Seite 1 von 5

Leistungsaufnahme/-abgabe (war: Tieftöner schalten ab)

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 19:07
von ThomasB
Ganz einfach, kein Verstärker mit einer Leistungsaufnahme von 680 Watt, schafft konstante 400 Watt an zwei Kanälen. Da gibts nichts zu diskutieren, es geht einfach nicht. (die 680W stehen übrigens auf der Rückseite, kannst du sogar googlen wenn du magst)

Warum ist es denn so unvorstellbar dass die Leistungsangabe der Hersteller auf einmal nicht stimmt? Ist bei quasi JEDEM AVR auf dem Markt so, bei vielen anderen Verstärkern auch. Nur weil das Preissegment höher ist, werden die Hersteller leider nicht ehrlicher.

Gruß Thomas

Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:26
von TasteOfMyCheese
Kurz noch was zu den Angaben:
Üblicherweise wird da an Ohmschen Widerständen gemessen und nicht an Lautsprechern, bzw. Frequenzweichen. Da diese aber neben ohmschen Widerständen auch über einen Impedanzwiderstand verfügen und dadurch bei jeder Frequenz einen anderen Widerstand aufweisen sind die Angaben üblicherweise allesamt zu hoch.

Viele Grüße
Berti

Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:36
von Frank A.
Ganz einfach, kein Verstärker mit einer Leistungsaufnahme von 680 Watt, schafft konstante 400 Watt an zwei Kanälen. Da gibts nichts zu diskutieren, es geht einfach nicht. (die 680W stehen übrigens auf der Rückseite, kannst du sogar googlen wenn du magst)
warm sollten die 680watt der wahrheit entsprechen ?

Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:38
von ThomasB
Ach du meinst der Stromverbrauch ist gefaked ? :mrgreen:

Warum sollten die das auf der Rückseite falsch bedrucken? Eine korrekte Angabe der Leistungsaufnahme ist wohl das allermindeste.

Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:41
von TasteOfMyCheese
Nein, ich meinte nur, dass die Angabe der abgegebenen Leistung quasi immer Blödsinn ist :mrgreen: .

Grüße
Berti

Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:46
von Frank A.
energiesparen ist doch inn,oder liege ich da falsch?

Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:49
von ThomasB
Wer weiss das schon, Transparente Herstellerangaben sehen für mich jedenfalls nicht so aus. :mrgreen:

Als Verbraucher will ich wissen wieviel Leistung meine Geräte ziehen könn(t)en.

Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 22:42
von boehse
Und ich will wissen wieviel mein Verstärker im Schnitt nimmt. Warum? Damit man weiß worauf man sich beim Stromverbrauch einlässt.

Bei einigen Herstellern steht auf der Rückseite 500watt und in der BDA als max. Aufnahme 1200watt.

Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab

Verfasst: So 20. Jan 2013, 00:06
von STM
Ernst gemeinte Frage: Seit wann ist die durchschnittliche Stromaufnahme interessant?
Wie will der Hersteller denn wissen wie laut man wie lange hört?

Viel wichtiger halte ich die Angaben zum verbauten Netzteil und dessen Leistungsaufnahe bei Standby, Leerlauf und Vollaussteuerung.
diese Angaben findet man aber selten bis gar nicht. Warum das wohl so ist? :?:

Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab

Verfasst: So 20. Jan 2013, 00:45
von ThomasB
Stanby ist eh per EU Norm geregelt, für die Vollaussteuerung verlasse ich mich auf die "Maximale Leistungsaufnahme" die auf der Rückseite steht. Als Verbraucher gehe ich davon aus, dass das Gerät nicht mehr Leistung aus der Steckdose zieht als hinten drauf steht. Ganz einfach, alles andere ist Verarsche.

680W bedeuten für mich realistische 200W pro Kanal und unmögliche 400 Watt.