Seite 1 von 2

Verzweiflung durch Brummen

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 20:31
von butter1006
Hallo Zusammen,

ich gehe davon aus, dass das Thema Brummen schon duzend Mal diskutiert und analysiert wurde, ich habe auch vieles darüber gelesen, und nun bin ich am Ende. Ich hoffe, dass jemand hier eine Idee oder vielleicht eine Lösung hat.

Folgende Situation:

1 x Denon AVR-2309 verbunden an eine ATM Modul und weiter zu einem Technics SU-VX620 (Endstufe). Von hier aus geht's an die Nuvero 11. Bitte nicht wundern über die Zusammenstellung, als nächstes wird der Technics gegen zwei Audiolab 8200P ausgetauscht, die dann die Nuvero's im Bi-Amping betreiben. Kommt Geld kommt Rat. Verbunden sind die Komponenten mittels Cinch Kabeln von Horn Audiophiles "The Analyst".

In der oben genannten Konfiguration, ohne einen Zuspieler funktioniert alles! Verbinde ich nun einen TV-Receiver (SAT) oder aber auch einen Bleu-Ray Player mittels HDMI an den AVR's brummts!!! Kein Spaß... :roll: ...all Komponenten hängen an der gleichen Steckerleiste, ich habe sie auch ausgetauscht. Ebenfalls habe ich jedes Gerät einzeln an einen guten Labor-Trenntrafo angeschlossen, ohne jede Veränderung. Alle Geräte sind korrekt gephast. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. -> Ziehe ich das HDMI-Kabel ist das Brummen weg! :oops: Das SAT-Kabel habe ich Spasses halber auch schon mal ab gehabt, ändert nichts....

Auch habe ich versucht die Komponenten alle bzgl. der Gehäusemasse miteinander zu verbinden. Auch das brachte keine Veränderung. Keines der Geräte hat einen angeschlossenen Schutzleiter...

Nun habe ich als letztes angefangen die Cinch Kabel auszutauschen und siehe da...wenn ich das Cinch Kabel zwischen AVR und ATM austausche gegen ein anderes Cinch Kabel (Beipackkabel Nubert) ist das Brummen weg. :?:

Bei weiterem Nachlesen habe ich festgestellt, dass das Horn Audiophiles Kabel symmetrisch aufgebaut ist, zwei einzelne Leiter für plus und minus. Nicht so, wie ich es traditionell kennen und wie, ich vermute mal, das Nubert Kabel aufgebaut ist.

Was passiert hier????

Als Konsequenz habe ich mir jetzt ein paar Meter Aircell 7 Kabel bestellt und ein paar gute Cinch Stecker. Werde mir das Kabel jetzt selber bauen...bin mir sicher, dass das verdammt gut wird.

Nun, hat jemand eine Idee?

Re: Verzweiflung durch Brummen

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 00:20
von TasteOfMyCheese
butter1006 hat geschrieben:Nun, hat jemand eine Idee?
Hast du mal versucht, das Antennenkabel des TV mittels Mantelstromfilter zu trennen?

Grüße
Berti

Re: Verzweiflung durch Brummen

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 06:59
von g.vogt
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Hast du mal versucht, das Antennenkabel des TV mittels Mantelstromfilter zu trennen?
Das ist bei einer SAT-Antenne nicht möglich, weil wegen der LNB-Versorgung und Schaltspannung für die Empfangsebene keine galvanische Trennung erfolgen kann.

Re: Verzweiflung durch Brummen

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 09:12
von Fly
G.Vogt hat Recht...

Anregung:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-98-8800.html
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... rlich.html

Stichwort "Potenzialausgleich"

Viel Erfolg!

Re: Verzweiflung durch Brummen

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 14:11
von HeldDerNation
butter1006 hat geschrieben:Ziehe ich das HDMI-Kabel ist das Brummen weg! :oops: Das SAT-Kabel habe ich Spasses halber auch schon mal ab gehabt, ändert nichts....

...

Nun, hat jemand eine Idee?
Wenn ich das lese, würde ich daraus mal schließen dass dir weder andere Cinchkabel noch ein anderes Satkabel etwas bringen werden, da das Brummen scheinbar zwischen Sat-Receiver und AV-Receiver entsteht.

Schon mal ein "hochwertiges" HDMI Kabel versucht?
Bei Digitalübertragung gibt es zwar keinen Qualitätsunterschied, aber vielleicht hilft ein besser geschirmtes Kabel ja in deinem Fall.

Re: Verzweiflung durch Brummen

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 14:48
von LeFlo777
So wie ich's verstanden habe, hat sich dein Problem doch durch den Tausch der Cinch-Kabel gelöst und jetzt willst du die Ursache herausfinden, oder?

