Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umstieg von Yamaha DSP-A5 auf RX-V473 !?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
oitnet
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 6. Jan 2013, 14:01

Umstieg von Yamaha DSP-A5 auf RX-V473 !?

Beitrag von oitnet »

Hallo Leute,
ich habe im mom. noch den DSP-A5 an meine Surround-Anlage hängen. Liebäugle aber mit dem Yamaha RX-V 473, lohnt sich der Umstieg?

Vom Klang her möchte ich natürlich keine Einschränkungen machen. Ist der neue vom Klang her so gut wie der alte, oder gar besser?

Der neue hat natürlich wesentlich mehr zu bieten als der alte. HDMI, LAN-Schnittstelle, App, Streaming usw.

Ich betreibe an dem Verstärker folgende Geräte:
Samsung UE55ES6300 (Fernseher)
WD HDLive (Als Ersatz für einen DVD- bzw. BR-Player)
Technisat Technistar S1 (Receiver)

Die LS:
Nubert Nuline 460 (Front)
Nubert Nuline CS-3 (Center)
Nubert Nuline RS-3 (Rear)
Nuline AW-85 (Subwoofer)

Danke schon mal für eure Antworten!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Umstieg von Yamaha DSP-A5 auf RX-V473 !?

Beitrag von palefin »

hallo,
kenne den alten nicht, aber du weißt schon, dass der 473 ein Einsteigergerät ist, oder?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
oitnet
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 6. Jan 2013, 14:01

Re: Umstieg von Yamaha DSP-A5 auf RX-V473 !?

Beitrag von oitnet »

Ja natürlich, das weiß ich schon. Aber gegenüber den alten Gerät (12 Jahre) alt, muss das Einsteigergerät ja nicht schlechter sein, oder?
oitnet
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 6. Jan 2013, 14:01

Re: Umstieg von Yamaha DSP-A5 auf RX-V473 !?

Beitrag von oitnet »

Ok, ich habe mich jetzt anders entschieden. Ich gehe doch in die Oberklasse mit dem Yamaha RX-V673, der bekam bei Hifitest.de ja auch die Bestnoten.
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Re: Umstieg von Yamaha DSP-A5 auf RX-V473 !?

Beitrag von HeckMc »

Moin,

der neue unterstützt natürlich neue Tonformate etc. aber da tut's vielleicht auch ein Zuspieler mit entsprechenden Decodern und Multichannel Ausgang. Ich würde vermuten, dass die Decoder in einem guten Zuspieler denen in einem Einsteiger Receiver überlegen sein dürften. Entsprechende Inputs hat der DSP-A5 ja. Wenn mich nicht alles täuscht, war der DSP-A5 mal der Bolide von Yamaha und die verbauten Teile werden wohl qualitativ höherwertiger sein als bei einem neuen Einsteigergerät. Ob man es hört sei mal dahingestellt.

Aufgrund der neuen Features aktueller Receiver, würde ich persönlich vermutlich "aufrüsten". Was mich beim 473er stören würde, wäre, dass er nur einen HDMI Ausgang hat. Erst der 773er hat zwei Ausgänge kostet aber ca. 170€ mehr.

Grüße
HeckMc
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Umstieg von Yamaha DSP-A5 auf RX-V473 !?

Beitrag von palefin »

wenn es die Anschlüsse hat und die Funktionen, die du brauchst...

Schau mal in der Suche. Hier im Forum gibt es mittlerweile viele Leute, die den 473 haben... Kontaktiere die doch einfach mal direkt per pn.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Umstieg von Yamaha DSP-A5 auf RX-V473 !?

Beitrag von beauregard »

Hallo,

ich habe den RX-V473 und bin rundum zufrieden.
Nutze ihn extensiv im Netzwerk und streame per AirPlay vom IPad meine Spotify-Musik darauf. Das klappt super. Habe noch keine Aussetzer oder Ruckler gehabt.
Die App zum steuern und Einstellen des AVR ist spitze.

Ich höre immer wieder, es sei ein Einsteigergerät. Aber was heisst das?
Ich bin mit der in der Signatur genannten Konfiguration sehr zufrieden.

@Palefin: Was heisst das, wenn Du das sagst? Wo ist der GROSSE Unterschied, den man klar raushört.
(Ausstattungstechnisch kann man ja sehen, ob es passt, oder ob einem etwas fehlt bei den "Einsteigermodellen".)

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Umstieg von Yamaha DSP-A5 auf RX-V473 !?

Beitrag von palefin »

... der 673 gehört nicht zur Oberklasse...

@beauregard: Ich hab ja geschrieben, dass - wenn die Anschlüsse und Funktionen reichen - ...
muss man halt selbst beurteilen.
Ich hatte kurz einen 571 zum Testen. Der war auch völlig ok. (hatte aber kein Netzwerk - noch nicht - ).

Also: Alles gut. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Umstieg von Yamaha DSP-A5 auf RX-V473 !?

Beitrag von beauregard »

Hallo Palefin,

das war nicht böse gemeint :-) Im Gegenteil. Die Diskussion um das Thema verfolge ich aufmerksam. Ich bin immer offen für gute Technik. Mein Optimum ist eine saubere Balance zwischen meinen Ansprüchen und dem Mitteleinsatz. Wenn das stimmig ist, bin ich zufrieden. Und zur Zeit ist das für mich stimmig mit meiner Konfiguration. Der Appetit kommt beim essen. Ich will nicht ausschließen, dass ich in Zukunft einen anderen AVR kaufe. Aber die Schlagzahl der Neuerscheinungen ist zur Zeit so hoch, dass ich dem gelassen entgegensehe und mich freuen kann, dass in zwei, drei Jahren Geräte auf dem Markt sind, die Features bieten, von denen ich heute noch nicht weiß, dass ich sie vermisse.
Ich habe auch überlegt, den 773 zu kaufen, aber ich brauche kein 7.1.
Ich glaube ja, dass die teureren Geräte a) mehr Anschlüsse/Möglichkeiten und b) höherwertige Bauteile haben.
Unterhalb eines gewissen Levels glaube auch ich, dass es hörbar schlechter wird. Aber den Yamaha halte ich für einen Durchschnittshörer wie mich, für eine gute Basis. Zumal für den Preis.

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Antworten