ich gehe davon aus, dass das Thema Brummen schon duzend Mal diskutiert und analysiert wurde, ich habe auch vieles darüber gelesen, und nun bin ich am Ende. Ich hoffe, dass jemand hier eine Idee oder vielleicht eine Lösung hat.
Folgende Situation:
1 x Denon AVR-2309 verbunden an eine ATM Modul und weiter zu einem Technics SU-VX620 (Endstufe). Von hier aus geht's an die Nuvero 11. Bitte nicht wundern über die Zusammenstellung, als nächstes wird der Technics gegen zwei Audiolab 8200P ausgetauscht, die dann die Nuvero's im Bi-Amping betreiben. Kommt Geld kommt Rat. Verbunden sind die Komponenten mittels Cinch Kabeln von Horn Audiophiles "The Analyst".
In der oben genannten Konfiguration, ohne einen Zuspieler funktioniert alles! Verbinde ich nun einen TV-Receiver (SAT) oder aber auch einen Bleu-Ray Player mittels HDMI an den AVR's brummts!!! Kein Spaß...


Auch habe ich versucht die Komponenten alle bzgl. der Gehäusemasse miteinander zu verbinden. Auch das brachte keine Veränderung. Keines der Geräte hat einen angeschlossenen Schutzleiter...
Nun habe ich als letztes angefangen die Cinch Kabel auszutauschen und siehe da...wenn ich das Cinch Kabel zwischen AVR und ATM austausche gegen ein anderes Cinch Kabel (Beipackkabel Nubert) ist das Brummen weg.

Bei weiterem Nachlesen habe ich festgestellt, dass das Horn Audiophiles Kabel symmetrisch aufgebaut ist, zwei einzelne Leiter für plus und minus. Nicht so, wie ich es traditionell kennen und wie, ich vermute mal, das Nubert Kabel aufgebaut ist.
Was passiert hier????
Als Konsequenz habe ich mir jetzt ein paar Meter Aircell 7 Kabel bestellt und ein paar gute Cinch Stecker. Werde mir das Kabel jetzt selber bauen...bin mir sicher, dass das verdammt gut wird.
Nun, hat jemand eine Idee?