Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
filmegucker
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 16:29

Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von filmegucker »

Hallo zusammen,

habe mir ein kleines "eigenes" Reich für Filme schauen und Musik hören eingerichtet.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf Filme schauen.
Das Zimmer ist 12 m² groß (3x4m), auf der 3m-Seite hängt der TV und die Couch steht gegenüber,
ca. 2,50m entfernt gegenüber. Das Zimmer hat eine Dachschräge, die Drempelwand ist 0,90m hoch.

Meine Technik:
TV Panasonic 50" Plasma
AV Receiver RX-V565
Blurayplayer DMP-BD75
5.1 Anlage harman/kardon HKTS11

Rein technisch funktioniert alles prima, auch der Surroundsound ist vorhanden. Aber Musik hören geht garnicht - alles dünn und fad. Auch bei den Filmen fehlt mir irgendwie das Volumen. Hier will ich unbedingt was tun.

Ich habe die nuBox-Serie als 5.1 Anlage im Auge. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben worauf ich bei der Lautsprecherauswahl achten sollte, bei Aufstellung, z.Bsp. wegen der Ecke links neben dem TV, Lautsprechergröße (Leistung) damit es für das doch kleine Zimmer nicht zuviel wird.

Gruß vom filmegucker

Bilder vom Zimmer:

14126141231412414125
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von HeckMc »

Moin,

sieht doch gar nicht so schlecht aus die Situation. Ich hatte mal in einem ähnlich kleinen Raum die nuBox380 mit ABL als Front laufen und war begeistert. Vom Volumen hat mir da nichts gefehlt. Hinten hast du relativ wenig Platz. Vielleicht lohnt sich da ein Dipol um die hinteren Lautsprecher nicht direkt orten zu können.

Falls ein ATM/ABL nicht machbar ist, täte es bei der Raumgröße vielleicht auch ein AW441.

Achso...auf einen Center würde ich erst ein mal verzichten. Ich könnte mir vorstellen, dass die gute Ortbarkeit diesen überflüsig macht.

Gruß
HeckMc
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von palefin »

hallo,
ist das ein T... Col... System?
Egal:
Ich würde wegen der Raumbesonderheiten Kompakte nehmen, je nach Budget... Hinten wird es schwierig, weil die Schräge geeignete Anbringung von Dipolen behindert. Ich würde die alte Anlage verkaufen (evtl. einzeln) und dann zu folg. Set raten:

vorne: 2 x Nubox 311 auf Stativen oder als Wandanbringung mit Wandhalter - siehe unter Zubehör.
hinten: 2 x Nubox 311 hinter die Couch, nach oben strahlend. Dabei die Couch 15 cm ca. vorziehen.
Sub: AW311 oder 411...
Center: Falls nötig eine dritte 311.
http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=14
Gesamtpreis etwas über 1000 €

:wink:
Dann klappts sowohl mit Surround als auch mit Musikgenuss :)
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von ThomasB »

Kann man dein kleines Reich umstellen? :mrgreen: Die aktuelle Situation ist, sage ich mal, etwas suboptimal.

Hättest du vllt mal eine Skizze vom Raum für uns? Wenn möglich, möglichst maßstabsgerecht mit der Couch? ;)

Gruß Thomas
Nuvero 14
filmegucker
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 16:29

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von filmegucker »

palefin hat geschrieben:ist das ein T... Col... System?
...weiß ich doch...
palefin hat geschrieben:hinten: 2 x Nubox 311 hinter die Couch, nach oben strahlend. Dabei die Couch 15 cm ca. vorziehen.

Die Couch steht ca. 40cm von der Dachschräge weg, also der Platz ist da.
filmegucker
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 16:29

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von filmegucker »

ThomasB hat geschrieben:Kann man dein kleines Reich umstellen?
Eigentlich eher nicht, bin froh das der Fernseher an der Wand hängt. Ich müsste die ganze Unterputzinstallation neu machen. Außerdem passt die Couch nicht auf die Seite wo jetzt der TV steht.
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von HeckMc »

palefin hat geschrieben:Hinten wird es schwierig, weil die Schräge geeignete Anbringung von Dipolen behindert.
Da der Raum recht schmal ist, hatte ich gedacht, evtl. Dipole an den Seitenwänden zu montieren - vielleicht knapp hinter der Couch. Ich könnte mir vorstellen, dass das mehr Räumlichkeit bringt als ein Direktstrahler hinter/unter der Couch...oder bin ich hier auf dem Holzweg?

Grüße
HeckMc
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von Oetti »

Auf jeden Fall würde ich zumindest die LS Lund R aus der Nische verbannen. Ich würde da sonst eher eine Richtwirkung erwarten. Ausserdem wären sie recht nahe an der Wand.
Ansonsten ist daraus was zu machen (siehe meine Konstellation).
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
filmegucker
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 16:29

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von filmegucker »

Oetti hat geschrieben:Auf jeden Fall würde ich zumindest die LS Lund R aus der Nische verbannen. Ich würde da sonst eher eine Richtwirkung erwarten. Ausserdem wären sie recht nahe an der Wand.
Ansonsten ist daraus was zu machen (siehe meine Konstellation).
Ich habe mir mal dein Kino angeschaut, ich denke du hast es genau anders herum aufgebaut. Das geht bei mir leider nicht, da die Couch nicht in die Nische passt. Was ich aber machen kann ist die Front LS nach vorn rutschen das sie mit dem Nischenanfang bündig stehen.
filmegucker
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 16:29

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von filmegucker »

palefin hat geschrieben:vorne: 2 x Nubox 311 auf Stativen oder als Wandanbringung mit Wandhalter - siehe unter Zubehör.
hinten: 2 x Nubox 311 hinter die Couch, nach oben strahlend. Dabei die Couch 15 cm ca. vorziehen.
Sub: AW311 oder 411...
Meinst du der Nubox 311 ist als Front LS groß genug?
Antworten