassen?

Schon mal Vielen Dank für die Ratschläge

Re: Macht das Sinn? alte nuLine 660 an Surround

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 11:17
von Stevienew
Hallo ali1,

herzlich willkommen im nuForum :lol: .
Ich wüsste nicht, was gegen Dein Ansinnen spricht, die 660 (es handelt sich sicher um die NuBox 660 :!: :?: ) als FrontLS in einem Surroundsystem einzusetzen 8O . Ob Du einen Center benötigst, hängt natürlich von Aufstellung und Hörposition ab - möglicherweise funktioniert es auch ohne ganz hervorragend (Stichwort: Phantomcenter"). Einzig die Frage, ob ein CS 411 akustisch gut zu den ronts passt, so Du Dich denn doch für einen CS entscheiden solltest, vermag ich nicht abzuschätzen. Hier kann aber sicherlich die Hotline helfen.
Natürlich kann man mit einem AVR auch ordentlich Stereo hören 8O . Viel entscheidender ist die Aufstellung der LS. Dazu hast u leider nichts geschrieben. wie soll denn das Zimmer bestückt werden?

Die geschilderte Alternative mit den NuBox 310 als Front ist sicher auch eine gute Option und dann, wenn der Schwerpunkt mehr auf dem HK-Betrieb liegt vielleicht sogar die bessere, da durch Zukauf von 3 x 311 ein sehr homogenes Set entstehen würde.

Vieles hängt eben von der geplanten Aufstellung / Möblierung ab. Hier müsstest Du noch ein paar Infos geben :wink: .

bis dann

Re: Macht das Sinn? alte nuLine 660 an Surround

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 12:19
von Selbst
Stevienew hat geschrieben:... die 660 (es handelt sich sicher um die NuBox 660 :!: :?: )
Die gab es auch als nuLine Sonderedition mit Echtholzfurnier.

Re: Macht das Sinn? alte nuLine 660 an Surround

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 12:29
von Stevienew
Selbst hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben:... die 660 (es handelt sich sicher um die NuBox 660 :!: :?: )
Die gab es auch als nuLine Sonderedition mit Echtholzfurnier.
Hallo selbst, danke für den Hinweis, das war wohl deutlich vor meiner Zeitrechnung :oops: . An meiner grundsätzlichen Bewertung ändert das jedoch nichts, wenn gleich die auswahl an CS in der NL Serie etwas größer ist.

bis dann

Re: Macht das Sinn? alte nuLine 660 an Surround

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 12:42
von g.vogt
Hallo ali1,

herzlich willkommen im nuForum und herzlichen Glückwunsch zu den alten Schätzchen.

Grundsätzlich spricht nichts gegen deine Idee (wobei es eventuell sinnvoll sein könnte, einen gebrauchten Nubert-Center einzusetzen, der klanglich besser passen könnte), aber ich sehe Schwierigkeiten beim Stereohören, wenn du den Raum längs nutzt mit der Dachschräge seitlich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Macht das Sinn? alte nuLine 660 an Surround

Verfasst: So 6. Jan 2013, 23:24
von ali1
Hallo zusammen und herzlichen Dank für die Antworten.

Ich dachte schon es antwortet keiner, weil niemand mehr die alten Geräte kennt. :)

@Stevienew, @Selbst
Die 660 gab es auch als nuLine Sonderedition mit Echtholzfurnier.
Ich habe nochmal extra nachgeschaut: auf der Box und Rechnung steht „nuLine 660“. Es kann allerdings schon sein, dass es "nur" die Echtholzfurnier-Sonderausführung einer nuBox 660 war (in 1999 Stückpreis 1200 DM). Sie spielt noch super!

Der Planung sind inzwischen einige Taten gefolgt. TV, AV und BD sind da, ebenso das Sitzmöbelstück ( ist doch relativ groß geworden – aber bequem! :D ).

@g.vogt
Es steht unter der Dachschräge, also nicht längs im Raum.
Die Skizze zeigt ein Stereodreieck mit 3m-Seiten auf.
Leider bleibt hinter der Couch nicht viel Platz für die Rears, auch die Dachschräge begrenzt die Höhe. :(

141401414114142


Provisorisch habe ich mal ein paar Lautsprecher angeschlossen und mich mit den Schaltmöglichkeiten der Elektronik bekannt gemacht.
Also, Stereobetrieb lässt sich ganz einfach schalten. Super!
5.1 von Blue Ray funktioniert ohne Center gar nicht (es sei denn, ich habe etwas übersehen).
Meine dicke alte nu macht sich ganz gut (links im Bild).

Meine Regierung hat genehmigt, dass die alten, in der Abbildung schwarzen, Onkyo-Boxen ins Wohnzimmer dürfen, wo diese dann nur für leise Hintergrundmusik verantwortlich sind. D.h. die NuBox-Line? 660 dürfen hier her.
Inzwischen liebäugele ich mit dem CS-42 und DS-22 – sodenn sie genehmigt werden.

Gibt es dazu ergänzende Meinungen?

Mit gleichgesinnten Grüßen
Ali1

PS: ich glaube am Dienstag fahre ich zu Nubert :lol:

Re: Macht das Sinn? alte nuLine 660 an Surround

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 11:36
von Stevienew
Hallo ali1,

na, das sieht doch schon ganz gut aus :lol: . Finde die NuLine 660 passt prima in den Raum. Vielleicht kannst Du mit der Couch ja noch ein klein wenig weiter nach vorne rücken und dann passen die DS 22 auf BS 1000 sicher seitlich hinter das Sitzmöbel :wink: .
Wieso BR 5.1 ohne Center nicht funktioniert, kann ich mir leider nicht erklären, aber wenn alles gut läuft, ist das ja ab Dienstag ohnehin obsolet 8)

Viel Spaß bei Deinem Besuch der NSF!

bis dann

Re: Macht das Sinn? alte nuLine 660 an Surround

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 15:00
von HeldDerNation
Ich würde die Couche ebenfalls noch nach vorne rutschen, dann sieht das doch ziemlich gut aus!

Bei mir läuft Bluray auch ohne Centerspeaker - wundert mich warum das bei dir nicht geht/gehen sollte?

Ich habe im Menü meines Yamaha 667 im Setup eingestellt, dass kein Center vorhanden ist und der Receiver mischt dass jetzt auf die Frontspeaker.

Re: Macht das Sinn? alte nuLine 660 an Surround

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 21:20
von ali1
Hallo und danke für die Tipps.

Mit der Aufstellung des Sofas bin ich noch frei, wie Ihr seht. Das kann natürlich noch optimiert werden.

Wegen des Centers:
Mit den gefühlten 11783 :lol: Einstellmöglichkeiten des Yamaha-AV bin ich noch lange nicht durch. Es ist schon wahrscheinlich, dass man das noch anders konfigurieren kann.
Die provisorische Aufstellung erfolgte mit den Standardeinstellungen zunächst ohne Centeranschluss. Da fehlte dann die Sprache. Aber mit der alten Box als Center kam der Surround-Klang grundsätzlich schon ganz passabel rüber.
Ich denke inzwischen, es MUSS einer her :wink:

Werde berichten!

Re: Macht das Sinn? alte nuLine 660 an Surround

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 21:28
von g.vogt
ali1 hat geschrieben:Wegen des Centers:
Mit den gefühlten 11783 :lol: Einstellmöglichkeiten des Yamaha-AV bin ich noch lange nicht durch.
Dem AVR zu "sagen", dass kein Center angeschlossen ist, das kriegst du bestimmt hin (gehört eher zu den Grundeinstellungen als zu den Feinheiten).