Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mediensteuerung/Automation mit der Harmony

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Mediensteuerung/Automation mit der Harmony

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo allerseits,

da ich schon eine ganze Zeit dieses System aus Intertechno Steckdosen, dem Light Manager Mini und einer Harmony 700/One Plus einsetze hat evtl. jemand Interesse ähnliches umzusetzen.

Begonnen hat alles mit einem einfachen Set welches klaglos seinen Dienst verrichtet.
Im letzten Jahr ist dann die Leinwand dazu gekommen welches mich veranlasste den Light Manager Mini zu ordern.
Am Anfang stand ich wie der Ochs vorm Berge, geholfen hat mir letztendlich diese Anleitung. Wenn das erstmal vertieft ist lassen sich recht schnell neue Komponenten (Aktoren) hinzufügen.

Eine weitere Überlegung war, entsprechende Aktionen auch Geräteabhängig umzusetzen. Hier hatte ich immer das Problem das Geräte im StandBy mitliefen.
Bsw. benötige ich für die Aktion "Streaming" folgende Geräte, Squeezebox Touch/Emo XDA-2/ATM 11/Emo XPA-2. Alles andere bleibt aus.

Da sich schon länger ein neuer Schalter seitens Intertechno ankündigte konnte die Umsetzung erfolgen. Der Schalter beinhaltet 3 Aktoren die unabhängig voneinander codiert und geschaltet werden können.
Dazu hab ich mir noch 3 Steckdosenleisten mit Überspannungschutz bestellt welches dann zusammengebaut so aussieht.


Bild

Bild

Zunächst läuft die ganze Geschichte im Probebetrieb, bin aber guter Dinge da im vergangenen Jahr nichts negatives zu berichten war.
Ausser das gelegentlich mein Nachbar meine LW runterfährt. :mrgreen: Dazu muss nochmals der Code am Sender geändert werden, dann müsste Ruhe sein.

Zu guter letzt muss die Harmony eingerichtet werden, hier sind zunächst alle Geräte hinzuzufügen (Achtung, bei der 700 werden max. 6 Geräte unterstützt).
Danach kann mit der Programmierung der Aktionen begonnen werden. Auf die Einrichtung möchte ich jetzt nicht weiter eingehen, das dürfte jeder hinbekommen der sich einwenig auskennt.

Ich hoffe ich konnte euch ein kleinen Einblick verschaffen. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: Mediensteuerung/Automation mit der Harmony

Beitrag von DerMatse »

Das ist ein guter Tipp, vielen Dank!
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Benutzeravatar
Dingens
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Di 6. Jun 2006, 10:30
Has thanked: 18 times
Been thanked: 3 times

Re: Mediensteuerung/Automation mit der Harmony

Beitrag von Dingens »

Moin
Jau, Danke. Meine One steuert hier auch alles, das könnte eine gute Ergänzung sein....
Grüße
Der Dingens
Was ist eine bodhrán?
AS-450
Apple TV 4
Sony 65XE9005 TV
Pioneer BDP-X300
Harmony 950
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Mediensteuerung/Automation mit der Harmony

Beitrag von Surround-Opa »

So ganz trivial wie es beschrieben ist, ist es garnicht. Bis alles perfekt funktioniert dauert es schon ein paar Tage.
Die meiste Zeit wird für die Harmony benötigt, manchmal könnt ich die Teile zum Fenster rausschmeißen. :lol:
Alternativen gibt es eher nicht, sonst hätt ich schon was anderes ausprobiert.

Aber eines muss man sagen, wenns erstmal läuft ist das schon eine feine Sache. :P
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Mediensteuerung/Automation mit der Harmony

Beitrag von tf11972 »

Surround-Opa hat geschrieben:
Aber eines muss man sagen, wenns erstmal läuft ist das schon eine feine Sache. :P
Stimmt, letztens war ich auch schier am Verzweifeln, weil die XSP-1 nach dem Einschalten einfach die Quelle nicht wechseln wollte. Erst nachdem ich die Einschaltzeit auf 10 Sekunden erhöht hatte, funktionierte es.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Re: Mediensteuerung/Automation mit der Harmony

Beitrag von jonasboehl »

Abend,

schöne Lösung!
Wie hast du denn den Schutzleiter der Steckdosenleisten angeschlossen?
Auf dem Bild sieht man nur zwei Schraubklemmen an dem Aktor.

Grüße Jonas
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Mediensteuerung/Automation mit der Harmony

Beitrag von Surround-Opa »

Hi Jonas,

gut erkannt, die Schutzleiter hab ich garnicht angeschlossen da es keine Anschlussmöglichkeit gab. Ist das aus deiner Sicht ein Problem ?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Mediensteuerung/Automation mit der Harmony

Beitrag von kow123 »

Surround-Opa hat geschrieben:......Zu guter letzt muss die Harmony eingerichtet werden, hier sind zunächst alle Geräte hinzuzufügen (Achtung, bei der 700 werden max. 6 Geräte unterstützt)...
Schöne Beschreibung :!:

Dazu eine Ergänzung: die Harmony700 unterstützt bis zu 8 (nicht nur 6) Geräte, wenn man sie über das Web-Interface myharmony.com programmiert. Funktioniert sehr gut für "normale" Aktivitäten (zumindest bei meinem Gerätepark laut Signatur). Für spezielle Anwendungen (wie bei Surround Opa) geht es wohl nur über die ausführliche Programmversion, die nur 6 Geräte unterstüzt.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Mediensteuerung/Automation mit der Harmony

Beitrag von Surround-Opa »

Danke kow123 für deinen Hinweis, wieder etwas dazu gelernt. :P
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Re: Mediensteuerung/Automation mit der Harmony

Beitrag von jonasboehl »

Moin,
Surround-Opa hat geschrieben:die Schutzleiter hab ich garnicht angeschlossen da es keine Anschlussmöglichkeit gab. Ist das aus deiner Sicht ein Problem ?
Wenn dort wirklich nur Geräte mit Eurostecker (der flache mit nur zwei Kontakten, ohne Schutzleiter) eingesteckt werden, ist das zwar keine schöne Lösung, aber kein Problem.
Wenn aber auch Geräte mit Schukostecker dort eingesteckt werden, musst du die Schutzleiter auf jeden Fall mit anschließen.
Weil sonst funktioniert im Fehlerfalle die vom Hersteller des Gerätes gewählte Schutzklasse nicht mehr. Sollte es dadurch mal zu Personen- oder Sachschäden kommen, wird es schwierig mit dem Versicherungsschutz.
Kannst du nicht noch eine kleine Abzweigdose dazwischen hängen und dort die Schutzleiter verklemmen?

Grüße Jonas
Antworten