Als absoluter HDMI Neuling habe ich mal ein Paar (mehr) Fragen zu der „richtigen“, bzw SINNVOLLEN Anschlusskonfiguration.
Ich habe zwar schon viel gelesen, aber wirklich schlauer bin ich nicht geworden. Wäre schön, wenn Ihr mir etwas Nachhilfe geben könntet!
Meine letzten Geräte sind inzwischen über 12 Jahre alt und waren noch über Scart und digital optisch/koaxial verknotet

Es handelt sich dabei jetzt um folgende Geräte (die Fragen folgen!):
Denon AVR 4520
Denon DBT 3313UD
Samsung UE65ES8090
Sony MDR-DS6500
Mein TV Anschluss ist von Kabeldeutschland digital und ist am internen Kabelreceiver des TV angeschlossen.
Ich fange mal bei den beiden DENON'S an. Wann und wozu brauche ich Pure direct (Ich werde wohl selten bis gar nicht reine Musik hören), oder macht es auch für den Film Ton bei DVD bzw BluRay Sinn, Bild und Ton getrennt zu nutzen?
Ist also die Frage, ob ich Bild und Ton gemeinsam über den AVR laufen lasse und das Bild von dort aus zum TV gebe, oder ob das Bild direkt zum TV soll. Wie verhält es sich beim scaling von DVD Material, das fällt dann ja (durch den AVR) flach?!
Ich habe vor, dem AVR per Ethernet Kabel anzuschliessen (Wlan hat er ja eh nicht). Soll ich von dort per gutem Ethernetkabel zum TV und BluRay Player weiter gehen, oder HDMI Kabel mit Ethernet nutzen (das ist doch für diese Zwecke gedacht?!?)?
Fehlt mir noch der Sony Kopfhörer, den ich haben möchte, da ich es mir mit den Nachbarn nicht ganz verscherzen möchte. Dieser hat als digitalen Eingang nur einen optischen spendiert bekommen und man soll mit denn Quellgeräten direkt an Ihn herangehen. Das geht beim DBT leider nicht, er hat ja gar keinen mehr.
Bringt mir dieses Gerät etwas http://www.amazon.de/Ligawo-%C2%AE-HDMI ... 140&sr=8-8
vorausgesetzt, ich bekomme an einem HDMI Ausgang des AVR ein digitales Audiosignal der angeschlossenen Quelle (DBT) heraus?!
Oder brauche ich zwischen DBT, AVR und dem gerade erwähnten Gerät dieses Ding (http://www.deluxecable.de/hdmi-splitter-1x2/a-6518736/), damit ich überhaupt erst an das Signal komme?!?
Was für einen NAS Server würdet Ihr empfehlen und wie binde ich Ihn am besten ein?
Ich weiß, Fragen über Fragen.
Aber alleine komme ich da im Moment nicht weiter...
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende!!!
Viele Grüße
Markus