Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Massive Probleme mit REW Messung
Massive Probleme mit REW Messung
Hallo liebe Leute,
Ich habe ein großes Problem bei meiner Audiomessung mit REW. Ich habe ein DSPeaker MicAmp Mk.II und habe mir für mein Notebook extra das Behringer UCA222 besorgt, das auch von REW in der Anleitung empfohlen wird (dort das UCA202).
Allerdings klappt bei der Messung irgendwas ganz und gar nicht. Schon die Kalibrierung hat Probleme bereitet, weil ich die Mikro Lautstärke bei der loopback Kalibrierung sehr weit runter drehen muss, weil REW sonst meckert, dass Clipping enstehen würde. Auch das Verringern der Gesamtlautstärke hat nix gebracht. Nur wenn ich das Mikro und den sweep level in REW runter drehe, stößt der Pegel in den Balken nicht oben ans Maxikum (Peak).
Auf dem ersten screenshot sieht man du die fertige loopback kalibrierung der Soundkarte.
http://www.multipic.de/images/2013/01/03/nuPrJ.jpg
Die anderen beiden Bilder zeigen eine Messung zwischen 18 und 500hz, die vollkommen verhunzt aussieht. Egal was ich mache, ich bekomme nur diese merkwürdige Messung. Ich bin total überfragt, was ich falsch mache.
http://www.multipic.de/images/2013/01/03/w7bDP.jpg
http://www.multipic.de/images/2013/01/03/Jx8O.jpg
Auch meckert er beim Level Check vor der Messung immer, dass die Lautstärke zu gering sei. Die Mikro Lautstärke der Soundkarte ist voll aufgedreht und die Lautstärke am AVR auch recht hoch. Aber am angezeigten Pegel ändert sich nix, wenn ich noch lauter drehe. Immer "low". Einmal habe ich es irgendwie hinbekommen, dass dort "ok" stand, aber auch da ist die Messung so extrem merkwürdig ausgefallen.
Ich verstehe es nicht und werde noch verrückt!
Wer kann helfen?
Ich habe ein großes Problem bei meiner Audiomessung mit REW. Ich habe ein DSPeaker MicAmp Mk.II und habe mir für mein Notebook extra das Behringer UCA222 besorgt, das auch von REW in der Anleitung empfohlen wird (dort das UCA202).
Allerdings klappt bei der Messung irgendwas ganz und gar nicht. Schon die Kalibrierung hat Probleme bereitet, weil ich die Mikro Lautstärke bei der loopback Kalibrierung sehr weit runter drehen muss, weil REW sonst meckert, dass Clipping enstehen würde. Auch das Verringern der Gesamtlautstärke hat nix gebracht. Nur wenn ich das Mikro und den sweep level in REW runter drehe, stößt der Pegel in den Balken nicht oben ans Maxikum (Peak).
Auf dem ersten screenshot sieht man du die fertige loopback kalibrierung der Soundkarte.
http://www.multipic.de/images/2013/01/03/nuPrJ.jpg
Die anderen beiden Bilder zeigen eine Messung zwischen 18 und 500hz, die vollkommen verhunzt aussieht. Egal was ich mache, ich bekomme nur diese merkwürdige Messung. Ich bin total überfragt, was ich falsch mache.
http://www.multipic.de/images/2013/01/03/w7bDP.jpg
http://www.multipic.de/images/2013/01/03/Jx8O.jpg
Auch meckert er beim Level Check vor der Messung immer, dass die Lautstärke zu gering sei. Die Mikro Lautstärke der Soundkarte ist voll aufgedreht und die Lautstärke am AVR auch recht hoch. Aber am angezeigten Pegel ändert sich nix, wenn ich noch lauter drehe. Immer "low". Einmal habe ich es irgendwie hinbekommen, dass dort "ok" stand, aber auch da ist die Messung so extrem merkwürdig ausgefallen.
Ich verstehe es nicht und werde noch verrückt!
Wer kann helfen?
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: Massive Probleme mit REW Messung
Hat niemand eine Idee? Ich kann auch bei der Suche im Netz nichts darüber finden
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: Massive Probleme mit REW Messung
Nabend,
ich glaube hier im Forum kennt sich "Taste of my Cheese" damit aus.
Bin mir aber nicht sicher.
Vielleicht mal ne pn senden.
ich glaube hier im Forum kennt sich "Taste of my Cheese" damit aus.