Probier doch mal, einzelne Komponenten zu auszubauen, also z.B. nur ATM raus und den Rest lassen, oder die LS direkt über die AVR-Endstufen befeuern, etc.
Vielleicht ergeben sich so neue Erkenntnisse.

Re: Verzweiflung durch Brummen

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 15:04
von HeldDerNation
Ahhh... den wichtigsten Satz überlesen... damn it :mrgreen:

Re: Verzweiflung durch Brummen

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 22:22
von butter1006
Schönen guten Abend,

LeFlow777, korrekte Analyse. Meine Natur ist es Dinge zu verstehen... :twisted:

Es sind zwei Netzleisten, die in Reihe geschaltet sind. An der ersten sind alle Geräte der Audiokette, Pre, ATM, Amp, CD, angeschlossen und eben die zweite Netzleiste, an der alles Andere angeschlossen ist. Um nun weiter zu testen haben ich Folgendes gemacht:

Der AVR2309 bietet die Möglichkeit ein weiteres Gerät über ein direktes Kaltgeräteausgang zu speisen. Also habe ich die zweite Netzleiste abgeklemmt und z.B. den SAT-Receiver direkt an den AVR angeschlossen. Damit ist alles nur noch an einer Netzleiste angeschlossen.
Keine Veränderung, ist der Receiver an brummt es, ist er im Stand-by ist das Brummen weg.
Gleiches Verhalten wenn ich anstatt eines SAT-Receivers den Blue-Ray Player oder eine PS3 nehme.
Interessanter Weise hört das Brummen auch auf wenn ich den AVR Mute...

Ein HDMI Kabel inkl. eines Mantelstromfilters habe ich mir besorgt...leider keine Veränderung. Unabhängig vom Zuspieler ist das Verhalten immer das Gleiche. Ist der Zuspieler im Stand-by ist alles ok, sobald ich anschalte brummt es. Die ursprünglichen HDMI Kabel sind Kimber, also noch mehr Geld will ich dafür nicht ausgeben...

In der Zwischenzeit ist ein zweites paar Kabel "The Analyst" angekommen, ich hatte die Vermutung, dass eventuell ein Kabel defekt war, jedoch ist das Verhalten immer noch das Gleiche. Mit dem Kabel "The Analyst" zwischen AVR und ATM brummts, mit dem Beipackkabel von Nubert ist alles ok.

Ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich habe, so dachte ich, ein bisschen Ahnung von dem was ich hier schreibe...aber irgendwie...

Ich habe mal die Spannung gemessen zwischen Schutzleiter der Netzleiste und dem Mantel des HDMI Kabels und dabei festgestellt, dass dort recht unterschiedliche Potentiale, im Vergleich zur gleichen Messung an den Cinch-Konnektoren des AVR, anliegen. Hat mein AVR ne Macke oder ist im günstigsten Fall nur schlecht designed?

Im Moment sehe ich das so, dass ich nicht so genau weiß was ich fragen soll oder weiter testen kann. Wenn Ihr noch eine Idee oder Anregung habt nehme ich diese gerne!
Morgen soll das Kabel, Aircell 7, ankommen. Als Konnektoren sind heute von inakustik 4 "Reference GAP RCA-80" angekommen, so dass ich hoffentlich Morgenabend zum Löten komme. Ich werde es natürlich mal ausprobieren die Masse nur an einer Seite anzulöten oder an Beiden. Wenn weiterhin gewünscht werde ich dann mal Bericht erstatten.

Danke noch mal und einen schönen Abend. Ich werde mir wohl doch schneller die Endstufen bestellen. Habe gestern eine Emotiva XPR-2 gehört, leck mich am...ist die gut! Offtopic...

Ach ja @LeFlow777, ohne ATM brummt es auch...

Re: Verzweiflung durch Brummen

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 22:30
von LeFlo777
um herauszufinden ob's ein einem defekten gerät liegt, müsstest du jedes gerät durch ein baugleiches ersetzen. hast du diesbezüglich eine möglichkeit?
ansonsten sieh's pragmatisch: freu dich, dass der fehler weg ist. :)

Re: Verzweiflung durch Brummen

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 22:38
von butter1006
dann wähle ich den pragmatischen Ansatz... :roll:

Ich werde die Kabel mal löten und sehen was passiert. Wenn es jemand hier interessiert kann ich ja mal berichten wie die Kabel "klingen". Habe die Möglichkeit bei einem Bekannten an einer sehr sehr guten audiophilen Anlage zu testen, so dass der Tests bestimmt interessant wird.

...Kabel klingen gut, wenn Sie gut nicht klingen...