Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 21:13
Hallo,
zunächst mal: ich bin neu hier und sicherlich ein Profi. Mein - vielleicht nicht ungefährliches - Halbwissen fütterte ich vor allem aus dem Durchstöbern von verscheidenen Internetseiten.
Ich habe mich entschieden meinen bisherigen AV-Receiver nebst Boxen durch etwas "Vernünftiges" ersetzen zu wollen, und damit es auch lange Spaß macht, suche ich zwar nach einer günstigen, aber nicht billigen Lösung. Zunächst werde ich aber nur die vorderen Boxen ersetzen, möglichst durch Standboxen (ich bilde mir ein, dass diese klanglich die Beste Wahl darstellen). Nach dem Lesen von zig Berichten und Rezensionen kam ich zu der Überzeugung, dass die nuVero11 unter einem Azur 651R für mich das Richtige sein müssten, ABER ich habe zwei Probleme:
1. Mein Wohnzimmer ist recht klein (ca. 17m²) und ich müsste die Boxen fast direkt an die Wand stellen, wenn man nicht aus der Tür kommend gegen sie rennen will. Ist das irgendwie realistisch? Vielleicht, wenn man sie etwas eindreht?
2. Der Hörabstand liegt bei meinen derzeitigen Alpha5 HCS-Set bei gerade mal ca. 60cm, da ich als Tonquelle und Blue-Ray-Player meinen PC (Silent-Bauweise) verwende, der an einer Wand mittig zwischen zwei Schrankteilen steht (merkwürdig, ich weiß). Neben den Schreibtisch und zwischen Schreibtisch und jeweiligem Schrank würde je eine nuVero zu stehen kommen - also sehr nah (ca. 80cm). Ist das sinnvoll? Liege ich mit meinem (veralteten) Schwerpunkt auf Standboxen evtl. falsch?
Zu meiner bisherigen Entscheidung: Ich lege vor allem Wert auf einen recht natürlichen Klang, höre vor allem Musik und schaue ab und zu mal einen Film. Mein Musikgeschmack ist sehr durchwachsen, da ist vom Orchester über Dance bis Heavy Metal alles dabei. Mein Zimmer ist mit Teppich versehen und ich würde insgesamt auf einen recht druchschnittlichen bis geringen Nachhall tippen (Gardninen, Sofa, Sessel, ein Regal, zwei Schränke, verputzte und normal tapezierte Wände).
Ich hoffe jemand kann mir helfen, denn ich fürchte, dass auch bei einem Hörtest gut empfundene Boxen bei mir evtl. gar nicht funktionieren. Vielen Dank schon Mal im Voraus!
zunächst mal: ich bin neu hier und sicherlich ein Profi. Mein - vielleicht nicht ungefährliches - Halbwissen fütterte ich vor allem aus dem Durchstöbern von verscheidenen Internetseiten.
Ich habe mich entschieden meinen bisherigen AV-Receiver nebst Boxen durch etwas "Vernünftiges" ersetzen zu wollen, und damit es auch lange Spaß macht, suche ich zwar nach einer günstigen, aber nicht billigen Lösung. Zunächst werde ich aber nur die vorderen Boxen ersetzen, möglichst durch Standboxen (ich bilde mir ein, dass diese klanglich die Beste Wahl darstellen). Nach dem Lesen von zig Berichten und Rezensionen kam ich zu der Überzeugung, dass die nuVero11 unter einem Azur 651R für mich das Richtige sein müssten, ABER ich habe zwei Probleme:
1. Mein Wohnzimmer ist recht klein (ca. 17m²) und ich müsste die Boxen fast direkt an die Wand stellen, wenn man nicht aus der Tür kommend gegen sie rennen will. Ist das irgendwie realistisch? Vielleicht, wenn man sie etwas eindreht?
2. Der Hörabstand liegt bei meinen derzeitigen Alpha5 HCS-Set bei gerade mal ca. 60cm, da ich als Tonquelle und Blue-Ray-Player meinen PC (Silent-Bauweise) verwende, der an einer Wand mittig zwischen zwei Schrankteilen steht (merkwürdig, ich weiß). Neben den Schreibtisch und zwischen Schreibtisch und jeweiligem Schrank würde je eine nuVero zu stehen kommen - also sehr nah (ca. 80cm). Ist das sinnvoll? Liege ich mit meinem (veralteten) Schwerpunkt auf Standboxen evtl. falsch?
Zu meiner bisherigen Entscheidung: Ich lege vor allem Wert auf einen recht natürlichen Klang, höre vor allem Musik und schaue ab und zu mal einen Film. Mein Musikgeschmack ist sehr durchwachsen, da ist vom Orchester über Dance bis Heavy Metal alles dabei. Mein Zimmer ist mit Teppich versehen und ich würde insgesamt auf einen recht druchschnittlichen bis geringen Nachhall tippen (Gardninen, Sofa, Sessel, ein Regal, zwei Schränke, verputzte und normal tapezierte Wände).
Ich hoffe jemand kann mir helfen, denn ich fürchte, dass auch bei einem Hörtest gut empfundene Boxen bei mir evtl. gar nicht funktionieren. Vielen Dank schon Mal im Voraus!