Bin mir aber nicht sicher.
Vielleicht mal ne pn senden.
Grüße aus dem Sauerland
-------------------------------
WZ Nuvero 5.1
SZ nuLine 6.1
-------------------------------
WZ Nuvero 5.1
SZ nuLine 6.1
Re: Massive Probleme mit REW Messung
Mit ihm stehe ich schon in Kontakt. Er ist allerdings derzeit unterwegs und schaut es sich an, wenn er wieder da ist. Ich dachte nur, je mehr die Problematik sehen, desto einfach kann geholfen werden. Ich habe aber die Hoffnung, dass mir Taste of my Cheese helfen kann. Finde es nur merkwürdig, da ich einen derartigen Fehler noch nirgends im Netz gefunden habe. Ich hoffe, da liegt kein Defekt vor.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Massive Probleme mit REW Messung
Servus,
bin wieder im Ländle . Die Messung der Soundkarte sieht normal aus. Meine Messung war deiner sehr ähnlich, insofern sollte das nicht die Ursache für das Problem sein.
Der Frequenzgang ist allerdings äußerst verdächtig .
Wie war denn genau die Einstellung beim Sweep, lief der von 20Hz bis 20kHz? Wie laut war die Lautstärke im REW, an der Soundkarte und am Verstärker?
Welche Ein, bzw. Ausgänge nutzt du genau?
Grüße
Berti
bin wieder im Ländle . Die Messung der Soundkarte sieht normal aus. Meine Messung war deiner sehr ähnlich, insofern sollte das nicht die Ursache für das Problem sein.
Der Frequenzgang ist allerdings äußerst verdächtig .
Wie war denn genau die Einstellung beim Sweep, lief der von 20Hz bis 20kHz? Wie laut war die Lautstärke im REW, an der Soundkarte und am Verstärker?
Welche Ein, bzw. Ausgänge nutzt du genau?
Grüße
Berti
Re: Massive Probleme mit REW Messung
Hallöchen!
Aaalso. Der Sweep stand auf -6dB und verlief in der obigen Messung von 18-500HZ. Habe es aber auch mit 20-12.000Hz probiert und da kommt das selbe bei raus. Die Ausgabelautstärke auf 100%, die Mikro Lautstärke ebenfalls auf 100% (beides über die Windows Steuerung). Die Lautstärke in REW war auf 1,000, meine ich, also Maximum. Die Standardeinstellung ist das glaube ich. Hab das Programm gerade nicht vor mir. Die Lautstärke am AVR musste ich aufgrund des lauten sweeps schon runter drehen, trotzdem lag sie zwischen -20 und -30dB am RX-V3900, was schon sehr laut ist.
Ich nutze den Line In und Line Out an der Soundkarte (jeweils Stereo). In REW ist der linke Kanal ausgewählt, so wie es die Anleitung des Micamp vorgibt.
Aaalso. Der Sweep stand auf -6dB und verlief in der obigen Messung von 18-500HZ. Habe es aber auch mit 20-12.000Hz probiert und da kommt das selbe bei raus. Die Ausgabelautstärke auf 100%, die Mikro Lautstärke ebenfalls auf 100% (beides über die Windows Steuerung). Die Lautstärke in REW war auf 1,000, meine ich, also Maximum. Die Standardeinstellung ist das glaube ich. Hab das Programm gerade nicht vor mir. Die Lautstärke am AVR musste ich aufgrund des lauten sweeps schon runter drehen, trotzdem lag sie zwischen -20 und -30dB am RX-V3900, was schon sehr laut ist.
Ich nutze den Line In und Line Out an der Soundkarte (jeweils Stereo). In REW ist der linke Kanal ausgewählt, so wie es die Anleitung des Micamp vorgibt.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Massive Probleme mit REW Messung
Okay, ich habe ihn meißtens auf ca. -16 bis -20dB stehen.GTNubi hat geschrieben:Der Sweep stand auf -6dB und verlief in der obigen Messung von 18-500HZ.
Wenn du im REW im Messmodus bist, schlägt das Mikro aber schon aus wenn du draufklopfst, oder?GTNubi hat geschrieben:die Mikro Lautstärke ebenfalls auf 100% (beides über die Windows Steuerung).
Probier mal den rechten Channel.GTNubi hat geschrieben: In REW ist der linke Kanal ausgewählt, so wie es die Anleitung des Micamp vorgibt.
