Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Empfehlung gesucht: Onkyo TX-SR706 + NuLine82

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Alpensurfer
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 23:54

Empfehlung gesucht: Onkyo TX-SR706 + NuLine82

Beitrag von Alpensurfer »

Hallo an alle,
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Onkyo TX-SR706 mit einem Canton Surround Set gekauft. Ich möchte das Surroundset gegen 2 Standboxen - z.B. NuLine82 - austauschen. Da ich kaum Filme schaue und sehr viel Musik höre ist klar, dass die Surroundanlage nicht wirklich "optimal" ist. Ich hab leider keine Ahnung ob der Onkyo z.B. die Nuline82 vernünftig ansteuern kann bzw. welche Alternativen es gäbe.
Ich bin für eine Empfehlung sehr dankbar!
Beste Grüße
Alpensurfer
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Empfehlung gesucht: Onkyo TX-SR706 + NuLine82

Beitrag von Oetti »

Hallo Alpensurfer und Herzlich Willkommen.
Wie immer wäre eine Skizze und 1-3 Bilder immer besser um dir Hinweise geben zu können.
Da du kaum Filme schaust wäre nicht alzuviel gegen dein geplantes Setup zu sagen, ausser das der Center (bei Filmen, die du kaum schaust) ein wichtiger teil beiträgt und daher von der selben Serie sein sollte.
Alternativ ging das auch mit einem "Phantomcenter".

Der Onkyo dürfte aber für diese LS vollkommen langen.
Es kommt halt nur darauf an, was und wie du den Receiver die Musik zuspielen möchtest.

Einfach noch ein paar info's wären gut, evtl. noch die Musikrichtung, größe res Raumes etc.

Es gibt auch noch einen anderen Threat, wo die 82er mit der 264 und 284 verglichen wurde. Ist evtl. auch noch für dich interessant.

Grüße
Michael
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Alpensurfer
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 23:54

Re: Empfehlung gesucht: Onkyo TX-SR706 + NuLine82

Beitrag von Alpensurfer »

Hallo!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also: das Wohnzimmer hat ca. 36m² (8mx4.5m) - spezielle Musikrichtungen gibt es nicht, da ich von Jazz, Rock, Elektronik, Klassik alles höre!
Medium ist ein Onkyo CD-Spieler DX-7355 S (optischer AudioOut) und ein McMini für MP3s und AACs (optischer AudioOut).

Wie kann ich ein Phantomcenter realisieren?! Benötige ich dafür irgendwas zusätzlich?!

Danke nochmal!
Grüße
Alpensurfer
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Empfehlung gesucht: Onkyo TX-SR706 + NuLine82

Beitrag von Stevienew »

Hallo alpensurfer,

zunächst herzlich WILLKOMMEN im nuForum :lol:
Grundsätzlich spricht rein garnichts gegen Dein Vorhaben. Der AVR reicht locker aus, um die NL 82 ordentlich zu versorgen und Deinen Raum bei Bedarf auch kräfftig zu beschallen. Ob die NL 82 der bestgeeignete LS für Deine Situation ist, lässt sich nur dann einigermaßen beurteilen, wenn Aufstellungsmöglichkeiten, Lage des Hörplatzes, akustisches Raumklima, Hörgewohnheiten und last but not least auch die Budgetvorstellungen bekannt sind.

Der Phantomcenter funktioniert durch eine gute Aufstellung der Ls und mittige Position des Hörplatzes. Das Signal des Centerkanals wird durch den AVR auf die beiden FrontLS umgeleitet. Bei richtiger Aufstellung scheint dieser Schallanteil dann exact aus der Mitte zu kommen. Problematisch wird es nur dann, wenn man ausserhalb des Sweetspots sitzt, weil dann eine mittige Ortung nicht mehr so gut möglich ist. Da Du dafür aber nichts zusätzlich brauchst, sondern nur den vorhandenen Center abklemmen musst, kannst Du das in Ruhe ausprobieren. Für den gelegentlichen Filmgenuss kannst Du IMHO ruhig die Rears des CantonSets weiter nutzen, auch wenn man aus Homogenitätsgründen lieber LS einer Serie verwenden sollte.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Empfehlung gesucht: Onkyo TX-SR706 + NuLine82

Beitrag von Oetti »

Alpensurfer hat geschrieben:
Wie kann ich ein Phantomcenter realisieren?! Benötige ich dafür irgendwas zusätzlich?!
Am einfachsten den Center im Receiver auf aus stellen :wink:
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Alpensurfer
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 23:54

Re: Empfehlung gesucht: Onkyo TX-SR706 + NuLine82

Beitrag von Alpensurfer »

Na dann vielen Dank an Alle! es werden wohl die 82 werden, :lol: !!!
Antworten