Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 16:13
Hallo,
so, nachdem das Thema Sound nun vorläufig (:-)) erledigt ist, geht es an die nächste Baustelle.
Als Fernseher haben wir einen 42" Panasonic an der Wand. Der ist auch super und soll bleiben.
Allerdings denken wir über eine Leinwand und einen Beamer nach, um ab und an auch mal richtig "goßes" Kino fahren zu können.
Als Neuling in dieser Materie ist es allerdings nicht leicht, gutes Equipment von schlechtem zu unterscheiden.
Ich habe zwar einen Beamer in der Firma, den ich auch zu Hause nutzen könnte, allerdings ist das nicht das Lichtstärkste Teil (2000 AnsiLumen, Benq, XGA ohne HDMI-Anschluss).
Wichtig ist uns ein scharfes, detailreiches und farbgesättigtes Bild, auch wenn eine kleine Lampe an ist.
Daher meine Frage an Euch: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination könnt ihr mir für meinen Zweck empfehlen? Worauf muss ich achten?
Ich möchte:
- DVDs ansehen (Player ist vorhanden): Musik-DVD (Konzert-Mitschnitte) und Film-DVD
- Filme übers Fernsehsignal sehen (Kabel Deutschland (HD))
- Filme über Apple-TV sehen (Apple-TV ist vorhanden)
- für vertretbares Geld kein HiEnd, aber gute Qualität
- Informationen/Meinungen, welche Größe bei einem Betrachtungsabstand von gut 3 Metern angesagt ist (Der Raum hat eine Länge von 7,40 m, Hörraum bis ca. zur Mitte
- Informationen/Meinungen zum Seitenverhältnis. 21:9/16:9? Was ist denn angesagt? Was wird wovon unterstützt? (Anwendung: Musik-/Film-DVD, Fernsehfilme.)
- Informationen/Meinungen, welcher Art die Leinwand sein muss (ich weiß, es gibt Unterschiede, aber ich weiß nicht, welche das sind.)
- Die Wand, an der die Leinwand angebracht/stehen soll ist 4,35 breit, davon nutzbar ca. 3 m (rechts steht ein Ofen)
- 1.200 AnsiLumen erscheint mir recht wenig. Wird das Bild nicht flach/milchig, wenn der Beamer so wenig lichtstark ist?
- kein 3D
- nicht spielen (XBox, PlayStation, usw.)
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Wenn jemand konkret weitere Angaben haben möchte, gebe ich die gerne.
Viele Grüße, Beauregard.
so, nachdem das Thema Sound nun vorläufig (:-)) erledigt ist, geht es an die nächste Baustelle.
Als Fernseher haben wir einen 42" Panasonic an der Wand. Der ist auch super und soll bleiben.
Allerdings denken wir über eine Leinwand und einen Beamer nach, um ab und an auch mal richtig "goßes" Kino fahren zu können.
Als Neuling in dieser Materie ist es allerdings nicht leicht, gutes Equipment von schlechtem zu unterscheiden.
Ich habe zwar einen Beamer in der Firma, den ich auch zu Hause nutzen könnte, allerdings ist das nicht das Lichtstärkste Teil (2000 AnsiLumen, Benq, XGA ohne HDMI-Anschluss).
Wichtig ist uns ein scharfes, detailreiches und farbgesättigtes Bild, auch wenn eine kleine Lampe an ist.
Daher meine Frage an Euch: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination könnt ihr mir für meinen Zweck empfehlen? Worauf muss ich achten?
Ich möchte:
- DVDs ansehen (Player ist vorhanden): Musik-DVD (Konzert-Mitschnitte) und Film-DVD
- Filme übers Fernsehsignal sehen (Kabel Deutschland (HD))
- Filme über Apple-TV sehen (Apple-TV ist vorhanden)
- für vertretbares Geld kein HiEnd, aber gute Qualität
- Informationen/Meinungen, welche Größe bei einem Betrachtungsabstand von gut 3 Metern angesagt ist (Der Raum hat eine Länge von 7,40 m, Hörraum bis ca. zur Mitte
- Informationen/Meinungen zum Seitenverhältnis. 21:9/16:9? Was ist denn angesagt? Was wird wovon unterstützt? (Anwendung: Musik-/Film-DVD, Fernsehfilme.)
- Informationen/Meinungen, welcher Art die Leinwand sein muss (ich weiß, es gibt Unterschiede, aber ich weiß nicht, welche das sind.)
- Die Wand, an der die Leinwand angebracht/stehen soll ist 4,35 breit, davon nutzbar ca. 3 m (rechts steht ein Ofen)
- 1.200 AnsiLumen erscheint mir recht wenig. Wird das Bild nicht flach/milchig, wenn der Beamer so wenig lichtstark ist?
- kein 3D
- nicht spielen (XBox, PlayStation, usw.)
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Wenn jemand konkret weitere Angaben haben möchte, gebe ich die gerne.
Viele Grüße, Beauregard.