Viele Grüße
Berti
Re: Massive Probleme mit REW Messung
Den rechten hatte ich bis gestern immer. Aber macht keinen Unterschied. Der linke soll aber der richtige für das Mic sein.
Ich schaue mir das heute Abend nochmal genauer an, auch mit dem Ausschlag. Wenn ich das monitoring in Windows aktiviere, höre ich jedenfalls meine Stimme aus den Lautsprechern.
Ich schaue mir das heute Abend nochmal genauer an, auch mit dem Ausschlag. Wenn ich das monitoring in Windows aktiviere, höre ich jedenfalls meine Stimme aus den Lautsprechern.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: Massive Probleme mit REW Messung
Also:
Die Kurve sieht ganz ohne Mikro genauso aus, nur dass sich die Farbe ändert.
Der Pegel schlägt aber aus, wenn ich gegen das Mikro tippe. Und das merkwürdige ist folgendes:
Wenn ich measurement öffne und dann auf das Mikro tippe, schnellt der Pegel bis -1dB nach oben. Drücke ich auf Check Levels und halte das Mikro genau vor einen Lautsprecher, der weit aufgedreht ist, meckert er, dass die Lautstärke zu gering sei und der Pegel im Balken bewegt sich nur minimal. Ist der Level Check beendet, reagiert das Mikro nur noch Träge und schwach auf mein angetippe. Und die Messung fällt immer gleich aus, egal was ich vorher mache.
Ich habe in den Einstellungen auch ganz sicher den richtigen Treiber gewählt (Behringer) und darunter statt default "Line In" des Behringer.
Ich verstehe es einfach nicht.
Die Kurve sieht ganz ohne Mikro genauso aus, nur dass sich die Farbe ändert.
Der Pegel schlägt aber aus, wenn ich gegen das Mikro tippe. Und das merkwürdige ist folgendes:
Wenn ich measurement öffne und dann auf das Mikro tippe, schnellt der Pegel bis -1dB nach oben. Drücke ich auf Check Levels und halte das Mikro genau vor einen Lautsprecher, der weit aufgedreht ist, meckert er, dass die Lautstärke zu gering sei und der Pegel im Balken bewegt sich nur minimal. Ist der Level Check beendet, reagiert das Mikro nur noch Träge und schwach auf mein angetippe. Und die Messung fällt immer gleich aus, egal was ich vorher mache.
Ich habe in den Einstellungen auch ganz sicher den richtigen Treiber gewählt (Behringer) und darunter statt default "Line In" des Behringer.
Ich verstehe es einfach nicht.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: Massive Probleme mit REW Messung
Ich habe es gerade mal am Desktop PC getestet und da tritt das selbe Phänomen auf, wenn ich die Behringer Karte verwende.
Nun habe ich mal den Line In des Desktop PCs verwendet und schwupps, es ensteht eine Kurve! Zwar hatte ich kein Tonsignal aus den Lautsprechern, aber alleine die Hintergrundgeräusche haben eine Kurve gezaubert. Also stimmt da was mit der Behringer Karte nicht oder eine Einstellung der Karte ist falsch, wobei ich keine Einstellung finden kann.
Wenn ich das nicht in den Griff bekomme, muss ich wohl oder übel meinen Desktop PC samt Monitor ins neue Heimkino schleppen, welches in den nächsten Montaten entsteht.
edit:
Ich werde diese blöde Behringer Soundkarte an Amazon zurück schicken und die Messung später mit dem Desktop PC durchführen. Ist zwar viel Aufwand, aber wenigstens funktioniert es.
Nun habe ich mal den Line In des Desktop PCs verwendet und schwupps, es ensteht eine Kurve! Zwar hatte ich kein Tonsignal aus den Lautsprechern, aber alleine die Hintergrundgeräusche haben eine Kurve gezaubert. Also stimmt da was mit der Behringer Karte nicht oder eine Einstellung der Karte ist falsch, wobei ich keine Einstellung finden kann.
Wenn ich das nicht in den Griff bekomme, muss ich wohl oder übel meinen Desktop PC samt Monitor ins neue Heimkino schleppen, welches in den nächsten Montaten entsteht.
edit:
Ich werde diese blöde Behringer Soundkarte an Amazon zurück schicken und die Messung später mit dem Desktop PC durchführen. Ist zwar viel Aufwand, aber wenigstens funktioniert es.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m