Seite 1 von 1
ABL 100 für nuWave 105
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 08:30
von contisyn
Hallo,
ich habe vor, mir für meine nuWaves ein ATM oder ABL-Modul zu kaufen. Dieses soll direkt in meinen Onkyo 9070 eingeschliffen werden.
Ein neues Gerät kommt nicht in Frage, da die Boxen auch schon ca. 7 Jahre auf dem Buckel haben und dies irgendwann in den nächsten Jahren abgelöst werden sollen.
Folgende Fragen habe ich hierzu:
1) Kann ein ABL 100 uneingeschränkt für die nuWave 105 verwendet werden?
2) Unterscheidet sich das ABL 100 technisch vom ATM 105 (außer Quellenwahlschalter, den ich nicht brauche)?
3) In einer zweiten LS-Gruppe habe ich für das TV noch zwei nuBoxen 311 hängen. Diese laufen nur zu etwa 20 % und auch nicht auf hohen Pegeln. Schadet es diesen, wenn das eingeschliffene ABL/ATM mitläuft?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
und Grüße
Thomas
Re: ABL 100 für nuWave 105
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 10:58
von g.vogt
Hallo contisyn!
contisyn hat geschrieben:1) Kann ein ABL 100 uneingeschränkt für die nuWave 105 verwendet werden?/
Ja. Die zugehörigen Boxenmodelle weisen im Bassverlauf keine Unterschiede auf.
2) Unterscheidet sich das ABL 100 technisch vom ATM 105 (außer Quellenwahlschalter, den ich nicht brauche)?
Die Klangwaage kann nur zu helle Aufnahmen abdunkeln, nicht umgekehrt. Und im Einzelfall kann das ABL beim Ausschalten lauter ploppen als das ATM.
3) In einer zweiten LS-Gruppe habe ich für das TV noch zwei nuBoxen 311 hängen. Diese laufen nur zu etwa 20 % und auch nicht auf hohen Pegeln. Schadet es diesen, wenn das eingeschliffene ABL/ATM mitläuft?
Das sollte bei geringen Pegeln kein Problem sein.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: ABL 100 für nuWave 105
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 17:14
von Christian H
contisyn hat geschrieben:
3) In einer zweiten LS-Gruppe habe ich für das TV noch zwei nuBoxen 311 hängen. Diese laufen nur zu etwa 20 % und auch nicht auf hohen Pegeln. Schadet es diesen, wenn das eingeschliffene ABL/ATM mitläuft?
Ich denke, bei moderatem Pegel macht das nichts aus. Ich habe meine 310er (Vorgänger der 311er) mal am ABL 8/80 betrieben - und zwar mit Party-Lautstärke! Das ging sehr gut
Gruss Christian
Re: ABL 100 für nuWave 105
Verfasst: So 27. Jan 2013, 20:11
von contisyn
Hallo,
danke für Eure Antworten!
Habe mir nun eben in der Bucht ein ABL 100 für knapp 68,- EUR geschossen. Ich denke, dass das für meine gebrauchten nuWaves was adäquates ist. Ein neues ATM für 250 EUR hätte ich vermutlich nicht gekauft.
Ich freu mich schon drauf, dass das "Wunderding" endlich kommt und ich es ausprobieren kann...
Viele Grüße
Thomas
Re: ABL 100 für nuWave 105
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 20:51
von contisyn
Hallo,
hatte heute mal Zeit, mich mit dem ABL zu befassen und es anzuschließen.
Ich ahne irgendwie, dass ich mit dem Kauf etwas voreilig war.
Es handelt sich ja um ein ABL-100. Nach etwas Recherche habe ich herausgefunden, dass dieses doch für die nuForm gedacht war. Ist das tatsächlich so?
Falls ja, passt es aufgrund des Frequenzganges nicht richtig an meine nuWave 105.
Bin gespannt, ob jemand von euch einen Rat hat.
Evtl. würde ich dann das ABL in den nuMarkt stellen und zum "Selbstkostenpreis" verkaufen...
Viele Grüße
Thomas
Re: ABL 100 für nuWave 105
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 21:36
von g.vogt
Hallo Thomas,
ich weiß nicht, ob noch jemand außer mir ein ABL nuForm 100 hat. Wenn in der Typenbezeichnung das Wort nuForm nicht auftaucht, dann ist es ein ganz normales ABL 100 oder 10/100, dass für die nuWave 10 und nuLine 100 gedacht und auch für die nuWave 105 und nuLine 102 geeignet ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt